Inwiefern schlechte Erfahrungen?
Ich selber hab seit wohl mindestens 10 Jahren einen uralten mechanischen, gebraucht gekauften CAD-Ecktisch (Parallelogrammgestell, Fußpedal zur Entriegelung Gasdruckfeder + verstellbare Schraubenfeder, schwerster Maschinenbau) noch aus der Zeit der 50kg-Röhrenmonitore mit einer auf meine Homeoffice-Verhältisse etwas angepaßten Platte, der neu sicher eher sehr teuer gewesen sein dürfte. Meine kleine Tochter hat seit 2018 einen elektrischen aus der Imperio-Serie von Inwerk und hatte bislang noch keine Probleme, und meiner Frau mit ihrem GDB50 wegen Rücken haben sie in der Schule für ihr Klassenzimmer inzwischen auch genau so einen beschafft.
https://www.inwerk-bueromoebel.de/made- ... erio-lift/
Die haben eine Reihe kleine mechanische (work fit), zu denen ich nix sagen kann.
In dieser Preisklasse kochen sie aber eigentlich alle mit Wasser. Die Premiummarken sind ganz schnell in sehr deutlich vierstelligen Preisregionen.
lG Matthias
PS.: Ich hab irgendwo letzthin eine Webseite eines ähnlichen Herstellers gesehen, der auch richtige "normalgroße" Tische mechanisch, mit Gasdruckfeder oder klassisch zum Kurbeln hatte. Ich muß mal suchen, ob und wenn ja, auf welchem Rechner ich das evtl. als Lesezeichen gespeichert habe....