Tintenprobenaufbewahrung

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 401
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Tintenprobenaufbewahrung

Beitrag von Xerxes »

Seit einigen Monaten hadere ich schon mit meinen Tintenproben.

Ich habe sie in sogenannten Reagenzglasständer in meinem Schrank stehen. Dort sind sie nicht wirklich geschützt (außer vor Sonnenstrahlen), lassen sich nicht wirklich gut stapeln (wackelige Angelegenheit) und transportieren kann man sie auch nicht wirklich gut.
.
IMG_0238.JPG
IMG_0238.JPG (229.18 KiB) 314 mal betrachtet
.
Jetzt bin ich wieder einmal auf einen deutschen Hersteller für Spielzubehör gestoßen (Feldherr), der unterschiedlichste Boxen, Einlagen etc im Angebot hat. Ich habe mir gleich eine der Kartonboxen mit Magnetverschluss bestellt und für das Innenleben einen Schaumstoffeinlage mit runden Öffnungen die für die Probenröhrchen passen könnten.
.
IMG_0239.JPG
IMG_0239.JPG (207.34 KiB) 314 mal betrachtet
.
Und tatsächlich es passt perfekt für meine (mit dem organgenen Deckel) und fast perfekt für die die ich manchmal so bekomme (mit weißem Deckel). Aber endlich kann ich sie gut verpackt, vor Sonnenlicht geschützt stapeln ohne dass ich Angst haben muss dass der Turm einknickt. Und transportieren lässt es sich auch gut. Sogar Überkopf, da die Höhe exakt passt.
.
IMG_0241.JPG
IMG_0241.JPG (236.54 KiB) 314 mal betrachtet
.
Feuerprobe bestanden. Ich denke da werde ich mir mehrere holen. Einziger Wermutstropfen, halt sehr teuer gegenüber den billigen Plastikreagenzglasständer aus China.

Wie stapelt ihr eure Tintenproben?
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
izzy
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2025 23:43

Re: Tintenprobenaufbewahrung

Beitrag von izzy »

Das ist ja mal interessant und sehr hilfreich zu sehen. Ich bin mit meiner aktuellen Aufbewahrung so semi zufrieden. Ich habe in einer Alex Schublade (Kommode vom schwedischen Möbelhaus) kleinere Acrylbehälter, die man auch als Schubladen-Organizer bezeichnet und dort dann die Samples nach Marken sortiert, mehr oder weniger :D Es kippt aber auch oft mal was um oder ich muss quetschen, weil einfach kein Platz mehr ist. Ich habe letztens etwas aussortiert, daher geht es aktuell wieder. Langfristig brauche ich aber eine andere Aufbewahrung.
Dateianhänge
IMG_7062.JPG
IMG_7062.JPG (331.64 KiB) 270 mal betrachtet
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2700
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Tintenprobenaufbewahrung

Beitrag von Edelweissine »

Meine Kiste ist unsortiert, zeigen mag ich sie gar nicht erst.
Aber sie ist sehr viel kleiner und überschaubarer, obwohl ich gerne Tinten austeste und immer mal wieder Proben geschenkt bekomme und mich darüber freue.
Aber ich baue sie kontinuierlich und zeitnah ab, da ich bemerkt habe, dass die Qualität nicht besser wird. Die Probebehälter sind oft bei weitem nicht so dicht wie Gläser, oft laufen sie leider aus, und durch das Plastik können die Wasseranteile diffundieren.
Deshalb sammle ich meine Proben nicht, sondern verschreibe sie zügig oder gebe sie weiter. Mein Ziel ist es, sie nach gewisser Zeit abgebaut zu haben.

Interessant finde ich Eure optisch ansprechenden und sicherlich praktisch zu transportierenden Behältnisse trotzdem, danke fürs Zeigen!
Gruß,
Heike
Crovax
Beiträge: 741
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Tintenprobenaufbewahrung

Beitrag von Crovax »

Ich nehme da einfach von mir geleerte 1l-Eisdosen. Die sind undurchsichtig, leicht verschliessbar und man kann sie stapeln. Auf den Deckel kommt ein Aufkleber mit Inhaltsangabe. Diese Boxen verwende ich auch für Handwerksmaterial wie z.B. Schrauben. Die sind einfach zu praktisch um sie nach dem Leeren wegzuwerfen. Ausserdem reduziert man damit auch den Müll.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Antworten

Zurück zu „Accessoires“