Dreisiegel Tintenextrakt

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 518
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von mondindianer »

Ich habe einen gläsernen Messbecher geschenkt bekommen, der sich nach Ansgaben der ehemaligen Besitzerin seit ca. 50 Jahren in ihrem Haushalt befand.
Das Glas ist zylindrisch, 70 mm hoch, hat einen Außendurchmesser von 58 mm und einen kleinen Ausgießer. Es ist aus einfachem Pressglas mit recht scharfem Rand und deutlichen Pressnähten. Der Boden trägt keinerlei Glasmarken.
Aus der einen Seite ist eine Skala, beschriftet mit Grammangaben von 20 bis 100 Gr, auf der gegenüberliegenden Seite steht der Text "Messglas für Dreisiegel Tintenextrakt":
Dreisiegel Tintenextrakt.jpg
Dreisiegel Tintenextrakt.jpg (592.37 KiB) 375 mal betrachtet
Ich vermute, es war dazu da ein Tintenkonzentrat auf Schreibfähigkeit zu verdünnen. Der Machart nach zu urteilen könnte es deutlich älter als 50 Jahre sein. In den einschlägigen Quellen habe ich nichts darüber finden können, lediglich Hinweise einer Auktionsplattform auf länger zurückliegende Angebote, die aber bereits gelöscht sind.

Vielleicht hat jemand Informationen zu solch einem Glas, dem Hersteller oder der Tinte und mag sie hier teilen?
Viele Grüße
Fritz
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 786
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Pen-Tagon »

Ich habe letztens bei Kleinanzeigen (vormals Ebay) ein Angebot für eine "flüssig" konzentrierte Tinte in der Flasche von Dreisiegel zusammen mit UHU Tinte gefunden. Die 3 Siegel auf dem Etikett der Flasche tragen alle die Initialen RW. Den Preis für das Konvolut halte ich für ambitioniert. :o

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-234-6670
Gruß
Knut
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 518
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von mondindianer »

Pen-Tagon hat geschrieben:
26.07.2025 23:40
Ich habe letztens bei Kleinanzeigen (vormals Ebay) ein Angebot für eine "flüssig" konzentrierte Tinte in der Flasche von Dreisiegel zusammen mit UHU Tinte gefunden. Die 3 Siegel auf dem Etikett der Flasche tragen alle die Initialen RW. Den Preis für das Konvolut halte ich für ambitioniert. :o

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-234-6670
Moin Knut,
danke für den Link, das hilft schon weiter! Das "RW" auf den Siegeln steht wohl für "Rolandwerke". Aber auch darüber habe ich nichts weiter finden können bisher.
Viele Grüße
Fritz
Benutzeravatar
Andreas_Hannover
Beiträge: 186
Registriert: 10.03.2022 20:41
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Andreas_Hannover »

Sehr interessant!

In dieser Anzeige bietet derselbe Mensch das Tintenkonzentrat an, das wohl mit Hilfe des Messglases zu verdünnen ist (Bild 5!):

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 786
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Pen-Tagon »

Moin Fritz,
mondindianer hat geschrieben:
27.07.2025 9:14
Das "RW" auf den Siegeln steht wohl für "Rolandwerke". Aber auch darüber habe ich nichts weiter finden können bisher.
Das kann ja eigentlich nur ein Unternehmen der Chemie- oder der Grundstoffe verarbeitenden Industrie gewesen sein. Das was man findet wenn man in diese Richtung sucht, ist...
Vielen in Erinnerung geblieben ist aber sicherlich der lange Zeit größte Arbeitgeber in Thedinghausen, die Roland-Werke F. Waldmann KG. „Nachdem das Werk in Hemelingen abgebrannt war, siedelte man 1939 nach Thedinghausen an den damaligen Ortsrand um.
Quelle : https://www.weser-kurier.de/landkreis-v ... j7gwda46ur
Passt in die Epoche. Mehr ergibt sich hier nicht.

Das Problem bei kleinen Unternehmen vergangener Tage ist ja, das diese nur in sehr lokalen Chroniken, wenn überhaupt, eine Erwähnung finden.
Gruß
Knut
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 786
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Pen-Tagon »

Andreas_Hannover hat geschrieben:
27.07.2025 9:37
Sehr interessant!

In dieser Anzeige bietet derselbe Mensch das Tintenkonzentrat an, das wohl mit Hilfe des Messglases zu verdünnen ist (Bild 5!):

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Cool! Damit hat sich mein Post erledigt. Alfred Schneider ist der Hersteller!
Gruß
Knut
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 518
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von mondindianer »

Danke für die Hinweise, Knut und Andreas!

Das Rolandwerk in Thedinghausen hat Dachbaustoffe produziert (heute in Achim und Berlin), daher auch die vielen Brände im Link von Knuts Beitrag. Über Rolandwerke in irgendeiner Form habe ich sonst nichts weiter herausgefunden. Auf den Flaschenetiketten stehen auch keine Herstellerangaben.

Anders bei dem von Andreas gefundenen Link. "Alleiniger Hersteller Alfred Schneider vormals R(olandwerke?)", letzteres überklebt mit einem Etikett "Neu-Ulm a. D.".
Dort finde ich die Tintenfabrik Heinrich Rapp für "Schreib- und Copirtinten" von 1856 bis mindestens 1911. Zudem gab es eine Gerbstoffextraktfabrik J. Wiedenmann in der Holzstr. 23. Verbindungen zu dem Alfred Schneider vom Etikett finde ich keine.

Nach einer gründlichen Reinigung dient das Glas, um das sich dieser Faden dreht, nun erst einmal auf meinem Schreibtisch zum Spülen von Tauchfedern und Pinseln. Mit dem kleinen Ausguss eignet es sich auch gut als Ablage für Federhalter oder Pinsel.
Viele Grüße
Fritz
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 786
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Pen-Tagon »

Dss ist ein schönes Glas. Ich liebe sowas.

Toll, dass es bei Dir eine neue Verwendung gefunden hat.
Gruß
Knut
Benutzeravatar
Andreas_Hannover
Beiträge: 186
Registriert: 10.03.2022 20:41
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Dreisiegel Tintenextrakt

Beitrag von Andreas_Hannover »

Toll, toll so etwas!
Pressglas hat ohnehin einen eigenen Charme, finde ich. (Z.B. die Wagenfeld-Vorratsbehälter finde ich superschick.)
Antworten

Zurück zu „Accessoires“