Hallo zusammen
Da ich ja ein großer Fan von Midoris bin, will
ich euch meine eigene Kreationen nicht vorenthalten.
Vielleicht stelle ich auch mal das ein oder andere
hier im Verkaufsbereich ein
Hier mal ein paar Eindrücke
LG
Zuletzt geändert von Marcone am 04.02.2014 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ja, die Notebooks von Midori sind toll. Format und Papier- absolut genial. Ich kann nur mit einem dienen, das ich supergünstig gebraucht (aber wie neu) gekauft habe. Es gibt jedoch "jemanden" hier im Forum, der hat mindestens so viele wie du...mindestens.
Und zum Glück gibt es diesen wundervollen Laden "luiban" in Berlin mit einer großen Auswahl an Midori-Sachen.
Deine Midori-Zwillinge sehen schon klasse aus. Mir ist nur gerade im Vergleich zum Original von Dr.snooze aufgefallen, dass man den Füller nirgends wegstecken kann...
das Midori hat ja von Haus aus auch keine Stiftschlaufe. Aber so eine kann man ja für wenig Geld nachrüsten. Ich bin da auch am überlegen, ob ich mir die Originale von Midori hole oder eventuell nur ein Pen Loop von Leuchtturm1917 nehme.
Hallo Marcone
Schön das du uns gefunden hast. Ist ein tolles Forum.
Deine Midori's finde ich super. Sind sie innen wie das Original ? Welches Papier nutzt du ?
Fragen über Fragen
Die sind wirklich sehr schön. Bin auch seit ein paar Wochen davon infiziert! Finde ich super um die verschiedensten Sachen zu organisieren, vor allem mit den ganzen Einlagemöglichkeiten.
Ein Autor namens Bastian Sick hat den Begriff geprägt für den im Deutschen zunehmend beliebten Apostroph im Plural (wie hier gesehen) oder rundumschlagmäßig überall, wo am Ende ein S steht. ("Trend's", "Gabi's Nähstube") usw. Bei Interesse an mehr Infos und korrekter Apostrophplazierung (jaja, steinalte Rechtschreibung...) einfach mal google damit füttern... OT Ende.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache.
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Das Buch ist mir bekannt, Barbara, aber Bastian Sick hat auch nicht das Rad neu erfunden, auch wenn es den Anschein hat.
Sprachwissenschaftler haben aufgezeigt, d. auch auch Bastian Sick nicht unfehlbar ist.
Wenn Du mir die Stelle zeigst, an der ich genau das geschrieben habe, versteh' ich die Relevanz auch... Ich habe mich auf den guten Herrn lediglich als den (vermutlichen Schöpfer) des Begriffs "Deppenapostroph" bezogen, ne.
Weitere Einlassungen gern per PN, in dem Thread soll's ja um die Notizbücher gehen.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache.
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com