

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Na das kann ja was werden…
Die konventionellen Systeme zum Aufschieben werden in der Regel mit Nadelhalter/Klemme eingesetzt. Also besteht da kein Verletzungsrisiko. Falls sie denn überhaupt noch benutzt werden. Zum Einsatz kommen heutzutage fast ausschließlich Einwegskalpelle oder eben Elektroskalpelle.SimDreams hat geschrieben: ↑03.04.2019 2:14So, jetzt verordne ich mir selber auch eine Diät. Bis zum Wochenende ist Shoppingpause!
Einen Neuzugang möchte ich noch präsentieren. Ich hoffe, die Bilder wecken nicht zu viel ungesunde Begierde. Andererseits - die Haptik ist mit einem einfachen Gerät mal wieder nicht leicht zu vergleichen.
Ich habe schon länger ein Bayha Skalpell. Neulich stolperte ich durch Zufall im Netz über neue Klingen dafür, nämlich um spezielle Klingen zum Entgraten und Abschaben (die ollen Farbreste an den Fenstern, kleine Kleberreste an Bauteilen usw.). Also schwubbs auf die Bayha Seite gesurft, um zu schauen, was es damit auf sich hat. Neben den Klingen fand ich noch ein Skalpell mit Hohlheftgriff (das ist das, was sich so sensationell gut anfühlt), eins, um es im Nolte zu platzieren und eine "upcycling" Hülle für die Stücke aus umgenutzter Werbebannerplane. Bei Bayha antwortet der Chef noch selbst auf Preisanfragen, und ich wurde wieder mal erstklassig bedient. Obwohl wir weder verwandt, noch verschwägert sind. Unterstützung des deutschen Mittelstands und Binnenkonjunkturnachfrageerhöhung vs. Reduktion der Außenhandelsbilanz durch Import von Chinastahl - die Entscheidung fiel ganz leicht. Gibt es Ärzte unter uns? Das Bayha System zeichnet sich dadurch aus, dass beim Klingenwechsel die Schneide nicht berührt werden muss. Gegenüber den Modellen, bei denen die Klinge von vorne eingeschoben wird, verringert sich das Verletzungsrisiko erheblich.
Genau. Deshalb eignen sich die Bayhas anders als die anderen medizinischen Skalpelle auch ganz toll zum Schnitzen und Basteln. Dafür nehme ich meines immernoch, das ich im Biostudium für den Sezierkurs gekauft habe. Für Bastelskalpelle gibt es noch ein anderes System, da gibt es aber das Problem dass es überall China-Klingen von sehr durchwachsener Qualität dafür gibt, man weiss meiner Erfahrung nach nie vorher was man da kauft. Bayha-Skalpellklingen sind teurer und schlechter zu bekommen, aber man weiss dass jede einzelne davon gut ist.Seraphin hat geschrieben: ↑27.10.2019 8:12
Und wens interessiert hier im Bild ganz unten ein Bayha Klingenhalter im Vergleich zum konventionellen Nr.4 und Nr.3 darüber. Der große Vorteil des Bayha ist, dass die Klinge auch bei seitlichem Druck fest im Halter sitzt. Bei den konventionellen kann das schonmal je nach Winkel problematisch werden.
Also ich kenn nur das Teil welches auch auf meinem Foto zu sehen ist. War zwar teurer als die konventionellen Halter, hat aber glaub ich trotzdem nur 12 Euro gekostet (ist allerdings schon sechs Jahre her).Tintenfinger hat geschrieben: ↑08.11.2019 23:31Bayha hat scheinbar verstanden, wozu die Leute ihre Skalpelle inzwischen nehmen. Sie verkaufen inzwischen auch unsterile Klingen und ergonomische Halter mit Plastiküberzug, die zwar nicht sterilisierbar sind aber beim Schnitzen ergonomischer und mit mehr Kraft einsetzbar. Ich schleiche um das Ding schon seit einer Weile herum, aber das ist teurer als so mancher Füller.Seraphin hat geschrieben: ↑27.10.2019 8:12
Und wens interessiert hier im Bild ganz unten ein Bayha Klingenhalter im Vergleich zum konventionellen Nr.4 und Nr.3 darüber. Der große Vorteil des Bayha ist, dass die Klinge auch bei seitlichem Druck fest im Halter sitzt. Bei den konventionellen kann das schonmal je nach Winkel problematisch werden.
Susi