Letzter Tag in Florenz. Mein Koffer ging sowas von kaum zu, ein paar Flaschen Wein mussten mit. Soll ich mir den Visconti Showroom schenken und das Etui einfach bestellen, wenn ich wieder zu Hause bin?
Oder doch noch ins Handgepäck quetschen? Mal schaun..
ich würde sagen: schau hin, wenn es dir ausgeht. so einen visconti showroom bekommt man ja nicht so oft zu gesicht. und dann hast du ein schönes souvenir und andenken an den urlaub. und das 6er etui ist wirklich toll, ich hab es selbst.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ja, ich hab es getan. Zunächst - der Visconti Showroom war an der in Google Maps angegebenen Adresse nicht auffindbar. Also bin ich weiter gelaufen zur Visconti-Filiale, im Grunde ein normales Ladengeschäft. Zunächst habe ich das Portapenne eingesackt, was zum Glück da war. Dann habe ich die Gelegenheit genutzt, ein paar Federn zu testen. Die waren auf so Standard-Testcorpusse raufgeschraubt und standen zum Testen bereit. Aber ich muss sagen, eine gute Werbung für die Federn war das nicht. Sie befanden sich zum guten Teil in einem erbärmlichen Zustand. Die weniger häufig verwendeten Größen waren übelst eingetrocknet mit richtiger Krustenbildung. Andere wiederum waren beschädigt - vermutlich von Touris, die noch nie einen Füller in der Hand hatten - und haben mehr gekratzt als geschrieben. Die sehr nette Verkäuferin hat wohl meine Enttäuschung über die desolaten Testobjekte wohl gesehen und flugs ihren privaten Homo Sapiens aus der Handtasche gezogen und mich probieren lassen. Eine nette Geste. Aber das Aha erlebnis blieb aus. Auch verstehe ich nicht, wie man die Testmodelle so vergammeln lassen kann. Zumindest eingetrocknete, verkrustete Federn müssen wohl nicht sein.
Schade dass mein Koffer so voll ist, sonst hätte ich wohl ein Fässchen blau mitgenommen. Für ein paar Patronen hat es noch gereicht.
zunächst herzlichen glückwunsch zum portapenne; da hast du eine gute entscheidung getroffen. 8)
angesichts der eingetrockneten und verkrusteten federn kann ich deine enttäuschung sehr gut nachvollziehen. das ist ein absolutes no go. eine testfeder, die nicht wirklich mehr testfähig ist, ist nämlich sinnlos...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ja, wirft irgendwie auch kein gutes Licht auf Visconti, zumal das ein offizieller Visconti-Dealer (flagship store oder wie man das nennt) ist. Wenn die die Gerätschaften nicht mal in Schuss halten, dann weiß ich auch nicht. Ich hatte sowieso nicht vor, mir jemals einen Viscontifüller zu kaufen, da mich das Design nicht anspricht, aber ich hatte bombastische Schreibeigenschaften erwartet, die mich vielleicht doch überzeugt hätten. Tja, Chance vertan. Nicht mal der Privat-Homo Sapiens hat mich diesbezüglich geflasht.
Aber das Portapenne ist schön, vor allem funktional und macht einen langlebigen Eindruck. Es wird sich damit abfinden müssen, bis auf weiteres keinen italienischen Füller zu beherbergen.