Edelweissine hat geschrieben: ↑30.04.2019 16:34... und ganz bestimmt meinte Else Marie das doch nur wegen der haschgünenen Farbe *flöt*...








Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Edelweissine hat geschrieben: ↑30.04.2019 16:34... und ganz bestimmt meinte Else Marie das doch nur wegen der haschgünenen Farbe *flöt*...
So eine ähnliche habe ich auch noch - allerdings in weiss. Die hieß auch genauso und wurde ebenfalls zum Wiegen von "holländischen Nordlichtern und Stinktieren" verwendet - von wem auch immer...
Jaa nee, iss klaaar!
Liebe Else Marie,
Präzise - das würde ich mir auch wünschen. Ich bin sehr oft an der 20 Gramm-Grenze und muss dann schnippeln - oder ich probiere verschiedene Umschläge aus, damit ich einige Zehntelgramm spare. Erst letzte Woche konnte ich den Umschlag, der zum Briefpapier gehörte nicht verwenden, weil ich über der Grenze war. Mit einem anderen Umschlag schaffte ich es auf 19,7 g - so knapp hoffe ich dann doch auf Präzision der Waage.meinauda hat geschrieben: ↑05.08.2019 13:37Ich suche ja immer noch eine präzise Briefwaage ohne Batterien. Da kommt die Postwaage dann ja wohl nicht in Frage.
Neulich (wie so oft natürlich am Sonntag) ging meine nicht mehr, weil die Batterien schlapp machten und ich musste noch fast 50 Briefe kontrollieren.
Das Gewicht der Briefkarten (immer der gleiche Hersteller!) differiert zwischen 19 und 21 Gramm!!
Da es Geburtstagsbriefe sind, müssen die natürlich korrekt und pünktlich ankommen. Vor Kurzem ist ein Brief zum Nachfrankieren zurück gekommen. Peinlich.