Meine Lamys haben jetzt einen schönen Schreibtisch-Ständer bekommen:
Über KA habe ich einen tollen Lamy "Schreibgeräteständer HW 99" für vier Füller mit passgenauen Haltern u.a. für Lamy 2000 und CP1 gefunden, als NOS aus den 70er Jahren.
Manchmal sind Nippes und Staubfänger ja auch ganz schön.
Flohmarktfund.jpg (267.49 KiB) 3405 mal betrachtet
Dieses hübsche Model einer sehr alten Schreibmaschine fand ich gestern auf einem Kirchenbasar. Das konnte dort natürlich nicht bleiben! Dem Zufall sei gedankt.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Hallo,
ich bin für Tintentests vor allem meiner Eigenentwicklungen (mit dem RIMIK-Set von Octopus) neuerdings auf einen Kakimori mit Messing-Spitze umgestiegen. Es fallen so viele Tests an, dass die ständige Reinigung der Spitze zu einer echten Spaßbremse mutiert. Die Tinte sitzt recht hartnäckig in den feinen Riefen der Spitze. Die Verwendung einer alten Zahnbürste war keine so gute Idee - es gab eine Menge Tintenspritzer und die Prozedur zog sich. So habe ich mir ein Marmeladenglas mit gerader Wand gesucht, die besagte Zahnbürste mit Sanitärsilikon aufgeklebt und voilá:
Kamakuri_Bürste.jpg (426.29 KiB) 2683 mal betrachtet
Solange die Bürste mit Wasser bedeckt ist, gibt es keine Spritzer, und ich habe im Nu die allermeiste Tinte von der Spitze entfernt. Anschließend geht's noch für ein paar Sekunden ins Ultraschallbad.
Tintenwolke.jpg (521.05 KiB) 2683 mal betrachtet
Und für die Glasfeder funktioniert das auch super - sogar ohne Ultraschall. Endlich Tinten testen ohne Reue
Bei mir ist ein Etui für 3 Stifte von Brown Bear aus Leder mit Magnetverschluss gelandet.
Vor Jahren hatte unser Forumsmitglied "kitesmurf" eines bei einem Stammtisch dabei und ich war von Ausführung und Verarbeitung total begeistert.
Keine Ahnung, warum ich so lange gebraucht habe, aber jetzt ist es da und endlich sind die 3 Stifte, die ich zuhause täglich griffbereit lose rumliegen habe, in einem Etui verstaut.
Etui 1.jpg (105.65 KiB) 2246 mal betrachtet
Etui 2.jpg (89.74 KiB) 2246 mal betrachtet
Etui 3.jpg (82.01 KiB) 2246 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Sehr schönes Etui, Axel
So ein ähnliches habe ich in einem Video von Figboot (David Parker), einem Pen Blogger.
Und die Dupont Füller: très chic
Viel Freude damit,
LG Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“ Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Ich habe das gleiche Etui von Brown Bear, als 2er und 3er, und bin höchst zufrieden. Für die gebotene Qualität ist der Preis schon sowas wie ein Freundschaftspreis.
Eigentlich dachte ich, dass ein 10er-Etui von Kaco völlig ausreichen würde. Es folgte ein zweites, das erste wurde durch ein 20er ersetzt, dann das zweite. Jetzt habe ich herausgefunden, dass es auch ein 40er gibt. Natürlich wird das reichen.
IMG_20240316_220102.jpeg (799.4 KiB) 1912 mal betrachtet
IMG_20240316_220113.jpeg (791.09 KiB) 1912 mal betrachtet