Ich hoffe die Modis lassen uns noch ein wenig hier klönen, aber das Etui von ebay ist ja abgehandelt.
Ich habe im Studium noch richtig am Reißbrett gestanden und von Hand konstruiert. Computer kamen erst auf, der modernste PC war ein Tulip, ein 2.86er

Es wurde auf Pergament vorgezeichnet und mit dem Skribent alle Konturen in Tusche nachgezogen. Dazu wurden die Maße und Beschriftungen in Normschrift und mittels Feder, auch von Hand, eingetragen. Der Skrbent wurde mit Zeichentusche befüllt, zusammengeschraubt und los ging es. Du hattest Strichbreiten von 0,2mm bis 1,5mm. Nach dem Schreiben oder Zeichnen wurden sie auseinandergebaut und gereinigt. Verklebten sie dann waren sie schwer wieder flott zu bekommen.
Ich sehe gerade, oben im Kasten liegt noch eine Rasierklinge (unter den Kappen). Die hatte man benötigt wenn man sich verzeichnet hat. Dann wurde die Tusche vom Pergament gekratzt - wie früher auch, als noch auf Pergament geschreben wurde.
Hier habe ich mal ein paar Bilder von einem Skribent, heute undenkbar: