Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Moin,
wie haltet ihr es mit euren Lederaccessoires? Taschen, Etuis, Aktenmappen, Filofaxe & Co - pflegt ihr die? Und wenn Ja, womit?
Ich hab hier im Laufe der Jahre so einiges an Lederaccessoires angesammelt, von dem ich es schön fände, wenn es nicht nur zehn, sondern zwanzig oder besser dreißig Jahre halten und schön bleiben würde. Bei einer fünfzehn Jahre alten Reisetasche von Samsonite merkt man mittlerweile leider schon, dass die Lederteile noch nie einen Hauch von Pflege gesehen haben. Die wäre mal dringend dran. Einige Aktenmappen als nächstes.
Besonders würde mich interessieren, ob in dem Zusammenhang mal jemand Erfahrung mit Handcreme oder Körperlotion gemacht hat. Ich bin im Netz in letzter Zeit öfter mal über diesen Tip gestolpert, hab's aber noch nie ausprobiert.
Viele Grüße,
Barbara
wie haltet ihr es mit euren Lederaccessoires? Taschen, Etuis, Aktenmappen, Filofaxe & Co - pflegt ihr die? Und wenn Ja, womit?
Ich hab hier im Laufe der Jahre so einiges an Lederaccessoires angesammelt, von dem ich es schön fände, wenn es nicht nur zehn, sondern zwanzig oder besser dreißig Jahre halten und schön bleiben würde. Bei einer fünfzehn Jahre alten Reisetasche von Samsonite merkt man mittlerweile leider schon, dass die Lederteile noch nie einen Hauch von Pflege gesehen haben. Die wäre mal dringend dran. Einige Aktenmappen als nächstes.
Besonders würde mich interessieren, ob in dem Zusammenhang mal jemand Erfahrung mit Handcreme oder Körperlotion gemacht hat. Ich bin im Netz in letzter Zeit öfter mal über diesen Tip gestolpert, hab's aber noch nie ausprobiert.
Viele Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Ich habe Leder-Doris mit Handcreme eingecremt und würde es nicht nochmal machen. Das Leder fühlte sich gar nicht mehr schön an und roch auch irgendwie seltsam.
Tintige Grüße von Vanny
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Hallo Barbara,
Das kommt immer drauf an. Offene Leder (zB Midori TN o. ä.) kann man ganz gut mit Lederfett oder -öl pflegen. Eher dünn, sonst kann es ein Weilchen schmierig bleiben. Ansonsten etwas auf Bienenwachsbasis, zB die klassische Schuhcreme aus der Dose. Glänzt allerdings stark.
Stark oberflächenbeschichtete Leder können sowieso kaum etwas an Pflege aufnehmen, da kann man wenig machen, Schuhcreme kann aber auch hier helfen, die Oberfläche zu schützen.
Hand- und Körpercremes enthalten oft Paraffinöle sowie einen hohen Wasseranteil, was ich beides nicht so gut finde. Gerade Handcremes haben oft alle möglichen Zusatzstoffe, damit sie schnell "einziehen".
Viele Grüße,
die andere Barbara
Das kommt immer drauf an. Offene Leder (zB Midori TN o. ä.) kann man ganz gut mit Lederfett oder -öl pflegen. Eher dünn, sonst kann es ein Weilchen schmierig bleiben. Ansonsten etwas auf Bienenwachsbasis, zB die klassische Schuhcreme aus der Dose. Glänzt allerdings stark.
Stark oberflächenbeschichtete Leder können sowieso kaum etwas an Pflege aufnehmen, da kann man wenig machen, Schuhcreme kann aber auch hier helfen, die Oberfläche zu schützen.
Hand- und Körpercremes enthalten oft Paraffinöle sowie einen hohen Wasseranteil, was ich beides nicht so gut finde. Gerade Handcremes haben oft alle möglichen Zusatzstoffe, damit sie schnell "einziehen".
Viele Grüße,
die andere Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
- Hannah1160
- Beiträge: 61
- Registriert: 19.09.2016 19:27
- Wohnort: 1160 Berlin
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Größere Lederstücke (Jacken, Koffer, Handtaschen -- v.a. die Riemen, Tragegurte und unteren Kanten) behandle ich mit handelsüblicher Lederpflege, die man auch im Schuhladen bekommt, kleinere Teile wie Filofax/Midori TN, Schlüsseltäschchen, Konferenzmappen, Schutzumschläge für Bücher / E-Book-Hüllen oder Stiftetuis braucht man m.M.n. nicht extra pflegen, weil diese ja durch das eigene Hautfett bei kontinuierlicher Benutzung "ihr Fett weg kriegen" und gut in Schuss bleiben.
Bei Hautcremes wäre ich insofern vorsichtig, als da -- wie bereits gesagt -- noch alle möglichen Zusatzstoffe drin sind. Wenn Du aber richtige Fettcremes meinst, eher aus dem Öko-/Allergiker-Bereich, wie Elchfett o.ä., dürfte das anders aussehen und passen. (Wie immer: An einer unauffälligen Stelle ausprobieren, etc.)
Bei Hautcremes wäre ich insofern vorsichtig, als da -- wie bereits gesagt -- noch alle möglichen Zusatzstoffe drin sind. Wenn Du aber richtige Fettcremes meinst, eher aus dem Öko-/Allergiker-Bereich, wie Elchfett o.ä., dürfte das anders aussehen und passen. (Wie immer: An einer unauffälligen Stelle ausprobieren, etc.)
Hannah | Du bist von hinten wie von vorne Ha*n*n*ah
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
... und für schon etwas ausgetrocknete erhaltenswerte Stücke gibt es restaurierende Pflegeprodukte aus dem Buchbinderbedarfshandel - bei Schmedt z.B. macht es Spaß, etwas zu stöbern.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Ihr Lieben,
dank euch schon mal für die Antworten, auch wenn ich sie jetzt wegen meines Erkältungsbrummschädels erstmal nur eingeschränkt verdauen kann.
Vanny, wer oder was ist denn die Leder-Doris? Da muss ich jetzt gerade aufpassen, dass nicht meine Phantasie mit mir durchgeht. War da die Autokorrektur am Werk? Ich hoffe einfach mal
Barbara, dank Dir für die Warnung, Handcreme dann also lieber nicht, mir kam das auch schon so komisch vor, dass die Leute das immer so pauschal formulieren, es gibt da ja schließlich riesen Unterschiede zwischen den verschiedenen Cremes.
Auch Dir danke, Hannah, nur leider habe ich komplett staubtrockene Hände, ich denke mal das klappt bei mir nicht mit dem Hautfett.
Und gibt es spezielle Produkte, die ihr empfehlen könntet? Ich finde die Sachen von Tapir ziemlich gut, allerdings auch nicht ganz billig. Bin im Moment eigentlich eher auf der Suche nach einem Preis-Leistungs-Sieger...
P.S. danke, Uwe, für den Tipp mit Schmedt, muss ich mir mal ansehen.
dank euch schon mal für die Antworten, auch wenn ich sie jetzt wegen meines Erkältungsbrummschädels erstmal nur eingeschränkt verdauen kann.
Vanny, wer oder was ist denn die Leder-Doris? Da muss ich jetzt gerade aufpassen, dass nicht meine Phantasie mit mir durchgeht. War da die Autokorrektur am Werk? Ich hoffe einfach mal

Barbara, dank Dir für die Warnung, Handcreme dann also lieber nicht, mir kam das auch schon so komisch vor, dass die Leute das immer so pauschal formulieren, es gibt da ja schließlich riesen Unterschiede zwischen den verschiedenen Cremes.
Auch Dir danke, Hannah, nur leider habe ich komplett staubtrockene Hände, ich denke mal das klappt bei mir nicht mit dem Hautfett.
Und gibt es spezielle Produkte, die ihr empfehlen könntet? Ich finde die Sachen von Tapir ziemlich gut, allerdings auch nicht ganz billig. Bin im Moment eigentlich eher auf der Suche nach einem Preis-Leistungs-Sieger...

P.S. danke, Uwe, für den Tipp mit Schmedt, muss ich mir mal ansehen.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Hi Barbara,ich meine damit Travelers Notebooks aus Leder.
Tintige Grüße von Vanny
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Also Doris als Abkürzung von Midoris? Da muss man aber auch erst mal drauf kommen. 

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Midoris, Fauxdoris, Uwedoris - da ist "Doris" einfach umfassender.
P/L Sieger - wenn du nicht Massen verschmieren willst, fällt der Preis pro Stück kaum ins Gewicht. Da würde ich das nehmen, dass (Edith: nachdem ich das gestern selbst moniert habe, muss ich mich nun selbst korrigieren!
und kaufe ein das) am unaufdringlichsten riecht. Wenn du mehr brauchst (z.B. auch für Stiefelpflege), würde ich von den 100 ml Gebinden abraten. Ich nehme gerne dieses, das ist sehr preiswert: https://www.amazon.de/Bense-Eicke-B-E-L ... B004S8EEMU Das darfst du in Hamburg auch ausprobieren, wenn du magst. Grüße, Uwe

P/L Sieger - wenn du nicht Massen verschmieren willst, fällt der Preis pro Stück kaum ins Gewicht. Da würde ich das nehmen, dass (Edith: nachdem ich das gestern selbst moniert habe, muss ich mich nun selbst korrigieren!

Zuletzt geändert von SimDreams am 15.10.2016 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Hallo Uwe,
dank Dir für den Link. Die Knauserigkeit ist auch dadurch motiviert, dass ich außer meinen Schuhen in den letzten 15 Jahren fast alles aus Leder sträflich vernachlässigt habe, und wenn ich nun ein halbes Dutzend verschiedene Pflegemittel für verschiedene Lederarten kaufen muss, fällt der Preis dann doch in's Gewicht...
Viele Grüße,
Barbara
dank Dir für den Link. Die Knauserigkeit ist auch dadurch motiviert, dass ich außer meinen Schuhen in den letzten 15 Jahren fast alles aus Leder sträflich vernachlässigt habe, und wenn ich nun ein halbes Dutzend verschiedene Pflegemittel für verschiedene Lederarten kaufen muss, fällt der Preis dann doch in's Gewicht...
Viele Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Wie wäre es mit Ballistol?
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Gibt Leute, die darauf schwören, aber ich mag den Geruch nicht.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Finde ich bei offenporigen Ledern extrem schwer gleichmäßig aufzutragen. Und der Duft ist auch nicht ohne. Für die Messerscheide des Herrn gut, für die Tasche der Dame eher nicht. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Hautcremes und erst recht die aus der Naturkosmetik/ Bio-Ecke enthalten zum großen Teil Pflanzenfette und -Öle und die werden nun mal ranzig .... da würde ich die Finger von lassen.
Mir sagte mal ein Schuhmacher man sollte eh nur Wachse und keine Fette nehmen.
Ein Paar Wandrrschuhe habe ich mit Lederfett komplett ruiniert, das Leder war nach einigen Jahren wie ein Schwamm ... das kam vom Fett.
Seitdem nur noch Wachse...
Kleinteile wie Etuis und Kalenderhülken Pflege ich gar nicht. Sie sind ja keiner Witterung und Nässe ausgesetzt
Mir sagte mal ein Schuhmacher man sollte eh nur Wachse und keine Fette nehmen.
Ein Paar Wandrrschuhe habe ich mit Lederfett komplett ruiniert, das Leder war nach einigen Jahren wie ein Schwamm ... das kam vom Fett.
Seitdem nur noch Wachse...
Kleinteile wie Etuis und Kalenderhülken Pflege ich gar nicht. Sie sind ja keiner Witterung und Nässe ausgesetzt
Re: Lederaccessoires - wie am besten pflegen?
Ich nutze Rhizinusöl für unbeschichtetes Leder. Man kann auch Leinöl nehmen. (Ich bevorzuge jedenfalls pflanzliche Öle statt solche auf Petroleumbasis.) Das wird richtig dick aufgepinselt. Zuerst sieht die Tasche aus, als wäre sie runiert, speckig und voller ungleichmäßiger Flecke. Aber nach 1-2 Tagen ist das Öl eingezogen und die Oberfläche wieder schön gleichmäßig. Danach reicht es, wenn man sie alle paar Jahre wieder mit einem dünnen Ölfilm einreibt. Damit habe ich auch schon alte Bucheinbände wieder geschmeidig gemacht. Bei Etuis und ähnlichem, was nur drinnen verwendet wird, reicht meist eine einmalige Anwendung.
Schuhcreme und ähnliche wachshaltigen Produkte würde ich vorsichtig anwenden. Bei Leder, das nicht naß wird, ist das ohnehin nicht nötig. Bei einer Tasche, die man ggf. auch durch den Regen trägt, muß man es halt vorher an einer unsichtbaren Stelle (z.B. am Boden) testen.
Schuhcreme und ähnliche wachshaltigen Produkte würde ich vorsichtig anwenden. Bei Leder, das nicht naß wird, ist das ohnehin nicht nötig. Bei einer Tasche, die man ggf. auch durch den Regen trägt, muß man es halt vorher an einer unsichtbaren Stelle (z.B. am Boden) testen.