Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Hier sind ja schon viele Arten von Mäppchen und Etuis vorgestellt worden - meistens aus Leder, manchmal aus Stoff. Nähen - egal mit welchem Material - ist jetzt nicht so ganz meine Stärke, aber ich habe in der 6. Klasse in der Schule tatsächlich mal Stricken gelernt. Und weil es hier in Norwegen nicht nur sehr lange, dunkle Winternächte, sondern auch traumhafte Handarbeitsläden gibt, habe ich in den letzten Jahren diese Fähigkeit immer mal wieder genutzt. Und dabei ist jetzt das erste gestrickte Fülleretui entstanden.

Zugegeben - auf mich wirkt es eher wie das Handtäschchen einer wohlsituierten alternativen Mutter vom Prenzlauer Berg, aber es ist ja nur ein erster Versuch. Verwendet habe ich sehr dickes, lockeres Garn, das eigentlich zum Filzen gedacht ist und dass man beim Kaufhof bekommt (Import aus Deutschland also). Gerade weil man damit filzen kann, handelt es sich selbstverständlich um reine Schurwolle. Weil das Garn sehr dick ist, ist die Arbeit eher grob, sie hat aber den Vorteil, dass man sich sehr schnell stricken kann. Gearbeitet habe ich im Vollpatentmuster mit 26 Maschen pro Reihe. Das Patentmuster ist unterbrochen durch einige Reihen im 1-1-Bündchenmuster, die dazu dienen, die verschiedenen Laschen des Etuis voneinander zu trennen. Das Ganze wurde mit einer Stopfnadel zusammengenäht und bietet jetzt Platz für vier große Füller. Angesichts des lockeren Gestricks und der großen Maschen würde ich keine kleinen Füller reintun. Aber jetzt lassen wir mal Bilder sprechen.
Einmal geschlossen...
Einmal geschlossen...
taeschchen.jpg (302.79 KiB) 5494 mal betrachtet
Einmal geöffnet...
Einmal geöffnet...
taeschchen_offen.jpg (168.69 KiB) 5494 mal betrachtet
Beladen mit Cleo Ebonie, Pelikan M1000, Parker Duofold und Delta Dolce Vita Stantuffo
Beladen mit Cleo Ebonie, Pelikan M1000, Parker Duofold und Delta Dolce Vita Stantuffo
taeschchen_fueller.jpg (168.69 KiB) 5494 mal betrachtet
Hier noch ein paar handwerkliche Details.
Hier noch ein paar handwerkliche Details.
zopf.jpg (257.84 KiB) 5494 mal betrachtet
Die Knöpfe habe ich in einem Tromsøer Handarbeitsgeschäft erstanden und sie haben nicht etwa Knopflöcher, sondern ich habe zwei Knopfschlaufen eingearbeitet, die ich jeweils aus drei schwarzen Wollfäden geflochten habe. Einer dieser "Zöpfe" ist im letzten Photo zu sehen.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass das Etui jetzt nicht der Riesenwurf ist. Daran gibt es sicher noch sehr viel zu verbessern und dementsprechend ist es mehr als alles andere ein Prototyp. Aber irgendwie ist es doch immer was Tolles, wenn man was selbst machen kann, finde ich.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Holunderbeere »

Ich mag es und Deine Füller sind jetzt ja perfekt für den langen, kalten Winter gerüstet! :lol:
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Pruppi »

Mir gefällt es auch. Sieht schön kuschelig aus, passend zur Jahreszeit.
Liebe Grüße
Nicole
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2724
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Edelweissine »

Klasse! Ich liebe Selbstgemachtes! Meine Werke machen mich auch stolz, aber es hapert an der Technik, sodass Ich sie hier nicht zeigen kann. Vollpatent - Du willst gleich bin die Königsklasse, was? Die Knöpfe sind toll!
Übrigens habe ich solche Täschchen aus Filzwolle tatsächlich auch in der Waschmaschine gefilzt; die richtige Größe vorauszuberechnen, ist nicht ganz so einfach.
Gruß,
Heike
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von DanielH »

Normalerweise verwende ich solches Garn für Hausschuhe, die dann auch zum Filzen in die Waschmaschine wandern.

Vollpatent zu stricken ist übrigens gar nicht so schwer. Was mir dabei wichtig war, war ein Muster, das auf beiden Seiten gleich aussieht. Das ist beim Vollpatent gegeben. Nachteil ist, dass die Arbeit dadurch wirklich sehr dick wird.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von meinauda »

Vollpatent ist gut!! Besonders auch für gefilzte Stuhlkissen,
denn das macht die Dinger richtig sitzfreundlich (dicker).
Aber eine Füllertasche filzen brächte ja ein sicheres Ergebnis auch für die kleinen und insbesondere dünnen Schreiberlinge. Die Berechnung ist jedoch eine Herausforderung. Hm, ich hab noch rote Filzwolle. :D
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Killerturnschuh »

Danke, lieber Daniel,

diesmal war es kein schmunzeln sondern ein herzhaftes Lachen. Dein Füller-Hauspantoffel taugt zwar sicher nicht für die Massenproduktion, aber er ist eine lustige und nette Kuriosität. :D
Hut ab vor deinen Strickkünsten. Die Maschen sind sehr ordentlich und gleichmäßig.
Gefilzt und schön bunt könnte ich mir ein Eineretui durchaus sehr nett vorstellen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Strombomboli »

Total süß! Und ich würd's nicht filzen, so ein Pullover paßt doch gut nach Tromsø.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von DanielH »

Ich glaube, um das zu filzen, ist das Gestrick auch zu locker. Zum Filzen würde ich es glatt rechts stricken.
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von Schreibliesel »

Das ist ja eine schöne Idee. Da juckt es mir in den Fingern, es auch mal auszuprobieren. Ist Dir super gelungen. :D

Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von AndreasD »

Vielleicht noch als hanseatische Version in Ozeanblau mit goldenen Ankerknöpfen!
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von DanielH »

Oh, ich glaube, das ist eine Spur too much. Aber es gibt ganz tolle, farbige Wolle die von Künstlern gestaltet wird. Vielleicht könnte man daraus eine nette Hülle für einen edlen Füller im zurückhaltenden Design stricken. Ich glaube, ich muss da mal drüber nachdenken....
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von AndreasD »

DanielH hat geschrieben:Oh, ich glaube, das ist eine Spur too much ...

Och wieso?

Ich war mal so frei :wink:
taeschchen_fueller_marine.jpg
taeschchen_fueller_marine.jpg (231.95 KiB) 5145 mal betrachtet
Was als Pullover/Weste geht, geht auch als Mäppchen :)
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von DanielH »

Okay, das ist okay. Ich dachte an Metallanker als "Haken". Übrigens: Die Farbe der Hanse ist nicht blau, sondern Hansefarben sind rot und weiß - dokumentiert in den Wappen vieler Hansestädte:

Bild
Bremen

Bild
Hamburg

Bild
Lübeck (der Herzschild - der Adler steht für den schon lange existierenden Reichsstadtstatus)

Bild
Rostock (der Greif steht für die Grafen von Rostock, rot und weiß im Zwickel)

Bild
Wismar (der Stier für Mecklenburg, die rot-weiße Kogge für die Hansetradition)

Bild
Stralsund
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Etwas Warmes aus dem hohen Norden

Beitrag von AndreasD »

Danke Daniel, wieder etwas gelernt ... ich meinte das blau des Wassers, auf dem z. B. die Wismarer mit ihrem Schiffchen schippern :wink:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antworten

Zurück zu „Accessoires“