Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von agathon »

Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder? Diese Frage beschäftigt mich gerade. Lässt sich auf einer Lederunterlage besser schreiben als auf einer Plastik? Und wenn ja: Welche Größe und Dicke ist empfehlenswert? Womit ist preislich zu rechnen? Ich bin auf Eure Erfahrungen und Anregungen gespannt!

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Linceo »

agathon hat geschrieben:Diese Frage beschäftigt mich gerade. Lässt sich auf einer Lederunterlage besser schreiben als auf einer Plastik?
Das hängt wohl von Deinen Gewohnheiten ab. Wenn Du ein einzelnes Blatt auf einer ledernen Unterlage beschreiben willst, dann wird es wohl einen Unterschied machen. Bei mehreren Blättern oder einem Block, Notizbuch etc. eher nicht.

Für mich wäre eine lederne Schreibtischunterlage eher interessant, weil ich Leder als Material mag, es gern fühle und rieche. Aber solange ich eine abgeschabte Kiefernholztischplatte verwende, denke ich eher an einen neuen Schreibtisch als an eine neue Schreibunterlage. :wink:

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2712
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Edelweissine »

Es kommt auch darauf an, wie stark Du ausdrückst. Wenn die Feder leicht im Papier und im Leder versinken kann, entsteht ein elastisches Schreibgefühl. Das muss man mögen. Der Effekt stellt sich aber stärker beim kräftigeren Aufdrücken mit Kugelschreiber ein. Beim Schreiben mit Füllfederhalter ist die Wirkung eher schwächer und vergleichbar mit dem untergelegten Schreibblock. Bei Lederunterlagen muss immer auch die Narbung des Leders beachtet werden. Liegt auf stark genarbtem Leder nur das eine zu beschreibende Blatt, können die Hautfalten im Leder auf einen Füllfederhalter wie Canyons wirken.
Gruß,
Heike
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von agathon »

Heike,

ich schreibe häufig auf einzelnen Blättern mit ziemlich feinen Federn und in der Regel mit wenig Druck. Wahrscheinlich muss die Matte eine gewisse Dicke haben, um Wirkung ausstrahlen zu können.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von bella »

Ich wollte unbedingt eine Schreibunterlage aus dickem Leder, möglichst pur. Also nichts mit einer Lage Karton, keine pseudorutschfeste Unterseite die nach einigen Jahren zerbröselt, keine Schaumstoffeinlage, die selbiges macht und keine (Pseudo)nähte. Kurzum .... nichts kaschiertes.
Da es das nicht gab und/oder nur in schmerzhaft dreistellig, habe ich mir ein schönes Stück Blankleder in 4mm gesucht, dieses winklig geschnitten, Kanten geschliffen und mit Holzleim bombiert. Kosten .... um die 30€
So habe ich eine duftende Schreibunterlage in einer Größe von ca. 30x40cm. Wird sich auch in Jahren nicht wellen.

Es schreibt sich wunderbar darauf, ich mag kein Plastik unter den Handballen, besonders im Sommer. Ich mag dieses Stück Leder sehr gerne.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Linceo »

Genau SO will ich es irgendwann auch mal haben!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von NicolausPiscator »

Eine lederne Schreibtischunterlage hatte ich auch einmal, die wollte ich unbedingt, weil ich mir vorstellte, dass das für mich ganz toll sein müsste! Sie erwies sich aber in meinem Standardgebrauch als unpraktisch: Meine Stifte drückten sich zu sehr in das Leder, weshalb es dann immer nach dem Gebrauch wie mit Geheimschrift beschrieben, bei Füller ging es, bei Bleistift nicht. Im Sommer empfand ich das Leder als lästig, weil es an den Händen und Armen klebte! Auf der Schreibtisch sah das gut aus und der Ledergeruch war in der Tat etwas Schönes! Aber ich habe dann nach zehn Jahren Gehader zum Wechsel auf Kunststoff entschieden, im Büro war ich mit Papierunterlagen konfrontiert, die sehr praktisch für Notizen und den Schreibkomfort waren, aber mit zunehmender Nutzung nicht mehr so toll aussahen. Meine Kunstsstoffunterlage "Durella" von Läufer ist in Ordnung, aber latent zu hart etwas besser ist da meine Ecobra-Unterlage. Beide sind sehr praktisch und erfüllen fraglos zuverlässig ihren Zweck, aber Gefühl von Genuss kommt da nicht auf, sondern eher neutrale Nüchternheit.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Tenryu »

Leder sieht sicher besser aus als Plastik. Und wenn man einen edlen, antiken Schreibtisch hat, gibt es auch kaum eine angemessene Alternative.
Von der Funktionalität aber würde ich immer eine Kunstoffunterlage vorziehen. Gerade, wenn man an dem Tisch nicht nur Briefe schreibt, sondern auch arbeitet oder bastelt oder andere Dinge verrichtet.
Das fängt schon bei der Reinigung an. Wenn man mit Bleistift schreibt, und das Papier beidseitig beschreibt, drückt sich immer etwas schwarz auf die Unterlage ab. Bei Plastik kann man das leicht mit etwas Fensterreiniger wieder abwischen. Auch Tintenflecken, oder Klebstoff, oder durchdrückende Marker sind kein Problem. Da wäre eine Lederunterlage rasch ruiniert.

Meine Schreibunterlage ist mittlerweile gute 20 Jahre alt. Leider hat sie von der Abwärme meines alten Laptops einige Dellen bekommen, und einen Kratzer, wo mir mal die Schere abgerutscht ist, sonst würde sie vermutlich nochmal so lange halten. (Der einzige Grund, wieso ich sie noch nicht ausgetauscht habe, ist daß ich noch keinen Ersatz in der selben Farbe gefunden habe.)
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von meinauda »

Ich nutze eine Lederunterlage und eine Drucktuchunterlage von RoterFaden und schreibe lieber an dem Schreibtisch mit der Drucktuchunterlage. Aber das Empfinden ist, wie Edelweissine schon schrieb, wirklich abhängig vom Schreibverhalten.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von miel »

Mein Büroschreibtisch ist mit Linoleum belegt und ich liebe das zum schreiben.
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von SimDreams »

Für mich lohnt sich eine Lederunterlage nicht. Ich mache wie oben geschrieben zu viel anderes am Schreibtisch - essen, computern, Bücher bauen, Hefte machen.

Bella: unterm Handballen ist doch das Papier oder ein Mousepad, aber nicht die Unterlage?

Ich habe eine große Schneidmatte als Tischauflage und zusätzlich eine A4 Blattunterlage von Nanami zum Schreiben auf dünnen Papieren.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Querkopf »

agathon hat geschrieben:...ich schreibe häufig auf einzelnen Blättern mit ziemlich feinen Federn und in der Regel mit wenig Druck. Wahrscheinlich muss die Matte eine gewisse Dicke haben, um Wirkung ausstrahlen zu können. ...
So schreibe ich auch. Die Ledersachen, die es so im Handel gibt, waren/ sind mir aber zu teuer; und das Gefühl, ich müsste sie wg. Empfindlichkeit "schonen", behagt mir überhaupt nicht.
Vor Jahren habe ich dann einen günstigeren Kompromiss gefunden, den ich zugleich praktisch und angenehm finde: diese Matte aus Lefa. Nutzt sich mit der Zeit ein bisschen ab, aber es dauert etliche Jahre, bis der Zustand von "Patina" zu "sollte ersetzt werden" wechselt. Die Oberfläche ist glatt, so dass der Füller auch beim Schreiben auf Einzelblättern nicht auf (Narbungs-)Abwege gerät. Das Ding ist zwar nachgiebig - weicher als Kunststoffe (von Holz ganz zu schweigen) -, aber doch fest genug, um keine Schreib-Rillen abzukriegen. Jedenfalls nicht durch Füller- und Bleistiftschrift (Kugelschreiber verwende ich so gut wie nicht).
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von NicolausPiscator »

Querkopf hat geschrieben:Matte aus Lena
Auf die war auch schon einmal mein Blick gefallen... aber bei Lefa habe ich immer Geruchsbedenken. Ich habe eine Kladde aus Lefa, die mich mit meinem Ahab olfaktorisch begleitet... blöde frage vielleicht, aber für mich immer entscheidend: Wie die denn?
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von Querkopf »

Mittlerweile riecht das Lefa-Teil angenehm nach nichts. Fast nichts: Wenn man extrem genau hinschnüffelt, lässt sich der Schatten eines Hauchs einer Spur :wink: von Leder-Aroma ahnen.

Wie die Matte roch, als sie neu war - Jahre her -, weiß ich nicht mehr.
Wäre was Störendes dagewesen, wär's mir garantiert noch in Erinnerung: Ich bin extrem empfindlich bei Gerüchen und dulde in meinem Alltag absolut nichts, was meinem Näschen nicht konveniert. Im Müffel-Falle wäre das Ding sofort zurückgegangen.
Schöne Grüße
Doris
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Lohnt sich die Anschaffung einer Schreibtischunterlage aus Leder?

Beitrag von SimDreams »

Da wären meine Bedenken auch gering. Lefa riecht nicht automatisch unangenehm: die X17 Lefa Artikel sind auch geruchslos. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Accessoires“