Guten Morgen,
also, ich finde Gravuren scheußlich. Wie steht es mit Euch?
Schönen Tag,
Cori
Gravur
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo Cori!
Bei mir ist das unterschiedlich. Du meinst Namensgravuren, nehme ich an? Meinen eigenen Namen würde ich niemals in einen meiner Füller ritzen lassen, das käme mir wie eine Beschädigung vor.
Interessant finde ich manchmal Gravuren auf alten Füllfederhaltern. Ich habe auf dem Flohmarkt mal einen schönen roten Markant Merkur gekauft, Baujahr ca. 1957, damals also noch DDR-Produkt. Dieses hübsch anzusehende (und leider grauenhaft schreibende) Stück war mit dem Namen eines kongolesischen Herrn beschriftet und gab auch Auskunft über dessen Beruf, nämlich Bibliothekar, sowie seinen Wohnort (Limete in Kinshasa.) Wie dieser Füller aus Ostdeutschland nach Kinshasa kam und von dort seinen Weg auf einen Trödelmarkt im westfälischen Hamm kam, darüber kann man sich den fantasievollsten Spekulationen hingeben.
Fazit: Gravuren sehen scheußlich aus. Aber sie können Geschichten erzählen.
Gruß,
Bianka
Bei mir ist das unterschiedlich. Du meinst Namensgravuren, nehme ich an? Meinen eigenen Namen würde ich niemals in einen meiner Füller ritzen lassen, das käme mir wie eine Beschädigung vor.
Interessant finde ich manchmal Gravuren auf alten Füllfederhaltern. Ich habe auf dem Flohmarkt mal einen schönen roten Markant Merkur gekauft, Baujahr ca. 1957, damals also noch DDR-Produkt. Dieses hübsch anzusehende (und leider grauenhaft schreibende) Stück war mit dem Namen eines kongolesischen Herrn beschriftet und gab auch Auskunft über dessen Beruf, nämlich Bibliothekar, sowie seinen Wohnort (Limete in Kinshasa.) Wie dieser Füller aus Ostdeutschland nach Kinshasa kam und von dort seinen Weg auf einen Trödelmarkt im westfälischen Hamm kam, darüber kann man sich den fantasievollsten Spekulationen hingeben.
Fazit: Gravuren sehen scheußlich aus. Aber sie können Geschichten erzählen.
Gruß,
Bianka
Ich hätte kein Problem, meine Füllhalter gravieren zu lassen. Aber da ich sie fast ausschließlich zu Hause verwende, besteht keine Notwendigkeit dafür. Doch wenn man viel unterwegs ist, oder sie im Büro gebraucht, kann eine Namensgravur duchaus das eine oder andere "vesehentliche" Einstecken seitens eines anderen Füllhalterfreundes verhüten. 8)
Also ich seh auch keinen tieferen Sinn in einer Gravur. Viele Stunden arbeiten Produktdesigner und Hersteller unserer Schreibgeräte an Harmonie, Gestaltung, Ausgewogenheit der Materialien, Flächen und Farben der schönen Stücke. Und dann soll ich in einer Null-Acht-Fuffzehn Schreibschrift meinen Namen darauf platzieren lassen? Schon die Vorstellung, da kratzt jemand auf meinem Füller rum, läßt mich erschaudern! Zudem ist meine Sammlung noch so überschaubar, dass ich schon noch erkennen kann, was mir gehört 
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, vielleicht mit Zeit zum Füllerschreiben?
Jörg

Viele Grüße und ein schönes Wochenende, vielleicht mit Zeit zum Füllerschreiben?
Jörg
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
... ich sehe das prinzipiell auch so, auch im Hinblick auf den Werterhalt.
Allerdings hat man mir einen von einer Pharmafirma geschenkten und gravierten Cross Druckbleistift vor vielen Jahren nachtragen können, weil der Name draufstand. Den Stift verwende ich nach 15 Jahren immer noch.
Einige Stifte, die ich niemals hergeben würde, habe ich damals gravieren lassen, einige MB, einen weiteren Cross. Zwischenzeitlich habe ich das aber nicht mehr gemacht und auch keinen Bedarf mehr gesehen.
Letztlich ist es aber Geschmackssache und kann im Einzelfall mal von Vorteil sein. Vielleicht wird ein solcher Stift doch nicht geklaut, zumindest kann man es hoffen ...
Viele Grüße
Euer Thomas
Allerdings hat man mir einen von einer Pharmafirma geschenkten und gravierten Cross Druckbleistift vor vielen Jahren nachtragen können, weil der Name draufstand. Den Stift verwende ich nach 15 Jahren immer noch.
Einige Stifte, die ich niemals hergeben würde, habe ich damals gravieren lassen, einige MB, einen weiteren Cross. Zwischenzeitlich habe ich das aber nicht mehr gemacht und auch keinen Bedarf mehr gesehen.
Letztlich ist es aber Geschmackssache und kann im Einzelfall mal von Vorteil sein. Vielleicht wird ein solcher Stift doch nicht geklaut, zumindest kann man es hoffen ...
Viele Grüße
Euer Thomas