Hi.
Das liest sich sehr interessant, vor allem auch, dass du für andere Projekte offen bist.
Es gibt ja durchaus einige Schreibgeräte-Komponenten diverser Hersteller, die zu Defekten neigen und damit zur Unbrauchbarkeit der Stifte führen. Da diese Bauteile generell eher zerbrechen als die anderen, führt das zu einem Engpass bei genau diesen Ersatzteilen. Wenn diese dann auch nicht mehr vorgehalten werden, ist's vorbei mit lustig und den Schreibern.
Ich mach's mal an einem Beispiel konkret: dem Griffstück des LAMY 27 oder 99.
Erst letztens hat es wieder ein Griffstück mit Spannungsrissen gesprengt. Ich habe es notdürftig mit Sekundengel geflickt bekommen und danach poliert. Derzeit werkelt also die wundervoll stubbige BB-Feder wieder, ist jedoch leider, wie wir wissen, nur eine Frage der kurzen Zeit, bevor sie wieder arbeitslos wird.
Lange Einleitung, zwei kurze Fragen:
- 1. Wäre es möglich, ein solches Griffstück 3D-nachzudrucken und entsprechend zu säubern, dass es als Ersatzteil funktioniert?
2. Wäre ein solches Teil - geschätzt - widerstandfähig genug gegenüber normalen Verunreinigungen an Händen und Tinte?
Aus dem Bereich der Kugelschreiber (Sheaffer's Stratowriter) kenne ich beispielsweise solche 3D-Adapter und die funktionieren.
Tschö, hoffnungsfrohe Grüße, Thomas