Reisetintenfass

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Reisetintenfass

Beitrag von MBurock »

Hallo,

gibt es heute noch Reisetintenfässer? Ich kann nur das eine von Visconti finden, welches mir für den Preis leider gar nicht gefällt oder irgendwelche historischen.

Will das heute keine mehr oder kann ich google nicht bedienen?

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Reisetintenfass

Beitrag von penparadise »

MBurock hat geschrieben:Hallo,

gibt es heute noch Reisetintenfässer? Ich kann nur das eine von Visconti finden, welches mir für den Preis leider gar nicht gefällt oder irgendwelche historischen.

Will das heute keine mehr oder kann ich google nicht bedienen?

Gruß Marc
Moin Marc,

für welchen Füllfederhalter suchst Du das Reisetintenfass? Visconti hat früher modellspezifische Reisetintenfässer angeboten (und ich habe da noch so einige davon im Schrank) und ja, Visconti ist m.W. der einzige Anbieter für Reisetintenfässer.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Reisetintenfass

Beitrag von MBurock »

Hallo, danke für die Antwort!

Also es sollten Lamy 2000, Pelikan 150 und 600 funktionieren. Muss also nicht gigantisch groß sein. Ein Pelikan M1000 dauert noch etwas (hoffentlich).

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Reisetintenfass

Beitrag von mariannchen »

Also ich hab jetzt die Kontaktlinsenbehälter vom www.linsenland.de probiert und zwar für die harten und die weichen Linsen. Beide Gläschen sind so gut wie identisch und fassen je 2 x 2 ml Tinte. Das Einfüllen ist ein wenig kompliziert, wahrscheinlich aber nur für mich, ich hab eine 10 er Spritze ohne Nadel genommen, ein kleiner Trichter wäre wohl besser, da ich so um die 5 Tropfen vergeudet habe. Aber die Behälter sind klasse, schließen absolut fest und ich kann jetzt 4 verschiedene Farben mitnehmen. Zum Befüllen hab ich einen 800 er Pelikan genommen, der Kolben wird zur Hälfte bis zwei Drittel voll, bei einer zweiten Füllung noch zu einem Viertel und es bleibt ein klein wenig im Fläschchen zurück. Auf Reisen ist dies aber durchaus akzeptabel, finde ich.

Mariannchen
Groucho
Beiträge: 69
Registriert: 31.03.2010 23:45
Wohnort: Vaterstetten

Re: Reisetintenfass

Beitrag von Groucho »

Hallo,
nachdem ich mit meiner Suche nach einem Reisetintenfass auch erfolglos geblieben bin, benütze ich von Diamine eine 30ml - Probierflasche, die ist aus Kunststoff und hat eine gut transportable Form (... ich weiß, wo Ihr es bekommt... :wink: ). Grundfläche 2,5 x 2,5 cm, Höhe 7 cm. Was bei voller Flasche ein Problem sein könnte ist der hohe Schwerpunkt, da ist das leicht etwas kibbelig. Aber ich nehme ohnehin nicht so viel Tinte mit, etwa eine halb bis dreiviertel volle Flasche, dann ist das nicht so gravierend. Und man kann die Flasche zum Befüllen in einen Becher oder in eine leere (saubere) Espressotasse stellen. Transportiert wird die Flasche während der Fahrt im Kulturbeutel in einem kleinen Polybeutel. Es muß nicht immer eine komplizierte oder aufwändige Lösung sein...

Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1758
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Reisetintenfass

Beitrag von Faith »

Ich habe einen Kontaktlinsenbehälter genommen, der im Deckel die Vorrichtung hat, wo man die Linsen in kleine Plastikkörbe reinlegen kann. Dies Ding kann man einfach rausziehen und hat dann ein wasserdichtes, kleines Gefäß. Hier kann man natürlich nur eine Farbe mitnehmen, dafür wird der Füller garantiert voll, vielleicht sogar 2 oder 3 mal.
Die Doppelbehälter sind mir zu klein, auch wenn es da unterschiedliche Größen gibt.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Accessoires“