Fülleraufbewahrung im Etui

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Fülleraufbewahrung im Etui

Beitrag von audace »

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass - da es mir erst heute aufgefallen ist - 2Fragen in die Runde:

1)
Ich besitze ein 3er-Set des Modells Diplomat Balnace C, nutze das aber recht wenig. Aufbewahrt werden die hübschen Stücke in einem 3er-Etui aus Leder, schwarz, von CROSS. Innen ist das Leder zwar auch schwarz, ansonsten aber unbehandelt und dem entsprechend auch rau. Die Balance werden jeweils unter einzelne Schlaufen geschoben und so sind sie trotz ihrer konkaven Form sicher aufbewahrt. Heute ist mir dann aufgefallen, dass im Laufe der Zeit sich die leicht gummierten Parts (Griffstücke) des Füllers und des Tintenrollers auf der Seite, dass mit dem Leder in Berührung kommt, geschwärzt haben (zur Info: der Kugelschreiber ist volllackiert).
Hat wer einen hilfreichen Tipp, wie ich das wieder runter-/abkriege, ohne die Farbe oder den angrenzenden Lack anzugreifen?

2)
Kann es sein, dass z.B. die Gummischlaufen in den Etuis durch ständiges einstecken und rausziehen den Lack von z.B. Füllern angreifen? Okay, die betreffenden Schlaufen wären in meinem Fall (und dem des Indian Summer) nicht "zu eng", das Einschieben und Herausziehen geht relativ leichtgängig, obwohl der Füller ja recht "bauchig" ist. Aber hat da schon mal wer "schlechte Erfahrungen" gemacht?


Wie immer: vielen lieben Dank schon jetzt!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Fülleraufbewahrung im Etui

Beitrag von stefan-w- »

hallo audace!

könntest du von den schreibgeräten, die sich verfärbt haben, bzw von dem etui einschub ein foto einstellen?

also bisher habe ich mit etuis eigentlich keine schlechte erfahrungen gemacht, verfärbungen oder ähnliches konnte ich nicht feststellen...

tut mir leid, dass ich da nicht mehr beitragen konnte...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Fülleraufbewahrung im Etui

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

ähnliches habe ich bei einem Faber Castell Drehkugelschreiber mit gummiertem grauem Griffstück auch schon beobachtet. Allerdings habe ich den eine ganze Weile in der Hemdentasche zusammen mit beschriebenen Notizzetteln transportiert. Die Kulipaste auf dem Papier färbte dann auf das Griffstück ab. Es bekam dann blaue Ränder. Die Ränder sind zwar heller geworden aber immer noch vorhanden.

Ich transportiere mein Waterman Carene Set mit Silberkappe und schwarz lackiertem Schaft in einem 4er Etui. Die Gummischlaufen sitzen zwar sehr stramm aber ich habe noch keine Spuren der Abnutzung oder Kratzer auf dem Lack gefunden. Ich nutze die Schreibgeräte aber auch sehr selten.

Ich denke aber, dass die normale Benutzung mit den (Schweiß-)Händen die Oberflächen stärker angreift als stramm sitzende Gummischlaufen.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Accessoires“