Markiaro 40er Etui

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Markiaro 40er Etui

Beitrag von dirk1503 »

Seid gegrüßt, liebe Leidesgenossinnen und Leidensgenossen,

nachdem sich in meinen Schubladen ein kleines Stifteetui nach dem anderen einquartiert hat, war im März der Zeitpunkt für eine grundsätzliche Entscheidung gekommen.

Habe mir daher das 40er Etui von Markiaro bestellt und http://www.andys-pens.co.uk dafür umgerechnet faire 143,-- Euro zukommen lassen.

Kommunikation und Versand waren blitzschnell. Die Verarbeitung ist gelungen, das Leder macht einen hochwertigen Eindruck. Allerdings werden anscheinend die Restbestände verkauft, inzwischen fehlt das Etui auf Andys Homepage.

Bild

Bild

Bild

Herstellung in Italy, Vertrieb in Great Britain, Einsatz in Germany, heutzutage fahren nicht nur Jogurtbecher gern durch Europa.

Grüße aus Südniedersachsen,
Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von newlife »

Hallo Dirk!

Für den Preis hättest du im pen-paradise gleich zwei Mappen bekommen! :( Aber - keine Sorge, kommt Zeit, kommen Füller, brauchst du neue Mappe! Alternativ kann man sie mit schönem Kaweco-Imprint bei Gutberlet bekommen.
Grüße von Klaus!
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von meinauda »

newlife hat geschrieben:Hallo Dirk!

Für den Preis hättest du im pen-paradise gleich zwei Mappen bekommen! :( Aber - keine Sorge, kommt Zeit, kommen Füller, brauchst du neue Mappe! Alternativ kann man sie mit schönem Kaweco-Imprint bei Gutberlet bekommen.

D r a e i hätte er bekommen, aber das von Andy ist aber wirklich schön.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von newlife »

Hallo Else Marie!

Verrat mir doch bitte, wo du die Mappen für 47 Euro beziehst . . . :D
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von dirk1503 »

Ach Klaus,

statt meinen letzten Pelikan hätte ich sieben TWSBI kaufen können.
Statt meinen letzten ...

Die vorgestellte Mappe ist sicher nicht die günstigste Möglichkeit, vierzig Stifte zu lagern. Aber für feinsinnige Menschen, die Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, einfach unverzichtbar.

Lippern, einem kleinwüchsigen und diebischen Bergvolk angehörend, kann man sowas natürlich nicht nahe bringen.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße über die Weser ins schwarze Land,
Dirk
Zuletzt geändert von dirk1503 am 25.03.2014 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von meinauda »

newlife hat geschrieben:Hallo Else Marie!

Verrat mir doch bitte, wo du die Mappen für 47 Euro beziehst . . . :D
Bei Volker!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von Andi36 »

Also mir gefällt die Mappe! Sieht sehr gut verarbeitet aus. Scheint mir auch aufwändiger verarbeitet zu sein als die Kawecos (->Ziernaht)

Ich denke mir, dass der Preis schon in Ordnung geht.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von Tombstone »

dirk1503 hat geschrieben: Lippern, einem kleinwüchsigen und diebischen Bergvolk angehörend, kann man sowas natürlich nicht nahe bringen.
Meine Frau hat gerade hoch gerufen, ob alles in Ordnung ist... der Aufschlag auf dem Boden beim vor Lachen vom Stuhl fallen war zu laut...

... sagt der im täglichen Leben ständig mit den wegen Geiz aus Schwaben ausgewiesenen Menschen zu tun habende Füllerfreund...

:mrgreen:

@ Dirk: echt schön - allerdings bin ich inzwischen fast vollständig von den Teilen weggekommen, da ich vor einiger Zeit mal bei einem anderen Fori sehen musste, wie die relativ schaurig gearbeiteten Gumischlaufen ihm die Füller zerkratzt hat. War aber natürlich eine ganz andere Mappe, irgendsoein China-Billigteil.

Nebenbei: man sieht bei solchen Fotos auch sehr schön die Brüder im Geiste. Auch ich liebe den True Blue... ok, über den gelben Centennial kann man streiten... aber das hatten wir ja alles schon an anderer Stelle... und der Raden...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von meinauda »

54 Schreiberlinge passen da rein für 35 Euronen.
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von dirk1503 »

@Peter:

In der Angelegenheit bin ich auch äußert heikel und untersuche daher jedes Stifteetui genau: Innenverarbeitung ohne Nähte oder gar Druckknopfplatten, durchgehender Steg und so weiter.

Aufgrund wirklich übler Schlaufen ist neulich ein ansonsten gut gemachtes Etui von Montegrappa durchgefallen, siehe ZC77.

Gruße,
Dirk

P.S.:
"und der Raden..." liegt mit einigen Kollegen, unter anderem einem baugleichen True Blue :roll: hinter einer soliden Stahlwand.
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von newlife »

Entschuldigt bitte meinen Tipp auf preiswertere Mappen, die angegebenen Mappen sind im Innern wirklich gut, sonst würde ich ihnen meine Füller auch nicht anvertrauen. Soll nicht wieder vorkommen, zumindest nicht bei Foristen, denen anschließend nicht Bessers einfällt als diffamierende Äußerungen. Danke ebenfalls für den netten Adminkommentar, ich weiß das zu schätzen . . . Der Teufel sch***t eben auf den größten Haufen.
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von bella »

Ich find den Preis jetzt auch nicht so tragisch ...... und das was man sieht sehr ordentlich fürs Geld.
Gegenüber den zwar feinen, preislich aber völlig abgehoben Lederwaren von Graf Faber und MB, finde ich den Preis ganz ok. Es ist ja auch nicht so ganz einfach etwas zu finden das zum einen gefällt, zum anderen praktisch überzeugt ...

Schöne Sammlung im übrigen
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von Pennino »

Oh ja, der bordeauxfarbene Montblanc :shock: :shock:

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von dirk1503 »

Lieber Klaus,

wollte Dich keinesfalls "diffamieren" und bitte um Vergebung. Ersetze ferner "kleinwüchsiges und diebisches Bergvolk" durch "starkes und stolzes Bergvolk, welches Varus in die Flucht schlug".

Grüße, Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Markiaro 40er Etui

Beitrag von newlife »

Hallo Dirk!

Hast du die oben beschworene Feinsinnigkeit wiederentdeckt? Glückwunsch! Manchmal braucht es halt den Wink mit dem Zaunpfahl, damit sich der materialsensorischen Sensibilität auch die menschliche hinzugesellt. :wink:

Mir lag nicht im Geringsten daran, deinen Kauf zu kritisieren, die Mappe ist sehr schön, das stand für mich nicht zur Debatte. Ich habe selbst zu Beginn meiner Sammelleidenschaft lange gesucht, bis ich bei Gutberlet / Kaweco fündig wurde. Das Innenleben - samtig, mit einer Zwischenlage aus ebenfalls samtigem Stoff, die die beiden Lagen von Füllern trennt - ist samt den nicht kratzenden Gummis durchaus einen Blick wert, wenn man auf den Euro schauen muss. Das hat mit Lippertum nichts zu tun, wobei ich im Übrigen auch nur zugewandert bin.

Mein Tipp sollte eher denjenigen gelten, die ebenfalls auf der Suche sind und vielleicht auch dir, falls dir die anderen Anbieter durch die Lappen gegangen sein sollten. Zudem ist Michael Gutberlet derjenige - aber wem sag' ich das! - derjenige, der Kaweco wieder ins Leben gerufen hat, und er hat offenbar gewusst, was man seinen Pretiosen zumuten darf. Meine - in deinen Augen eher weniger feinsinnige - Meinung!? :?:
Grüße von Klaus!
Gesperrt

Zurück zu „Accessoires“