Wingman hat geschrieben: ↑18.09.2019 21:56
Ich werde mir übrigens doch noch eine klassische Feder kaufen. Vielleicht liegt es mir ja und ich weiß es nur nicht. Auch weil die Kosten gering sind kann man es riskieren was neues zu lernen
Sehr gute Idee, die besseren Schreibergebnisse werden dich überzeugen bei Spitzfedern zu bleiben
Besorge dir bei Thom die Nikko G, ratsam wäre noch ein Oblique Halter dazu, mit der Feder machst du nichts verkehrt, selbst der Spencerian Meister Michael Sull schreibt nur mit dieser Feder, vor Gebrauch den Schutzfilm entweder kurz abflämmen oder mit Spüliwasser o.ä. reinigen, soll auch gehen wenn man die Feder in eine rohe Kartoffel steckt wie ich jetzt gelesen habe, obs stimmt weiß ich nicht, und falls die Feder die Tinte dann noch schlecht hält die Feder kurz in Eisengallustinte tunken und dann kanns aber losgehen.
Gruß, Martin