zunächst: Das hier ist mein erstes Posting in diesem Forum, ich bitte vorab um Entschuldigung und Nachsicht, falls ich etwas falsch mache.
Ich bin Vater eines 15-jährigen, aktuell 9. Klasse. Mein Junge hat in der Schule nie richtig schreiben gelernt. Im Grundschulbereich wurde nur mit Wachsmalern gearbeitet, auf ein Schriftbild wurde nicht geachtet. Von der Schule hieß es immer, dass sich ein schönes Schriftbild von allein ausbilden würde...
Mittlerweile ist seine Handschrift ein Problem für seine schulischen Leistungen, es gibt zum Beispiel keinen Unterschied zwischen 'h' und 'n', zwischen einer '9' und einem 'g'.
Als Eltern überlegen wir jetzt, dass wir ihm über den Umweg der Kalligrafie zu einer besseren Handschrift verhelfen. Mein Junge hat auch grundsätzlich eingesehen, dass er seine Handschrift verbessern muss.
Aber welche Schriftart sollten wir mit ihm üben?
Kriterien für eine Schriftart wäre:
- es gibt Bücher oder Anleitungen, in denen diese Schriftart erklärt wird (etwa welcher Füller/welche Feder, wie werden die Buchstaben geschrieben)
- die Schrift ist gut lesbar
- die Schrift ist alltagstauglich, für Schule und Studium
- einfach zu lernen
- eine erwachsene Schrift(!)
Vor allem das Thema "erwachsene Schrift" ist wichtig. Die Schulausgangsschrift ist ganz und gar nicht das, was mein Sohn lernen will, das ist eine Schrift für Kinder.

Zweite Frage: Mir scheint als, wenn eine verbundene Schreibschrift nicht mehr üblich ist. Ist Blockschrift ausreichend?
Viele Grüße