Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Ideen.
Skribenion hat geschrieben: ↑27.09.2022 5:38
Also wenn das bei mir so ist, dann gebe ich die Tinte schlicht in das Tintenglas zurück.
Ich gebe auf keinen Fall Tinte ins Glas zurück, um die Tinte nicht zu kontaminieren.
In meiner Edelstein Moonstone ist (eine ganz kleine Menge) Glitzer von der Golden Beryl drin, der beim
Befüllen eines nicht perfekt sauberen Füllers da reinkam. Ohne den "Tropfen zurück".
Auch einer der Gründe, warum ich mittlerweile nur noch per Spritze befülle.
Chia hat geschrieben: ↑27.09.2022 7:08
Um ganze Bücher abzuschreiben, insbesondere
in gebundene Notizbücher, bin ich leider zu unkonzentriert - es besteht immer die Gefahr dass ich mich verschreibe und dann ärgere ich mich dass ich das schöne Notizbuch versaubeutelt hab
Da werde ich wohl mit leben müssen, schon auf der ersten Seite ist mir ein Fehler passiert. Das, und der Werdegang der Handschrift über die Jahre machen am Ende ja auch den Charme aus.
MarkIV hat geschrieben: ↑27.09.2022 7:09
Glückwunsch zu der Idee.....

Vielen Dank für die Idee!
Es waren deine omnipräsenten vollgeschriebenen Tintenvorstellungen, die mich schnell aufs Goalbook brachten. Und sicherlich sind die auch unterbewusst für die Gesamtidee mit verantwortlich.
MarkIV hat geschrieben: ↑27.09.2022 7:09
Und, auch das kann ich aus Erfahrung sagen, das ist eine sehr zweitaufwendige Idee. So schnell schreibt sich das Goalbook nicht voll. Ich meine das Buch hat ~280 Seiten, schreibst du jeden Abend zwei Seiten, vergeht ein halbes Jahr bevor ein Buch voll ist.
224 Seiten hat das Goalbook.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das Projekt jemals abschließe, ganz im Gegenteil ist der Weg hier das Ziel, und es ging mir ja darum, etwas zu haben zu dem ich immer zurück kann, ohne dass mir so schnell die Vorlage ausgeht.
Als wirkliche Ziele habe ich nur, dass ich bis zum Pelikan Hub alle Edelsteine drin habe, alle meine Proben (bevor welche vertrocknen), und mindestens HP1 abzuschließen.
Ich habe auch nicht vor, tatsächlich jeden Tag zu schreiben, sondern immer dann, wenn mir danach ist.
MarkIV hat geschrieben: ↑27.09.2022 7:09
jede Seite im Goalbook eine Tinte
Mir gefällt das sehr, dass du das so machst (und uns an dem Ergebnis teilhaben lässt).
Für mich klappt das nicht, da ich dann meinen Ursprungszweck (Füller leerschreiben) nicht mehr erfüllen würde, und außerdem bräuchte ich 3000 verschiedene Tinten. An die 100 Gläser habe ich (oh Schreck, hätte ich bloß nicht gezählt), dazu noch Inkvent, Patronen, Proben, und zukünftige Käufe... Also 300 werde ich wohl schaffen, das wären dann rund 10 Seiten pro Tinte. Mal schauen, wie es sich ergibt.
JulieParadise hat geschrieben: ↑27.09.2022 11:12
V-Li hat geschrieben: ↑27.09.2022 11:04
Bei mir verbraucht Tagebuchschreiben die meiste Tinte. Es sind im Schnitt 4,5 Seiten A5 pro Tag...und für die Übung ist es in Kurrent.
Yep, so isses auch bei mir, wobei ich eher auf 10-15 Seiten in A5 komme. Das kann dann mit meinen Tintenschleudern auch mal eine halbe bis ganze Kolbenfüllung sein, sodass ich ca. 1 ml Tinte am Tag verbrate.
Respekt! Ein Tagebuch passt für mich überhaupt nicht, ich habe da keinerlei Drang eines zu schreiben und bin bestenfalls in der Lage, meine Tageserlebnisse protokollarisch runterzurattern. Für mich fällt ein Tagebuch unter "kreativ sein (müssen)".