Leserlicher Schreiben mit Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Sherlock
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2012 19:39

Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von Sherlock »

Moin,

in irgendeinem Artikel habe ich mal gelesen, dass man mit Füller leserlicher schreiben soll.

Bestätigen kann ich das aber nicht.
Ich arbeite beim Gericht und muss viele Verfügungen von Richtern und Rechtspflegern ausführen. Sehr viele von denen schreiben mit Füller, was aber der Leserlichkeit nicht wirklich hilft. Teilweise kann man überhaupt nicht entziffern, was für ein Wort zum Teufel das sein soll. Im schlechtesten Fall muss ich dann halt zum Richter/Rechtspfleger und fragen, was das bitteschön heißen soll.

Glaubt ihr, das die Handschrift durch Schreiben mit Füller leserlicher wird?

Einen schönen Sonntag
Sherlock
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von toni »

Ich denke, diese Frage kann man in den meisten Fällen, sowie ich für mich selbst, deutlich bejahen.
Man schreibt mit einem Füller meist langsamer und bewusster als mit einem Kugelschreiber. Außerdem gleitet der Füller über das Papier, was eine gerade Strichführung erlaubt als beim druckbasierten Schreiben mit Kugelschreibern.

Die meisten Füller-Schreiber (Achtung - Unterstellung) schreiben ganz bewusst aus Leidenschaft mit eben diesem Schreibgerät und haben ein Interesse daran, eine schöne Handschrift zu entwickeln, was sich natürlich durch Übung und bewusstes Schreiben auf Dauer in dem Schriftbild niederschlägt.

Dieser Beitrag ist nur eine Vermutung meinerseits und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit :)

Einen schönen Sonntag Euch allen :)
Toni
Viele Grüße
Toni
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von HeiJa »

Ich würde sagen: "JA und NEIN".

Wie schon Toni sagte, schreibt man bewusster und konzentrierter, langsamer.
Aber, ich glaube nicht, dass das die Regel ist.

Ich selber habe Phasen, je nach Befinden, da schreibe ich mit Kuli leserlicher. Da kann ich drücken wie ich will und manchmal geht es dann auch nicht anders. Einen FFH würde ich dann evtl. kaputt machen. Ich habe tatsächlich einen Lamy mit einer A Feder bestückt, damit ich auch einen FFH nutzen kann, wenn ich mal nicht so gut zufrieden bin.

Dann ist es ja auch so, dass man sich gerade oft auf der Arbeit die Handschrift versaut, weil es besonders schnell gehen muss und nicht jeder hat das Privileg, sich die Zeit nehmen zu können/dürfen in aller Ruhe leserlich zu schreiben.

Weiter glaube ich, dass es auch darauf ankommt, warum man den FFH einsetzt. Wenn es nur ein Statussymbol ist und man vielleicht den (teuren) FH geschenkt bekommen hat (zur bestandenen Prüfung, zur Ernennung usw.), dann ist es nur ein Werkzeug und derjenige sieht nur zu, dass er seine Arbeit erledigt bekommt, denn er schreibt nur deshalb nicht mit einem Werbekuli, "weil das nicht zur Würde des Amtes/der Arbeitsstelle passt".

Natürlich darf man auch nicht vergessen, dass es nun mal eine Tatsache ist, dass nicht alle Menschen eine schöne und/oder leserliche Handschrift haben, und dabei ist es dann völlig egal, womit geschrieben wird.

Und um es mit anderen Worten als Toni auszudrücken: Das ist meine persönliche Ansicht, und andere werden sicher ihre eigene Meinung dazu haben und die respektiere ich auch.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von Tenryu »

Ich schreibe mit dem Füller weder langsamer noch leserlicher.
Aber die Schrift sieht auf dem Papier einfach besser aus, weil der Strich breiter ist und die typischen Merkmale, wie Schattierung und Linienvariation enthält, die ein Kugelschreibgerät naturgemäß nicht erzeugen kann. Außerdem sind Tinten (von schwarz abgesehen) farblich kräftiger und leuchtender als die Kugelschreiberpaste.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1734
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von Faith »

Ich denke auch, dass es Schriftabhängig ist. Wer weiß, wie diese Schriften mit Kuli geschrieben aussehen. ;)
Wie schon erwähnt wurde, hat nicht jeder das Interesse an dem Füller, sondern sieht es vielleicht als Statussymbol.
Und vielleicht konnten die Personen ihre Schrift mit Kuli selber kaum lesen, können es aber mit Füller?
Jedenfalls lässt sich darüber nur spekulieren und keine eindeutige Aussage machen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Sterrie
Beiträge: 68
Registriert: 18.01.2012 16:52
Wohnort: Heidelberg

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von Sterrie »

Tenryu hat geschrieben:Ich schreibe mit dem Füller weder langsamer noch leserlicher.
Aber die Schrift sieht auf dem Papier einfach besser aus, weil der Strich breiter ist und die typischen Merkmale, wie Schattierung und Linienvariation enthält, die ein Kugelschreibgerät naturgemäß nicht erzeugen kann. Außerdem sind Tinten (von schwarz abgesehen) farblich kräftiger und leuchtender als die Kugelschreiberpaste.
Genauso geht es mir auch.

Viele Grüße,
Christina
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

also ich habe eindeutig mit dem Füller eine bessere Handschrift. Selbst wenn ich für Füller-Verhältnisse super heftig rumkrakele weil ich in Eile bin, sieht meine Handschrift immer noch um Längen lesbarer aus, als wenn ich mit dem Kugelschreiber schreibe (nicht in Eile).

Keine Ahnung, warum das so ist.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Leserlicher Schreiben mit Füller?

Beitrag von mariannchen »

mir geht es wie Barbara. MIt Füller ist meine Handschrift gut lesbar, naja, von mir jedenfalls, mit Kuli hab ich eine Sauklaue, außer ich schreib total langsam.

Liebe Grüße

Marianne
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“