Liebe Alle,
gelegentlich stolpere ich über die Werbung von StoneGraph. Diese bauen einen Füller der verdächtig nach Jinhao aussieht, aber wohl eine Extrem-Flex-Feder hat.
Die Feder interessiert mich schon, der Füller nicht so sehr.
Kennt jemand diesen Füller und kann mehr dazu sagen?
Und kennt jemand vergleichbare Modelle (was die Feder angeht), bei denen der Füller selbst auch noch etwas schöner aussieht?
Vielen Dank!
StoneGraph
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
StoneGraph
Mit besten Grüßen
René
René
Re: StoneGraph
Hab bis jetzt nie von diesen Stiften gehört aber die Feder scheint eine "Zebra G" Feder zu sein. Die ist eigentlich für Federhalter gedacht und hat auch keinen Iridiumkorn. Das ist auch so auf der Website vermerkt:
Die Feder kriegt man online sehr billig. Auf Youtube müsstest du einige Anleitungen finden, wie man die Federn in verschiedene Füllfeder einsetzt.
Die Feder kriegt man online sehr billig. Auf Youtube müsstest du einige Anleitungen finden, wie man die Federn in verschiedene Füllfeder einsetzt.
Muhammed
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: StoneGraph
Hallo Muhammed,
@makay
vielen Dank dafür!
Ich denke, dann hole ich mir besser diese Feder und schau bei pen-paradise mal nach Füllhaltern.
Dieses Schreiben hat ja irgendwie auch was.
Blue Dew sehe ich mir auch mal an. Finde schon den Namen recht gut gewählt
@makay
vielen Dank dafür!
Ich denke, dann hole ich mir besser diese Feder und schau bei pen-paradise mal nach Füllhaltern.
Dieses Schreiben hat ja irgendwie auch was.
Blue Dew sehe ich mir auch mal an. Finde schon den Namen recht gut gewählt

Mit besten Grüßen
René
René
- Entschleuniger
- Beiträge: 655
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: StoneGraph
Hier etwas ähnliches...
https://www.wellappointeddesk.com/2016/ ... old-2-ink/
https://www.wellappointeddesk.com/2016/ ... old-2-ink/
1607_martin bei Instagram.
Re: StoneGraph
Hallo,
ich habe solche Zebra Feder mal in einen Jinhao gebaut, was durchaus funktionierte. Die Feder flext schön, das Schreibgefühl ist weniger schön. Davon abgesehen sind diese Federn in einem Füllfederhalter vollkommen ungeeignet, denn du müsstet den Füller eigentlich nach Gebrauch spülen und die Feder säubern, ansonsten korrodiert sie nach kurzer Zeit bei aufgesteckter Kappe. Es bleibt nunmal eine Feder für einen Dip Pen.
Was einen Tipp für einen Flexfüller angeht, überlasse ich dies den anderen, denn das ist ein sehr weites Feld.
Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: StoneGraph
tauchfeder + füller = pfriem
Re: StoneGraph
Bei der Korrosion von Federn muß man wissen, daß die für vergrößerte Abmessungen des Metalls sorgen.
Ein Tintenleiter muß sich im Inneren der Federeinheit oder eben des Griffstücks mit einer zunehmend voluminöseren Feder über den zurverfügungstehenden Platz einigen.
Das würde sich durch strammeren Sitz bemerkbarmachen, wenn man das Arrangement zerlegen möchte.
Oder man zerlegt es nicht (mehr rechtzeitig) und muß mit Rissen umgehen.
Ein Tintenleiter muß sich im Inneren der Federeinheit oder eben des Griffstücks mit einer zunehmend voluminöseren Feder über den zurverfügungstehenden Platz einigen.
Das würde sich durch strammeren Sitz bemerkbarmachen, wenn man das Arrangement zerlegen möchte.
Oder man zerlegt es nicht (mehr rechtzeitig) und muß mit Rissen umgehen.
Ich kämpfe mich hier durch die doppelten Maßstäbinnen 

Re: StoneGraph
Mit einer Spitzfeder (hier Zebra G) die mit einem Tintenleiter montiert ist, kannst Du mit einem Tauschgang ziemlich lange schreiben.
Du musst nur die Feder immer säubern, da sie sonst schnell, wie oben schon beschrieben ,einrostet‘ und Du den Füller dann entsorgen kannst. Ist bei mir leider passiert, weil ich nicht achtsam genug war.
Ich habe mir einen Midori umgebaut und hinter die Spitzfeder eine halbierte Kulispirale geklemmt.
Die Feder schreibt und schreibt und schreibt mit einem Tauchgang.
Du musst nur die Feder immer säubern, da sie sonst schnell, wie oben schon beschrieben ,einrostet‘ und Du den Füller dann entsorgen kannst. Ist bei mir leider passiert, weil ich nicht achtsam genug war.
Ich habe mir einen Midori umgebaut und hinter die Spitzfeder eine halbierte Kulispirale geklemmt.
Die Feder schreibt und schreibt und schreibt mit einem Tauchgang.