Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von meinauda »

Nein, nein, die sind nicht perfekt für den Einstieg für Anfänger, da muss man noch früher anfangen.
Ich komme mit Kurrent mit viel weniger Papier aus, als mit meiner Normalschrift. Ich habe eine ziemlich raumgreifende Klaue!

Wenn man transkribiert müssen die Zeilen mit den gleichen Worten und Zeichen sein, da hast Du recht.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Gast1 »

moniaqua hat geschrieben:
23.09.2024 15:28
Gast1 hat geschrieben:
23.09.2024 14:12
schreibt halb Osteuropa kyrillisch.
Jaja, die waren in den "Staaten mit eigener Schrift, wie" drin ;) Ich denke aber, der größte Teil Europas hat eine relativ ähnliche Schrift, und die in Amerika schien mir auch ganz gut leserlich.
In Europa vielleicht ca. 180 Mio.. Das Problem ist aber das gleiche wie die umgestürzte Teetasse bei den Dokumententinten. Wir hatten hier schon Förster, Bootsfahrer und Laboranten, die mit diesen Tinten schreiben. Man kann nicht einfach von sich auf alles schließen, dazu muss man die Sache schon etwas genauer betrachten, vielleicht stimmt es ja doch. :)
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Freizeitsportler »

Ja, kyrillisch hatte ich glatt vergessen. :) Dabei stand ich erst neulich noch vorm öffentlichen Buchschrank und habe zwei dicke Wörterbücher von Pons bewundert: Ukrainisch - Deutsch sowie Deutsch - Ukrainisch. Die wollte ich aber nicht mitnehmen, weil ich dachte, dass andere sie vielleicht dringender brauchen. Hätt ich sie doch mitgenommen!
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Gast1 »

Freizeitsportler hat geschrieben:
23.09.2024 23:43
... Hätt ich sie doch mitgenommen!
Das ist mal lobenswert! Kurrent ist was für Schlaffis, Julie kann eine mandäische Zauberrolle lesen, da wissen die meisten noch nichtmal wo oben ist. :)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Gast1 »

Hier habe ich für die Studierenden mal was leserlicher Geschriebenes gesucht. Alexander von Humboldt elektrifiziert da tote Frösche, wohin sowas führt, hat dann Mary Shelley 20 Jahre später im "Frankenstein" gezeigt. Vermutlich hat das ein Sekretär geschrieben, die Schrift weiter unten ist dann von Humboldt.

416063_9.jpg
416063_9.jpg (664 KiB) 1599 mal betrachtet
Transkription und Quelle findet man hier: https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f ... 05_SORT:30
Benutzeravatar
Andreas_Beutlin
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2020 12:32
Wohnort: Wien

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Andreas_Beutlin »

Das sieht sehr beeindruckend aus. Ich muss zugeben, dass ist das erste längere Schriftstück, das ich in Kurrent sehe. Ich hatte zu meiner Schulzeit die österreichische Schulschrift, die von 1969-1995 gelehrt wurde. Dementsprechend sehen einige Buchstaben bei mir heute, mehr als 30 Jahre später immer noch so aus.

Ein Versuch, Kurrent zu erlernen reizt mich jetzt schon sehr 🫣

Liebe Grüße,

Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Pennino »

Lohnt sich auf jeden Fall.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
moniaqua

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von moniaqua »

Andreas_Beutlin hat geschrieben:
25.09.2024 19:53
Ein Versuch, Kurrent zu erlernen reizt mich jetzt schon sehr 🫣
http://www.kurrentschrift.net/index.php?s=schrift finde ich recht hilfreich.
maggutefueller
Beiträge: 856
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von maggutefueller »

Andreas_Beutlin hat geschrieben:
25.09.2024 19:53
Das sieht sehr beeindruckend aus. Ich muss zugeben, dass ist das erste längere Schriftstück, das ich in Kurrent sehe. Ich hatte zu meiner Schulzeit die österreichische Schulschrift, die von 1969-1995 gelehrt wurde. Dementsprechend sehen einige Buchstaben bei mir heute, mehr als 30 Jahre später immer noch so aus.

Ein Versuch, Kurrent zu erlernen reizt mich jetzt schon sehr 🫣

Liebe Grüße,

Andreas
jede schrift, die man neu lernt, verbessert die fähigkeiten in den bestehenden, insofern lohnenswert und kurrent ist eine schnell zu schreibende schrift = gut für mitschriften geeignet.
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Freizeitsportler »

maggutefueller hat geschrieben:
26.09.2024 9:08
jede schrift, die man neu lernt, verbessert die fähigkeiten in den bestehenden
Aber kann das nicht auch verwirren und zu unbeabsichtigten Mischformen führen? Ich frage mich, welche Schriften eine didaktisch sinnvolle Ergänzung zueinander sind. Und wahrlich gibt es unzählig viele Schriften in dieser Welt.
Der Zeitreisende
Beiträge: 907
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Der Zeitreisende »

moniaqua hat geschrieben:
25.09.2024 21:26
http://www.kurrentschrift.net/index.php?s=schrift finde ich recht hilfreich.
Schöne Übersicht, aber: kann jemand sagen, was genau der Unterschied zwischen Kurrent und Offenbacher ist? Sie sehen für mich aus wie lediglich persönliche Varianten desselben. Die Webseite gibt auch etwas Anderes wieder als https://de.wikipedia.org/wiki/Offenbacher_Schrift – so halte ich das kleine 'h' auf der Wikipediaseite für keine Verbesserung.

Vor Jahrzehnten kaufte ich mal in Heidelberg ein Lehrheft für Kurrentschrift, und viel später hat jemand mir gesagt, es sei "Rudolf-Koch-Kurrent", d.h. Offenbacher Schrift. Mir war das eigentlich egal, denn schon damals waren mir die Unterschiede kaum zu sehen. Und was ich heute schreibe, wenn die Laune mich dazu treibt, ist weder das eine noch das andere, sondern meine eigene, verwandte Variante.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Gast1 »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
26.09.2024 10:48
... was genau der Unterschied zwischen Kurrent und Offenbacher ist? ...
Für Feinheiten ist Martin zuständig, aber was Du da verlinkt hast, ist eine Wechselzugschrift.

Bild
(Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... tprobe.jpg )

Kurrent ist eine Schwellzugschrift.
moniaqua

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von moniaqua »

Der Zeitreisende hat geschrieben:
26.09.2024 10:48
Schöne Übersicht, aber: kann jemand sagen, was genau der Unterschied zwischen Kurrent und Offenbacher ist?
Auf den ersten Blick ist die Kurrent geschwungener, runder und mehr vorwärts fliehend (nach rechts geneigt). Die Offenbacher schaut für mich näher an der Sütterlin aus.
Der Zeitreisende hat geschrieben:
26.09.2024 10:48
ist weder das eine noch das andere, sondern meine eigene, verwandte Variante.
Das wird mit jeder Grundschrift passieren und das finde ich auch gut so. Handschrift ist Ausdruck der Persönlichkeit, wenn man sie lässt.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Gast1 »

Ich mache mal das Kurrent-Alphabet vom Hanno Blohm, das habe ich sowieso online, da hotlinke ich mich selbst. Beim Gänsekiel verwischen die Grenzen zwischen Wechsel- und Schwellzug, den kann man so oder so schneiden und der schleift sich an der Spitze ab, bis man ihn wieder anspitzt.

Bild

Die Ligatur st, die beim Humboldt dabei ist, ist zu der Zeit schon weg und sz ist ein Einzelbuchstabe.
Der Zeitreisende
Beiträge: 907
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Eine kleine Umfrage zur Schreibschrift.

Beitrag von Der Zeitreisende »

Gast1 hat geschrieben:
26.09.2024 11:24
Der Zeitreisende hat geschrieben:
26.09.2024 10:48
... was genau der Unterschied zwischen Kurrent und Offenbacher ist? ...
[…] was Du da verlinkt hast, ist eine Wechselzugschrift.
:?:
Kurrent ist eine Schwellzugschrift.
:?:

Ich glaube, dass ich mit grosser Neugierde mir diese Terminologie aneignen würde.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“