Den Begriff des „Zwiebelfischs” gibt es auch im Desktop Puplishing, so hab' ich ihn kennengelernt. Da passiert es nicht, weil eine Letter in den Setzkasten der falschen Schrift abgelegt wird, sondern weil z.B. eine Auszeichnung als Zwischenüberschrift einen Buchstaben zuviel erfaßt hat oder beim Löschen/Verschieben von Textabschnitten ein Buchstabe stehenbleibt.
Ein Zwiebelfisch ist dabei im eigentlichen Sinn ein Buchstabe, der nicht zur Schriftart des umgebenden Texts paßt. Den gleichen Buchstaben unterschiedlich zu schreiben ist eigentlich typographisch ein Einsatz alternativer Glyphen, wenn alle zur gleichen Schrift gehören

Meine eigene Handschrift ist ein Bastard aus einer Italic à la Fairbank und einigen Buchstaben, die eher der lateinischen Ausgangsschrift entsprechen (die ich in der Schule gelernt hatte). Z.B. schreibe ich die gerundeten v und w und auch das E nicht eckig aus 3 einzelnen Strichen, sondern als „gespiegelte 3”. Edit: ein Beispiel findet sich in Faden „Was schreibt ihr als erstes?”:
viewtopic.php?f=7&t=3454&p=246248#p246248
Einen auffälligen Zwiebelfisch hatte die Handschrift einer Kollegin in meinem letzten Job. Im Wesentlichen war das eine Druckschrift, aber das kleine l war die Schlaufe aus der lateinischen Ausgangsschrift (wie der Rest unverbunden geschrieben).