
Ich danke euch sehr für diese angeregte, nächtliche Diskussion.

Das ist unglaublich interessant für mich.
Als Vorlage des Alphabets habe ich ein Kalligrafie-Buch zur Hand, von dem ich das geübt habe.
Ein Bild der Kopien im Anhang.
Es kann sicherlich sein, dass diese Vorlage nicht unbedingt die Richtigste ist.
Darum habe ich es in dem Text an meinen Freund auch geschrieben.
Dieser ist schon über 70 und beschäftigt sich seit über 55 Jahren mit alten Schriften und auch dem Buchdruck.
Er ist einer der wenigen bei uns, die noch den Buchdruck nach Guttenberg betreiben und hat, nach seinen Aussagen, an die zwei Tonnen Bleibuchstaben im Keller in allen möglichen Größen.
Mit ihm schreibe ich auch viel in Kurrent-Schrift und er gibt auch Kurse an der VHS zu diesem Thema. Bei ihm lerne ich auch gerade die richtig alten und unleserlichen Texte zu entziffern.
