Schon an die Weihnachtspost gedacht?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Schon an die Weihnachtspost gedacht?

Beitrag von mariannchen »

Barbara, einfach klasse, und jeder gekauften Karte vorzuziehen.,

an alle anderen, vor allem Florian: Jeder kann eine Karte oder einen Brief irgendwie künstlerisch gestalten, wenn ich das kann, kann das jeder, wirklich jeder. Wer meine Briefe kennt, weiß was ich meine.

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schon an die Weihnachtspost gedacht?

Beitrag von Faith »

st.rochus hat geschrieben:Hallo,
ich benutze Bandzugfedern in den unterschiedlichsten Breiten, je nachdem wie groß die Schrift sein soll.
Eine Faustregel ist, dass man fünf Federbreiten übereinander legt, dann hat man die Größe der Schrift.
Ganz einfach geht das Ganze mit den Kalligraphiefüllern von Pilot. Alle anderen Hersteller sind für die richtige Kalligraphie nicht brauchbar (finde ich!).
Der einzige Nachteil ist, dass man Patronen benutzt, bzw. leere Patronen mit der Spritze auffüllen kann. Allerdings nur mit Tinte.
Soll das Ganze wasserfest werden (z.B. in Kombination mit Aquarell, Gouache oder Acryl), ist es besser, man benutzt Tusche. Die kann man aber auf keinen Fall in den Pilotfüller füllen, da sonst alles verklebt.

Gruß Elke
Hallo Elke,

danke für deine Antwort.
Ich werde mir wahrscheinlich nochmal ein paar Federn bestellen und etwas experimentieren. Wenn ich die Feder flacher halte, schreibt sie auch besser an.
Übung macht den Meister, ich bleibe dran. :)

Den Tipp mit den Pilot Füllern werde ich auch mal verfolgen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“