Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Jaja. Ich war ein paar Tage unterwegs.
Grüße
Martin.
Martin.
- SuperPants
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.04.2021 19:56
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Hallihallo ihr Lieben,
Nur mal eben ein kleines Lebenszeichen, ich befinde mich momentan bei meinem Freund auf der Flucht vor Corona bei mir zu Hause und kann daher gerade nicht weiter scannen. Ich hoffe, dass ich bald wieder loslegen kann.
Was machen wir jetzt eigentlich mit den Seiten? Von 2 Leuten habe ich Rückversand bekommen, ich habe aber noch nichts wieder versendet, da ich mir nicht sicher war, was mit den Seiten geschehen soll…
Nur mal eben ein kleines Lebenszeichen, ich befinde mich momentan bei meinem Freund auf der Flucht vor Corona bei mir zu Hause und kann daher gerade nicht weiter scannen. Ich hoffe, dass ich bald wieder loslegen kann.
Was machen wir jetzt eigentlich mit den Seiten? Von 2 Leuten habe ich Rückversand bekommen, ich habe aber noch nichts wieder versendet, da ich mir nicht sicher war, was mit den Seiten geschehen soll…
Liebe Grüße,
Lea
Lea

Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Dann viel Erfolg beim Flüchten. Sind denn alle Seiten angekommen?SuperPants hat geschrieben: ↑17.03.2022 10:20Nur mal eben ein kleines Lebenszeichen, ich befinde mich momentan bei meinem Freund auf der Flucht vor Corona bei mir zu Hause und kann daher gerade nicht weiter scannen. Ich hoffe, dass ich bald wieder loslegen kann.
Was machen wir jetzt eigentlich mit den Seiten? Von 2 Leuten habe ich Rückversand bekommen, ich habe aber noch nichts wieder versendet, da ich mir nicht sicher war, was mit den Seiten geschehen soll…
Meine brauche ich nicht wieder, aber ein Konsens ist nicht erreicht worden, wenn ich das mir richtig in Erinnerung rufe.
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Nein, leider gab es kein Erebnis!
Die eine Spende wurde abgelehnt.
Auf die andee Anfrage habe ich noch kene Antwort.
Vielleicht finde ich amWochenende Zeit, mir Gedanken zu machen.
Liebe Lea,
erstmal wünsche ich Dir, daß Du den Mist ncht bekommst!
Nochmals vielen Dank fürs scann, und hab bitte noch etwas Geduld!
Die eine Spende wurde abgelehnt.
Auf die andee Anfrage habe ich noch kene Antwort.
Vielleicht finde ich amWochenende Zeit, mir Gedanken zu machen.
Liebe Lea,
erstmal wünsche ich Dir, daß Du den Mist ncht bekommst!
Nochmals vielen Dank fürs scann, und hab bitte noch etwas Geduld!
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 08.09.2019 11:54
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Wie ist denn der aktuelle Stand, sind alle Seiten angekommen?
- SuperPants
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.04.2021 19:56
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Huhu ihr Lieben, ich melde mich mal wieder aus dem Exil!
Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich alle Seiten habe, kann es aber nicht überprüfen, da zu Hause noch immer Corona wütet.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen nach Hause kann, dann gebe ich euch ein Update.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich alle Seiten habe, kann es aber nicht überprüfen, da zu Hause noch immer Corona wütet.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen nach Hause kann, dann gebe ich euch ein Update.
Liebe Grüße,
Lea
Lea

Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Uiii, da bist Du aber lange im Exil!
Wer ist denn dieser Corona??
Wer ist denn dieser Corona??

Liebe Grüße
Tanja
Tanja
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Das ist kein Grund zur Panik, die Kurrent kennt das schon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Russische ... 80%931895)
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Thom hat geschrieben: ↑01.04.2022 17:48Das ist kein Grund zur Panik, die Kurrent kennt das schon.https://de.wikipedia.org/wiki/Russische ... 80%931895)
V.G.
Thomas
Die Russische Grippe wurde damals schon Chinesischer Schnupfen genannt.
Huch.
Ich kämpfe mich hier durch die doppelten Maßstäbinnen 

Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Gesundheit! Hier schlägt der Puls der Geschichte, die Kurrent hält schon noch 2 Wochen länger durch.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Hallo,
hier nun die Antwort aus dem Heidelberger Museum.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte aber vom Stadtteilverein Handschuhsheim, der die Webseite betreibt, wurden seit Mitte Januar keine Mails an das Museumsteam weitergeleitet, erst heute habe ich einen ganzen Packen erhalten.
Vielen Dank für Ihr Angebot aber das Museum ist winzig und ich habe noch nicht mal Platz Originalwerbung, historische Briefe oder die Füllhalter- Grafiken von Tom Zollt auszustellen. Leider würde das Schreibprojekt in einem Ordner verschwinden und das bisgerige Interesse der Besucher an einem Studium in meiner Bücherei war eigentlich auch sehr gering. Leider habe ich derzeit auch keine Idee über den Endverbleib dieses einmaligen Unikats.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Heidelberger Füllhaltermuseum
Thomas
Hallo Herr ,
herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Schade, aber es wird sich etwas finden!
Darf ich Ihre Antwort (ohne Namen) im Forum posten?
Mit freundlichen Güßen
Tanja
Hallo Tanja (innerhalb der Forianer dutzt man sich ) natürlich kannst Du meine Meldung veröffentlichen, auch mit dem Klarnamen. Ich hatte als Unterschrift bei meinen postings zwar immer meinen nick-name verwendet aber das Versteckspiel ist eh kindisch und schon längere Zeit bekannt. Es gibt, glaube ich, aber noch mindestens einen Schreibfehler in meiner Meldung. Den Thread habe ich aber heute erst gelesen.
Den Verbleib eines Buches zu klären wäre für mich persönlich nicht sehr problematisch. Den Wert, der nur ein ideeller Wert sein kann, können nur die Schreiber ermessen und da man das Buch nicht zerreißen sollte, kann der temporäre Inhaber auch ein Mitglied der Gruppe sein. Die Gruppe festigt ihren Zusammenhalt und ihr Interesse an der Schrift durch die Weitergabe des Buches an ein weiteres Gruppenmitglied der Hersteller. Früher oder später wird das Interesse allerdings verblassen, da diese Schrift keinen historischen Bezug hat, außer, vielleicht, dass man versucht, gegen den digitalen Zerfall der Dinge anzuschreiben....
Gruss, Thomas
Auch ich fände es sehr schade, das "Buch" auseinander zu reissen!
hier nun die Antwort aus dem Heidelberger Museum.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte aber vom Stadtteilverein Handschuhsheim, der die Webseite betreibt, wurden seit Mitte Januar keine Mails an das Museumsteam weitergeleitet, erst heute habe ich einen ganzen Packen erhalten.
Vielen Dank für Ihr Angebot aber das Museum ist winzig und ich habe noch nicht mal Platz Originalwerbung, historische Briefe oder die Füllhalter- Grafiken von Tom Zollt auszustellen. Leider würde das Schreibprojekt in einem Ordner verschwinden und das bisgerige Interesse der Besucher an einem Studium in meiner Bücherei war eigentlich auch sehr gering. Leider habe ich derzeit auch keine Idee über den Endverbleib dieses einmaligen Unikats.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Heidelberger Füllhaltermuseum
Thomas
Hallo Herr ,
herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Schade, aber es wird sich etwas finden!
Darf ich Ihre Antwort (ohne Namen) im Forum posten?
Mit freundlichen Güßen
Tanja
Hallo Tanja (innerhalb der Forianer dutzt man sich ) natürlich kannst Du meine Meldung veröffentlichen, auch mit dem Klarnamen. Ich hatte als Unterschrift bei meinen postings zwar immer meinen nick-name verwendet aber das Versteckspiel ist eh kindisch und schon längere Zeit bekannt. Es gibt, glaube ich, aber noch mindestens einen Schreibfehler in meiner Meldung. Den Thread habe ich aber heute erst gelesen.
Den Verbleib eines Buches zu klären wäre für mich persönlich nicht sehr problematisch. Den Wert, der nur ein ideeller Wert sein kann, können nur die Schreiber ermessen und da man das Buch nicht zerreißen sollte, kann der temporäre Inhaber auch ein Mitglied der Gruppe sein. Die Gruppe festigt ihren Zusammenhalt und ihr Interesse an der Schrift durch die Weitergabe des Buches an ein weiteres Gruppenmitglied der Hersteller. Früher oder später wird das Interesse allerdings verblassen, da diese Schrift keinen historischen Bezug hat, außer, vielleicht, dass man versucht, gegen den digitalen Zerfall der Dinge anzuschreiben....
Gruss, Thomas
Auch ich fände es sehr schade, das "Buch" auseinander zu reissen!
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
Re: Begleitfaden So, ich nochmal!zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
So, ich nochmal!
In Absprache mit Patrick wird nun Else Marie die kompletten bekommen.
Ich bin froh, daß das Buch nicht auseinander gerissen wurde.
Falls Interese bestünde, würde ich ochmals ein ähnliches Schreibprojekt starten.
Liebe Grüße
Tanja
In Absprache mit Patrick wird nun Else Marie die kompletten bekommen.
Ich bin froh, daß das Buch nicht auseinander gerissen wurde.
Falls Interese bestünde, würde ich ochmals ein ähnliches Schreibprojekt starten.
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
Re: Begleitfaden zum Schreibprojekt Sütterlin/Kurrent
Da freue ich mich sehr und bedanke mich bei allen Schreiberinnen und Schreibern, insbesondere bei Patrick!
Mein neulich neu entdeckter Buchbinder macht mir dann einen Umschlag mit einem Knopfverschluss.
Ich werde das Ergebnis natürlich hier zeigen.
Und es könnte (vielleicht mit beigelegtem Handschuh) ein Begleiter beim Stammtisch und Hub sein, denn die vielen unterschiedlichen Papier- und Tintenangaben sind über die Schrift hinaus auch sehr interessant.
Hach, ich freu mich wirklich sehr.
Heute habe ich meiner Enkelin (wird morgen 6 Jahre alt) ein kleines Journal genäht und sollte unbedingt ihren Vor- und Nachnamen in meiner Geheimschrift draufschreiben.
Die ältere Schwester (8) ist auch sehr interessiert und ist beeindruckt von den Briefen ihres Ururgroßvaters in feinster Kurrentschrift.
Das kalte Herz wird dann natürlich auch vorgelesen.
Mein neulich neu entdeckter Buchbinder macht mir dann einen Umschlag mit einem Knopfverschluss.
Ich werde das Ergebnis natürlich hier zeigen.
Und es könnte (vielleicht mit beigelegtem Handschuh) ein Begleiter beim Stammtisch und Hub sein, denn die vielen unterschiedlichen Papier- und Tintenangaben sind über die Schrift hinaus auch sehr interessant.
Hach, ich freu mich wirklich sehr.
Heute habe ich meiner Enkelin (wird morgen 6 Jahre alt) ein kleines Journal genäht und sollte unbedingt ihren Vor- und Nachnamen in meiner Geheimschrift draufschreiben.
Die ältere Schwester (8) ist auch sehr interessiert und ist beeindruckt von den Briefen ihres Ururgroßvaters in feinster Kurrentschrift.
Das kalte Herz wird dann natürlich auch vorgelesen.