Ganz viel Spaß beim Üben!
Übrigens schreibst du deine N's und M's unterschiedlich. Als ich deine gesehen habe, ist mir aufgefallen das ich das selbe mache
Ganz explizit finde ich (und das ist nur meine persönliche Meinung), das Wort Himmel und Sonnenwind besonders harmonisch. Da haben die N's und M's zwar nicht die von dir bevorzugten Füßchen, aber sie wirken besonders gleichmäßig. Ich glaube das ist das, was man als harmonisch wahrnimmt bei einer Handschrift - die Gleichmäßigkeit.
Meine Schrift unterscheidet sich nach Zweck und Stift. Den Einkaufszettel kann man kaum lesen in seiner Mischung aus Druck- und Schreibschrift mit Kuli geschrieben, im Arbeitskalender schreibe ich idr mit Bleistift da sich ständig was ändert - hier schreibe ich eher Schreibschrift. In meinem persönlichen Tage-/Notizbuch ist es eine Druckschrift, von der andere behaupten, sie sähe aus wie gedruckt. Auf Letztere bin ich besonders stolz, wenn auch noch lange nicht zufrieden. Als nächstes widme ich mich wieder mehr der Schreibschrift. Wichtig ist einfach die Praxis, alles andere kommt dann irgendwann automatisch, solange man das Geschriebene reflektiert.