Knapp 2 Wochen deutsche Schrift - Eure Meinung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
f.larsen
Beiträge: 52
Registriert: 19.08.2015 18:39
Wohnort: Flensburg

Knapp 2 Wochen deutsche Schrift - Eure Meinung

Beitrag von f.larsen »

Hallo zusammen,

ich habe mich mit der deutschen Schrift beschäftigt und und schreibe diese seit nun fast 2 Wochen.
Als erstes Projekt habe ich den wohl bekanntesten Monolog aus Faust abgeschrieben.

Was meint ihr dazu.
Da ich kein Flex habe ist mein Monteverde Ivincia M zum Einsatz gekommen.
Hier der Link zu den beiden Seiten
http://imgur.com/a/V6oSs

Ich weiß, es ist der eine oder andere Fehler vorhanden. Es geht mir primär um das Schriftbild.
Also, was meint ihr?

Grüße
Lars
Grüße
Lars

Mein Blog: Gents-Corner
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Knapp 2 Wochen deutsche Schrift - Eure Meinung

Beitrag von pejole »

Hallo Lars,

also lesen lässt sich der Text gut, sähe natürlich noch besser aus wenn er mit einer Spitzfeder oder einem Füller mit leicht flexibler EF Feder geschrieben worden wäre.

Einiges wäre noch verbesserungsfähig wie das v und das w, der jeweils anhängende Bogen ist doch ziemlich weit immer entfernt, und dann solltest du versuchen eine gleichmäßige Schräge beizubehalten, vor allem das lange s oder auch das sch weichen in der Schräge mit den vorangehenden Buchstaben mit Oberlänge ziemlich ab, vielleicht wäre es ganz gut auf Übungpapieren erstmal schräge Hilfslinien zu ziehen und sich korrekt an diese zu halten. Vergessen solltest du auf dem u nicht den kleinen Bogen welches den Buchstaben als u und nicht als n erkennen lässt. Und nach dem kleinen d fängt der neue Buchstaben mit einem kleinen Anstrich unten am d an.

Ich hab dir mal ein Foto beigefügt von den Buchstaben, außerdem siehst du mal in welcher Größe die Buchstaben in Kurrent zu schreiben sind, nimmt natürlich sehr viel Papier in Anspruch, das wird wohl auch der Grund gewesen sein dass die früher die Kleinbuchstaben in ein bis zwei mm Größe geschrieben haben. An diese Größeneinteilung solltest du dich auch halten dann kommen diese Überschneidungen der Buchstabenunterlängen wie in Zeile eins und zwei bei den Wörtern Philosophie und Medizin auch nicht zustande.

Ach ja, und den kleinen Querstrich an dem c den würde ich weglassen.

Gelegentlich abc Übungen vor Beginn der Schreiberei sind immer von Vorteil.

Versuchs mal mit einer Spitzfeder, diese verändert die ganze Schrift total, es wird dir gefallen, bestimmt.

Im zweiten Foto mal diese Schrift geschrieben 1849 mit 1mm Kleinbuchstabengröße und einem c ohne Querstrich, die Ober- und Unterlängen der Buchstaben in angepasster Größe.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1030374.JPG
P1030374.JPG (96.1 KiB) 2940 mal betrachtet
P1020542.JPG
P1020542.JPG (93.84 KiB) 2940 mal betrachtet
Benutzeravatar
f.larsen
Beiträge: 52
Registriert: 19.08.2015 18:39
Wohnort: Flensburg

Re: Knapp 2 Wochen deutsche Schrift - Eure Meinung

Beitrag von f.larsen »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine hilfreiche Kritik und Deine Bilder.
Genau darauf habe ich gewartet.

Ich werde auf jeden Fall weiter üben und euch auf dem Laufenden halten.
Eine Spitzfeder habe ich leider noch nicht, jedoch wollte ich mir das üben nicht verbieten lassen. ;)
Sie steht aber oben auf meiner Liste.
Grüße
Lars

Mein Blog: Gents-Corner
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“