Liebe Copperplate Freunde...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thom

Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Thom »

...und solche die's werden wollen. Auf youtube hat vor 3 Monaten ein Kalligraphin aus Los Angeles einen Kanal gestartet, auf dem sie der Reihe nach alle Buchstaben durchgeht. Und die macht das gut. Da könnt Ihr mal reinschauen, wenn's der Terminkalender hergibt.
Feder nimmt sie, soweit ich das sehe in allen Videos, die Leonardt Principal EF. Ein ziemlich spitzes Gerät, aber die Ergebnisse sprechen für sich. (auf dem Foto ist die mal in einer etwas älteren Version und gekürzt)

https://www.youtube.com/watch?v=5godPnSZuZ4
SPITZfedern vs. Nadel.jpg
SPITZfedern vs. Nadel.jpg (398.92 KiB) 5573 mal betrachtet
V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Nikolaus »

Interessant, danke fürs Zeigen!
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von MarkIV »

Große Klasse, habe ich mir direkt angeschaut. Danke für den Tipp........

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
elfin
Beiträge: 57
Registriert: 11.04.2016 18:28

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von elfin »

Vielen Dank für den Link!
Das sind wirklich wertvolle schön strukturierte Informationen für einen Einsteiger :idea:

LG
#flutelyfe - Altus L907 RBE
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Heinrich »

Wirklich gut und professionell gemacht!
Macht definitiv Lust auf "selbst ausprobieren"

Danke, Thomas!
Viele Grüße,
Christian
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von pejole »

Solltet ihr Lust auf Copperplate schreiben bekommen haben empfehle ich unbedingt vorher diese Seite noch anzusehen:

https://www.youtube.com/watch?v=SfbhnyUHSjE

Hier wird Grundsätzliches erklärt z.B. die Federhaltung, die abgewinkelte Lage des Papiers, es wird gezeigt dass die Schreibbewegungen nicht von den Fingern kommen und die genaue Handhaltung wie die Hand über dem kleinen Finger gleitet. Alles ein Muss für diese Schrift.

Das Video ist etwas länger, aber in gutem langsamem verständlichem Englisch erklärt. Es werden sehr viele oder fast nur Drills gezeigt zur Lockerung des Handgelenkes und um sich einfach auf diese Schrift einzustellen.

Und lasst als Anfänger um Gottes Willen die Finger von dieser sehr feinen Feder, ihr fresst euch anfangs nur im Papier fest und das macht wirklich keinen Spaß, versucht mit einer Nikko G oder Tachikawa oder der Zebra G oder der Guillott 404 zu schreiben, diese Federn gleiten besser und sind nicht ganz so empfindlich flexibel, und glattes gut verleimtes Papier verwenden.

Besser als alle Videos und Bücher wäre jedoch der Besuch eines Workshops.

Gruß, Martin
Thom

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Thom »

pejole hat geschrieben:Und lasst als Anfänger um Gottes Willen die Finger von dieser sehr feinen Feder...
Hach Mann, Martin. :) Die hat aber auch mit der Zebra G angefangen.
Jetzt kapere ich mal deren Instagram (Knast!):
Bild
(Quelle: https://instagram.ftxl1-1.fna.fbcdn.net ... OA%3D%3D.2 )
Bild
(Quelle: https://instagram.ftxl1-1.fna.fbcdn.net ... NA%3D%3D.2 )
V.G.
Thomas
Opa1900
Beiträge: 19
Registriert: 19.08.2015 8:29

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Opa1900 »

Ich sag dazu nur eins:

Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid Neid

Ich wünschte, meine Feinmotorik käme auch nur grob an ihre heran.

Einfach toll.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von pejole »

@ Opa1900

Alles reine Übungssache. Und gewusst wie.

Solltest du aus der Nähe von Düsseldorf sein und Interesse an der Schrift haben, dort findet am 29.10 ein Kurs in dieser Modernen Kalligraphie statt. Klick mal auf : Kurse, links am Rand ist die Beschreibung. Modern Calligraphy ist auch einfacher zu schreiben als Copperplate.

http://poesiederfeder.com/

Gruß, Martin
Thom

Re: Liebe Copperplate Freunde...

Beitrag von Thom »

Opa1900 hat geschrieben:Ich wünschte, meine Feinmotorik käme auch nur grob an ihre heran.
Das kann ich mir vorstellen. Ich möchte den Fokus aber kurz mal auf die verwendete Tinte richten. Sie schreibt da mit der Higgins Eternal Black, das ist ein feiner Stoff, der noch im Füller verwendet werden kann (die Dünnflüssigkeit hat aber auf saugfähigem Papier auch Nachteile). Die aktuelle Version ist nicht 100% wasserfest, aber trotzdem genau was der Doktor verschreibt. :)
Bild
(Quelle: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 94d2a0.jpg )
V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“