Da mache ich jetzt keine Abstimmung daraus, sondern eine Diskussion. Folgendes habe ich schon gelesen und noch im Gedächtnis. Mehr Ideen wären dann schön und am Ende sollten wir über die Ideen abstimmen. Auf Basis dieses Ergebnisses kann sich dann jeder überlegen ob er noch dabei ist oder nicht.
Hier mal die Vorschläge, die ich gefunden habe:
Kafkas Verwandlung
Goethes Märchen
Shakespeare's Sonnets (hier schon mit der Maßgabe, auf Deutsch, nicht auf Englisch)
Theodor Fontane, John Maynard (wahrscheinlich zu kurz)
Friedrich Schiller, Die Glocke (wahrscheinlich zu kurz)
Mark Twain, Tom Sawyer (alternativ auch Huckleberry Finn)
freie Textwahl
Na dann freue ich mich auf weitere Vorschläge.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Wir haben jetzt knapp 40 Leute zusammen. Ich persönlich freunde mich doch sehr mit Uwes Idee an ein Buch oder eine längere Kurzgeschichte zu verwenden. Wenn sich jeder drei Seiten vorstellen könnte, wären das 120 Seiten. Das wäre schon eine Hausnummer mit der man arbeiten könnte, finde ich. Wäre zwar aufwendiger, aber dafür auch großartiger
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Die Entscheidung für ein zusammenhängendes Stück würde gleichzeitig auch eine Aussage über den Zusammenhalt im Forum geben. Gerade jetzt fände ich es daher schön, damit auch uns zu zeigen, dass wir keine zerrüttete Ansammlung von Einzelleuten, sondern eine Gemeinschaft sind.
Kafkas Verwandlung würde von mir auch eine Zustimmung bekommen. Auch wenn ich da direkt wieder überlegen würde, ob ich dafür nicht passend noch einen Kafka Füller bräuchte. 8)
Ich würde auf jeden Fall auch einen zusammenhängenden Text bevorzugen.
Was die Auswahl des Textes betrifft bin ich derzeit recht leidenschaftlos. Wichtiger ist mir die Idee des gemeinsamen Projektes.
auch wenn ich einen faible für den ollen Goethe habe, den Kafka habe ich zu Schulzeiten nie verstanden, dsnach nie mehr angefasst .... dem würde ich jetzt eine neue Chance geben :mrgreen:Also auch für Kafka
toverster hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall auch einen zusammenhängenden Text bevorzugen.
Was die Auswahl des Textes betrifft bin ich derzeit recht leidenschaftlos. Wichtiger ist mir die Idee des gemeinsamen Projektes.
Twain und Defoe gefallen mir auch, aber ich würde ein Werk bevorzugen, dass auch im Original in deutscher Sprache verfasst wurde und keine Übersetzung. Daher für mich lieber Kafka.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Ich bin nach wie vor für fast alles zu haben. Bei einem Text der nicht in Versform ist, stelle ich mir die Aufteilung schwierig vor, aber ist sicherlich machbar.
Als Vorschlag für einen Text in Versform, der im Original auf Deutsch verfasst ist, würde ich gerne noch mal die Xenien in's Rennen schicken, bestehend aus 414 Zweizeilern zuzüglich jeweils einer Überschrift, also 1242 Zeilen, bei ca 40 Teilnehmern wären das ~31 Zeilen pro Teilnehmer, also zehn Xenien pro Nase.
bella hat geschrieben:...den Kafka habe ich zu Schulzeiten nie verstanden, dsnach nie mehr angefasst .... dem würde ich jetzt eine neue Chance geben :mrgreen:Also auch für Kafka
Ich habe exakt das selbe gedacht!
Den Crusoe könnte ich noch irgendwo herumliegen haben - das nur behutsam modernisierte Englisch erforderte Konzentration.