Habe diese Woche beim Aufräumen am Dachboden dieses Bild wieder entdeckt.
Wollte es euch nicht vorenthalten.
Es ist hinter Glas was das Spiegeln leider nicht vermeiden lässt.
Da meine Frau sehr gern kalligraphisch schreibt (in letzter Zeit leider weniger), gefällt ihr dieses Bild natürlich besonders gut. Vielleicht noch eine interessante Geschichte zur "Schwabacher" (ziemlich genau in der Mitte zu sehen). Diese Schrift verbinden viele Menschen mit der Zeit vor 80 Jahren und auch heute verwenden die Rechten gerne diese Schrift. Das Verrückte daran ist allerdings, dass sie im Dritten Reich verboten wurde. Die angeblichen "Schwabacher Judenlettern" durften nicht mehr gedruckt werden bzw. von Amts wegen auch nicht bei Urkunden und ähnlichem verwendet werden. So viel zu den wahnwitzigen Gedanken der damaligen Zeit...
Ich möchte allerdings keine Diskussion zu dem oben Geschriebenen beginnen, wollte Euch einfach nur die Vielfalt der Schrift zeigen.
Liebe Grüße Robert
Stammbaum der Schrift
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Stammbaum der Schrift
Und zur jetzigen Zeit! Manche Frakturschriftarten finde ich besonders leicht und angenehm zu lesen – und ich bin weder deutsch noch rechts. (Mit dem Füller schreibe ich auch gerne Kurrentschrift, wie Goethe, Schiller, Nietzsche u.v.a.) An der Zeit ist es, der Schrift ihre Ehre zukommen zu lassen. Ob dies aber passieren wird, ist was Anderes…Autodidakt hat geschrieben: ↑01.02.2020 14:29[…] So viel zu den wahnwitzigen Gedanken der damaligen Zeit...
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Stammbaum der Schrift
Hi Robert
Wunderschöne Grafik!
Ich denke, dass wir irgendwann auch mal die Stammbäume der Füllhalterhersteller aufbauen können.
Gruss F
Wunderschöne Grafik!
Ich denke, dass wir irgendwann auch mal die Stammbäume der Füllhalterhersteller aufbauen können.
Gruss F
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Stammbaum der Schrift
Hallo,
mir gefällt von den gebrochenen Schriften die Schwabacher am besten. Von den anderen finde ich alles, was "Antiqua" im Namen trägt sehr angenehm zu lesen. Man merkt, warum sich diese Schriften regelmäßig durchgesetzt haben.
mir gefällt von den gebrochenen Schriften die Schwabacher am besten. Von den anderen finde ich alles, was "Antiqua" im Namen trägt sehr angenehm zu lesen. Man merkt, warum sich diese Schriften regelmäßig durchgesetzt haben.
Bis demnächst...
Helge
Helge