Beitrag
von Aidavita » 01.02.2021 22:12
Grüß Gott David & alle
bei Youtube hat Dominique Clarier einen kompletten Stenokurs, - bestehend aus (an die) 100 (Kurz)Videos - hoch geladen, der meines Erachtens auf eine sehr gute, (und auch stimmlich angenehme) Art und Weise alles Notwendige erklärt. (Und auf ihrer Website fänden sich die passenden (Linien)blätter zum Runterladen bzw. alles wichtig Weitere).
Ich selbst wurde, (vor zig Jahren, in Form einer zweijährigen Halbtagsschule, in welcher wir nebst Rechtschreibung/Maschinschreiben/Buchhaltung eben auch Stenotypie lernten) mal bis zur Redeschrift, - was 320 Silben die Minute bedeutet - trainiert (eher "rauf gejagt") und schaffte damals in diesem Gegenstand die Staatsprüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg; habe aber, zu meiner eigenen Schande, bis auf die wichtigsten Kürzel, mittlerweile ungemein viel vergessen.
Bei Steno muß/sollte man also dran bleiben.
Doch wenn man dies tut, ist man allein durch die erwähnten "Kürzeln" bereits um vieles schneller beim Mitschreiben, als all die Anderen; denn während die beispielsweise Artikeln/Vor- u. Nachsilben oder Worte wie 'vorhin, 'zwischen' 'mit', 'außer(dem/halb' usw). erst einmal (wieder lesbar) ausschreiben müssen, sitzt du bereits (gelangweilt) da und wartest bis endlich weiter diktiert wird.
Du wirst sehen, allein erst einmal nur ein bisserl was von der Kurzschrift zu können, spart tatsächlich Zeit und auch Unmut, denn der kommt längstens dann auf, wenn man seine Mitschriften, (vor lauter Tempo und nur mehr etwas auf's Papier fetzen) daheim dann selber (fast) nicht mehr Entziffern kann.
Also, schau's dir einfach mal an, wenn's nix für dich ist, sein lassen kannst es dann ja immer noch.
Möge dir die Übung gelingen
Ulrike