hier kommt das Drumrum zum neuen Schreibprojekt, das wir hier gaaanz vorsichtig andiskutiert hatten. Neun Mitschreibe-Willige sind wir bereits

Als Text haben wir uns eine Erzählung von E.T. A. Hoffmann vorgenommen: Der Sandmann.
Bei früheren Forums-Schreibprojekten haben sich ein paar Regeln bewährt, um erstens das Ganze im Fluss zu halten und zweitens Schrift-Bilder herzustellen, die in der äußeren Form nahe genug beieinander sind, um daraus eventuell später ein ansprechendes Büchlein machen zu können (die Handschriften sind ja schön verschieden, das erzeugt ganz von selbst Lebendigkeit). Diese Regeln stelle ich hier voran - größtenteils übernommen aus Früherem mit ein paar kleinen Modifikationen/ Präzisierungen.
1. Jede / jeder kann mitmachen, klar! Wer teilnehmen will, meldet sich bitte hier im Faden.
2. Alle Mitmachenden schreiben je zwei Seiten und melden sich dann per PN bei der/ dem nächsten in der Liste und teilen mit, wie weit sie gekommen sind.
3. Geschrieben wird auf unliniertem, ungelochtem A4-Papier, bei Bedarf mit einem untergelegten Linienblatt, oben, unten, rechts und links bitte jeweils 3 cm Rand.
4. Bitte achtet auf fehlerfreie Abschriften! Auch die korrekte Silbentrennung ist zu beachten!
Da wir eventuell das fertige Werk am Ende für alle drucken wollen, sollten eure Beiträge keine Durchstreichungen oder sonstige Korrekturen enthalten.
Und: Unsere Textvorlage beim Gutenberg-Projekt folgt der Erstausgabe, also "alter" Rechtschreibung; ich denke, das sollten wir so beibehalten.
5. Im Idealfall sollte es nicht länger als 3 Tage dauern, euren Beitrag zu schreiben und hochzuladen. Wenn ihr es innerhalb einer Woche nicht schafft, meldet euch bitte beim nächsten Teilnehmer und stellt euch wieder hinten an.
6. Es hat sich als interessant herausgestellt, jeweils zu vermerken, wer mit welchem Füller, welcher Feder und welcher Tinte geschrieben hat. (Am besten als senkrechte Zeile am rechten Rand - der linke Rand wird ja evtl. zum Binden gebraucht.)
7. Wer zeichnen kann und sich inspiriert fühlt, darf gern Illustrationen in den Textfaden einfügen.
8. Scannt eure Seiten ein (geht auch mit einer Smartphone-App!) und ladet sie im Textfaden hoch. Die handschriftlichen Originale bitte vorerst liebevoll und gut auffindbar verwahren

9. Sonstige Kommentare, Fragen, Fotos etc. bitte nur hier im Begleitfaden.
10. Bitte vermeidet Experimente mit übergroßer Schrift. Die Seitenzahlen - bitte unten, mittig - sollten fortlaufend sein.
Das Schreiben/ die Abfolge:
Eigentlich wollte ich zeitgleich mit dem Begleitfaden auch schon den Textfaden beginnen. Aber heute Nachmittag schneite lieber Besuch rein, ich kam wider Erwarten nicht zum Schreiben. Ok, bis spätestens Mittwoch werden meine Start-Seiten fertig sein, so dass ich sie in den (noch zu öffnenden) Textfaden bugsieren kann.
Es hat sich als praktisch erwiesen, die/ den jeweils "Schreibpflichtigen" in roter Schrift zu markieren und die "Warteliste" in Grün. Das tu' ich jetzt mal. Wobei ich eure Kalender natürlich nicht kenne und nicht weiß, ob die Zufalls-Reihenfolge, die jetzt kommt, für euch passt - wenn nicht, korrigiert das bitte einfach und stellt euch weiter hinten in die Schreibschlange

1. Querkopf (Doris)
2. Kharma (Ute)
3. Frau MBr (Micha)
4. meinauda (Else Marie)
5. kopjekoffie (Dolores)
6. Halbstuermer (Helmut)
7. Sunny12 (Tanja)
8. lobstergirl (Silvia)
9. Jogohogo (Niki)
Ob's am Schluss was werden kann mit einem Buch und wenn ja, wie, müssen wir schauen. Ich habe nicht herausbekommen können, wie das bei früheren Schreibprojekten gelaufen ist (weiß da jemand mehr? - dann wären ein paar Infos nett). Das Sammeln der Originale kann ich bei Bedarf gerne übernehmen. Das Scannen aber nicht, mein Scanner ist ein 08/15-Teil, und zu einem Gerät, das Profi-Qualität produziert, habe ich leider keinen Zugang.
Aber die Buch-Frage können wir ja im Lauf der Schreiberei noch klären.
Wichtig ist dafür, dass die Originale im Fall des Falles greifbar wären und rasch verschickt werden könnten.
Was hab' ich vergessen
