mein Flohmarktbesuch in Kempten hat mich auf einen kleinen schwarzen Füller aufmerksam gemacht. Art, Größe und Form des Schreibers zeigen die Merkmale eines Kaweco Sport (Kolbenfüller, freistehender Feder, achteckiger Kappe ohne Clip, grünes Tintensichtfenster, Korkdichtung) auf. Nachdem ich den Herstellernamen des Füllers gesucht und sowohl auf der Edelstahlfeder als auch auf der Kappe gefunden habe, war ich doch ein wenig überrascht.

War die Firma nicht der Vorläufer der heutigen Senatormarke?
Wer hat´s erfunden – Kaweco oder Melbi? Ich war bisher der Meinung, dass der Kaweco Sport ein typischer Kaweco war, wie der 400er von Pelikan bzw. 149er von Montblanc. Nachbauten erfolgreicher Modelle gab und gibt es immer. Nur wenn der Füller baugleich ist dann steckt mehr dahinter. Kennt einer von Euch die/eine dazugehörige Geschichte?
Danke im Voraus
Grüße an alle
günter