Safeties
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Safeties
Lieber Harald,
ich danke Dir sehr herzlich. In den letzten Jahren bin ich ja immer wieder mal länger krank und hab auch einiges zur Reparatur angenommen. Darum kam ich nicht oft dazu auch etwas für mich selbst zu restaurieren. So liegt der ein oder andere Füllfederhalter bei mir auf Halde im Dornröschenschlaf und wartet darauf, von mir wachgeküsst zu werden. Nun habe ich mir die Zeit für mich genommen und die beiden Waterman's wieder instandgesetzt. Die zweiteilige Dichtung des 44ers hat mich aber gelinde überrascht. Dergleichen habe ich zuvor noch nicht gesehen. Bei dem größeren Waterman's hätte ich nicht gewusst, welche Wandstärke die Dichtung haben muss. Wie Du schon vermutet hast, leistete mir mein Sortiment an O-Ringen für beide Safeties gute Dienste. Den 15 S hab ich jedoch viermal auseinander genommen und immer wieder andere O-Ring-Kombinationen verbaut, bis er dicht war. Einen in 5er-Größe hatte ich vorher noch nicht auf dem Tisch und darum mit diesem noch keine Erfahrung.
Dass mir der Reparaturvorrat nicht ausgeht, hab ich aber schon wieder einiges zum Restaurieren bekommen und weiteres wird noch folgen.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Gerd
ich danke Dir sehr herzlich. In den letzten Jahren bin ich ja immer wieder mal länger krank und hab auch einiges zur Reparatur angenommen. Darum kam ich nicht oft dazu auch etwas für mich selbst zu restaurieren. So liegt der ein oder andere Füllfederhalter bei mir auf Halde im Dornröschenschlaf und wartet darauf, von mir wachgeküsst zu werden. Nun habe ich mir die Zeit für mich genommen und die beiden Waterman's wieder instandgesetzt. Die zweiteilige Dichtung des 44ers hat mich aber gelinde überrascht. Dergleichen habe ich zuvor noch nicht gesehen. Bei dem größeren Waterman's hätte ich nicht gewusst, welche Wandstärke die Dichtung haben muss. Wie Du schon vermutet hast, leistete mir mein Sortiment an O-Ringen für beide Safeties gute Dienste. Den 15 S hab ich jedoch viermal auseinander genommen und immer wieder andere O-Ring-Kombinationen verbaut, bis er dicht war. Einen in 5er-Größe hatte ich vorher noch nicht auf dem Tisch und darum mit diesem noch keine Erfahrung.
Dass mir der Reparaturvorrat nicht ausgeht, hab ich aber schon wieder einiges zum Restaurieren bekommen und weiteres wird noch folgen.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Safeties
Sorry für den Doppelpost. Hab die kleine Schriftprobe vergessen, was ich hiermit nachreiche. Die 44er Feder schreibt noch eine Ecke weicher und flexibler als die 15 S.
Grüße in den Sonntag
Gerd
Grüße in den Sonntag
Gerd
- Dateianhänge
-
- IMG_20200405_122508.jpg (233.73 KiB) 6216 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Safeties
Hallo Gerd,
vielen Dank fürs Zeigen. Das gilt auch all denen, die vorher schon gezeigt haben. ;=))
Die Dichtung ist schon sehr speziell und interessant.
Viel Freude mit den beiden Waterman und viele Grüße
Marco
vielen Dank fürs Zeigen. Das gilt auch all denen, die vorher schon gezeigt haben. ;=))
Die Dichtung ist schon sehr speziell und interessant.
Viel Freude mit den beiden Waterman und viele Grüße
Marco
Re: Safeties
Servus Gerd!Will hat geschrieben: ↑05.04.2020 9:19Lieber Harald,
ich danke Dir sehr herzlich. In den letzten Jahren bin ich ja immer wieder mal länger krank und hab auch einiges zur Reparatur angenommen. Darum kam ich nicht oft dazu auch etwas für mich selbst zu restaurieren. So liegt der ein oder andere Füllfederhalter bei mir auf Halde im Dornröschenschlaf und wartet darauf, von mir wachgeküsst zu werden. Nun habe ich mir die Zeit für mich genommen und die beiden Waterman's wieder instandgesetzt. Die zweiteilige Dichtung des 44ers hat mich aber gelinde überrascht. Dergleichen habe ich zuvor noch nicht gesehen. Bei dem größeren Waterman's hätte ich nicht gewusst, welche Wandstärke die Dichtung haben muss. Wie Du schon vermutet hast, leistete mir mein Sortiment an O-Ringen für beide Safeties gute Dienste. Den 15 S hab ich jedoch viermal auseinander genommen und immer wieder andere O-Ring-Kombinationen verbaut, bis er dicht war. Einen in 5er-Größe hatte ich vorher noch nicht auf dem Tisch und darum mit diesem noch keine Erfahrung.
Dass mir der Reparaturvorrat nicht ausgeht, hab ich aber schon wieder einiges zum Restaurieren bekommen und weiteres wird noch folgen.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Gerd
Die Dichtung ist nicht zweiteilig,das ist eine Dichtung die nur die Form vom Innenteil der Mechanik oder Sitz angenommen hat.
Ich habe schon etliche Dichtungen für Waterman gemacht und auch die Italiener wie Aurora haben auch das gleiche System,und auch die Franzosen.
Mit O-Ringen ist es ja nicht so schwierig zu machen,nur mit Kork ist das schon komplizierter zu machen,drei oder viermal die Dichtung neu machen war keine Seltenheit,aber am Schluss hat es doch gepasst.
Liebe Grüße und passe auf dich auf!
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Safeties
Ich habe hier einen Safety mit der Bezeichnung Brillant No. 65 liegen, die Feder ist eine superschlanke 14k Warranted No. C.
So wie die Feder von den Punzierungen her aussieht ist die schon sehr betagt. Ist euch zu dieser (Unter)Marke irgendwas bekannt oder habe ich hier ein Exemplar der vielen unbekannten?
Bleibt gesund
So wie die Feder von den Punzierungen her aussieht ist die schon sehr betagt. Ist euch zu dieser (Unter)Marke irgendwas bekannt oder habe ich hier ein Exemplar der vielen unbekannten?
Bleibt gesund
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Safeties
HalloKormoranfeder hat geschrieben: ↑06.04.2020 18:49Ich habe hier einen Safety mit der Bezeichnung Brillant No. 65 liegen, die Feder ist eine superschlanke 14k Warranted No. C.
So wie die Feder von den Punzierungen her aussieht ist die schon sehr betagt. Ist euch zu dieser (Unter)Marke irgendwas bekannt oder habe ich hier ein Exemplar der vielen unbekannten?
Bleibt gesund
Foto wäre nicht schlecht,aber es hat so viele Sicherheitsfüller gegeben mit allerlei Namensbezeichnungen die man heute fast oder gar nicht mehr zuordnen kann.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Safeties
Hier mal ein paar Bilder von dem guten Stück.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Safeties
Hallo Carsten,
wenn ich mir die Feder, den Korpus und das Guilloche mit dem Imprint so ansehe, könnte es sich um eine Auftragsarbeit von Kaweco handeln, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.
Herzliche Grüße
Gerd
wenn ich mir die Feder, den Korpus und das Guilloche mit dem Imprint so ansehe, könnte es sich um eine Auftragsarbeit von Kaweco handeln, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Safeties
Interessant, der Verkäufer hat behauptet irgendwo gelesen zu haben das es ein früher KaWeCo wäre. Bislang habe ich da noch keinen echten Hinweis drauf gefunden.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Safeties
Nein das ist kein Kaweco,alleine schon von der Bauweise nicht, ist aber meiner Meinung ein deutscher Sicherheitsfüller.
Einen frühen Kaweco hat man mit der Kappe hinten aufgeschraubt,dh. der Drehknopf hatte ein Gewinde.Und die sehen auch ganz anders aus.
Liebe Grüße
Harald
Hier einer aus den 20er Jahren:
Einen frühen Kaweco hat man mit der Kappe hinten aufgeschraubt,dh. der Drehknopf hatte ein Gewinde.Und die sehen auch ganz anders aus.
Liebe Grüße
Harald
Hier einer aus den 20er Jahren:
#Non, je ne regrette rien#
Re: Safeties
Hallo Ihr Lieben,
ich hab da was aus der Themse gefischt, in der Hoffnung, es könnte kein ganz kleines Fischlein sein.
Und in der Tat, es ist doch schon ein größerer Brummer, der sich hinter einem Pelikan M1000 definitiv nicht verstecken kann.
Spätestens jetzt ist klar, die große Kappe gehört nicht zu dem Füllhalter, obwohl diese auf das Gewinde passt.
Ich habe den Safety schon mal kurz zerlegt. Alles ist heil, nur die Feder sitzt etwas tief, ist aber sonst korrekt.
Man kann leider den unteren Teil der Federpunze nicht sehen, doch ist es eine No. 6.
Da hab ich doch einen alten 46er Waterman's an Land gezogen und kann es noch gar nicht so richtig fassen. Die Feder ist so schön flexibel und ich freue mich bereits darauf, wenn ich die schöne Feder zum ersten Mal schreiben kann. Jetzt muss ich nur noch eine Kappe für den alten Waterman finden, dann wird er restauriert und darf wieder schreiben. Sollte zufällig jemand eine Kappe haben oder ein Angebot sehen, bin ich für eine Nachricht sehr dankbar.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
ich hab da was aus der Themse gefischt, in der Hoffnung, es könnte kein ganz kleines Fischlein sein.
Und in der Tat, es ist doch schon ein größerer Brummer, der sich hinter einem Pelikan M1000 definitiv nicht verstecken kann.
Spätestens jetzt ist klar, die große Kappe gehört nicht zu dem Füllhalter, obwohl diese auf das Gewinde passt.
Ich habe den Safety schon mal kurz zerlegt. Alles ist heil, nur die Feder sitzt etwas tief, ist aber sonst korrekt.
Man kann leider den unteren Teil der Federpunze nicht sehen, doch ist es eine No. 6.
Da hab ich doch einen alten 46er Waterman's an Land gezogen und kann es noch gar nicht so richtig fassen. Die Feder ist so schön flexibel und ich freue mich bereits darauf, wenn ich die schöne Feder zum ersten Mal schreiben kann. Jetzt muss ich nur noch eine Kappe für den alten Waterman finden, dann wird er restauriert und darf wieder schreiben. Sollte zufällig jemand eine Kappe haben oder ein Angebot sehen, bin ich für eine Nachricht sehr dankbar.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Safeties
Ja, super, Gerd!
Auch der Zustand ist sehr erfreulich, dann noch die Zierringe.
Klar - die falsche Kappe... möglicherweise hat jemand auf FPN eine?
Viel Freude beim Restaurieren.
Beste Grüße
Jens

Auch der Zustand ist sehr erfreulich, dann noch die Zierringe.
Klar - die falsche Kappe... möglicherweise hat jemand auf FPN eine?
Viel Freude beim Restaurieren.
Beste Grüße
Jens
Will hat geschrieben: ↑25.09.2020 18:02Hallo Ihr Lieben,
ich hab da was aus der Themse gefischt, in der Hoffnung, es könnte kein ganz kleines Fischlein sein. ...
Da hab ich doch einen alten 46er Waterman's an Land gezogen und kann es noch gar nicht so richtig fassen. Die Feder ist so schön flexibel und ich freue mich bereits darauf, wenn ich die schöne Feder zum ersten Mal schreiben kann. Jetzt muss ich nur noch eine Kappe für den alten Waterman finden, dann wird er restauriert und darf wieder schreiben. Sollte zufällig jemand eine Kappe haben oder ein Angebot sehen, bin ich für eine Nachricht sehr dankbar.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Safeties
Guten Morgen Jens,Schaumburger hat geschrieben: ↑25.09.2020 23:25Ja, super, Gerd!![]()
Auch der Zustand ist sehr erfreulich, dann noch die Zierringe.
Klar - die falsche Kappe... möglicherweise hat jemand auf FPN eine?
Viel Freude beim Restaurieren.
Beste Grüße
Jens
ich danke Dir. Bei so einem Ersatzteil stelle ich mich auf Jahre ein, um dieses zu finden.
Aus den Anfängen meiner Sammelleidenschaft habe ich einen Uhu Füllhalter. Bedauerlicherweise war ich damals noch recht unkundig und habe beim Versuch diesen zu zerlegen, die Lamellen am Tintenleiter abgebrochen. Nach vielen Jahren ist mir nun vor kurzem ein baugleiches Modell in schwarz für einen 10er ins Netz gegangen. Dieser hatte eine vermatschte Feder, einen abgeschrubbelten Clip und sah eben nicht mehr so schön aus, der Tintenleiter war aber top. Jetzt ist der beschädigte Uhu wieder in Ordnung. Wenn so eine alte Baustelle nach langer Zeit fertig wird, fühlt sich das echt gut an.
Hab ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.01.2020 16:29
Re: Safeties
Hallo und guten Abend,
ich habe heute hier im Forum einen Safety (habe ich dort gelernt) vorgetellt, über den ich gern mehr herausfinden würde wollen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier ja helfen??
viewtopic.php?f=5&t=29996&p=365581&hili ... er#p365581
Herzlichen dank
und es kribbelt zwischen den Fingern wenn ich die vielen tollen Federn mit ihren Haltern sehe. Ganz Ganz Toll!!!
Leider komme ich nur selten dazu mir mehr Mühe beim Schreiben zu geben... aber Füller muss ein!!
Beste Grüße
Tobias
ich habe heute hier im Forum einen Safety (habe ich dort gelernt) vorgetellt, über den ich gern mehr herausfinden würde wollen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier ja helfen??
viewtopic.php?f=5&t=29996&p=365581&hili ... er#p365581
Herzlichen dank
und es kribbelt zwischen den Fingern wenn ich die vielen tollen Federn mit ihren Haltern sehe. Ganz Ganz Toll!!!
Leider komme ich nur selten dazu mir mehr Mühe beim Schreiben zu geben... aber Füller muss ein!!
Beste Grüße
Tobias
...man muss nicht alles lesen können was geschrieben steht, aber schön anzusehen sollte es sein...
Re: Safeties
Kaweco 404 Flattop safety von 1929
- Dateianhänge
-
- 16E59AAC-4CAD-45B8-826A-9E6FF514282B.jpeg (237.46 KiB) 3599 mal betrachtet
Old enough to know better but too young to give a damn