Steht da wirklich "FOTO-FILL FILLER"? Was ist denn damit genau gemeint?Knorzenbach hat geschrieben: ↑16.04.2022 23:56Ein paar Jahre später, 1952, der 51er Parker ist längst etabliert, kommt folgende Offerte:
Werbung
Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 339
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Werbung
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Hallo Pelikan-Fan,
unter der Headline "New Features, new precision, new beauty"
kommen vier Unterpunkte, darunter: "New Foto-Fill-Filler"
fills easily and quickly
Ich bin kein Kind der Zeit, aber ich vermute mal, daß das "leichte und schnelle Befüllen" so schnell wie ein Foto geht. Das ist eine Vermutung.
Gruß,
Tomm
unter der Headline "New Features, new precision, new beauty"
kommen vier Unterpunkte, darunter: "New Foto-Fill-Filler"
fills easily and quickly
Ich bin kein Kind der Zeit, aber ich vermute mal, daß das "leichte und schnelle Befüllen" so schnell wie ein Foto geht. Das ist eine Vermutung.
Gruß,
Tomm
Re: Werbung
Lehrreich und unterhaltsam zugleich - der ideale Faden.
Gerne immer weiter so.
Vielen Dank für alle Beiträge.
Gerne immer weiter so.

Vielen Dank für alle Beiträge.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Hallo zusammen,
hier eine Werbung von 1934 für den Pelikan 100. Interessant ist die Aufweichung der Deutschen Schreibschrift:
.
.
Gruß ins Wochenende,
Tomm
hier eine Werbung von 1934 für den Pelikan 100. Interessant ist die Aufweichung der Deutschen Schreibschrift:
.
.
Gruß ins Wochenende,
Tomm
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Liebe Füllergemeinde,
hier kann ich eine Werbung aus dem Jahre 1916 beisteuern, als die Funktionsweise eines Hebels zum Befüllen des Tanks noch nicht so ganz geläufig war:
.
.
.
Gruß,
Tomm
hier kann ich eine Werbung aus dem Jahre 1916 beisteuern, als die Funktionsweise eines Hebels zum Befüllen des Tanks noch nicht so ganz geläufig war:
.
.
.
Gruß,
Tomm
- Jan Mathijs Rijck
- Beiträge: 272
- Registriert: 15.04.2022 1:56
- Wohnort: Niederrhein, links
Re: Werbung
In einer anderen 51-Anzeige sah ich zum Foto-Fill-Filler noch die Aussage: „only one moving part“.Pelikan-Fan hat geschrieben: ↑20.05.2022 21:48Steht da wirklich "FOTO-FILL FILLER"? Was ist denn damit genau gemeint?
Vielleicht soll das Drücken auf die Füllplatte verglichen werden mit dem Drücken auf einen Kameraauslöser?
Möge es Dir nie an einer sanften Feder, schönen Tinte, bestem Papier
und wunderbaren Gedanken zum Aufschreiben mangeln!
und wunderbaren Gedanken zum Aufschreiben mangeln!
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Hier eine Annonce aus der Saturday Evening Post von 1950, die einem Sheaffer´s ordentlich Platz gewährt, den ich bislang nicht kannte: den TM (Thin Model):
.
.
Gruß,
Tomm
.
.
Gruß,
Tomm
Re: Werbung
Den kannte ich auch nicht, bis ich ihn als Snorkel auf dem Tisch liegen hatte und feststellen musste, dass die Ersatzteile, die ich gekauft hatte, nicht ganz passten.
Das war dann ein "O-o-o-o-oh"-Erlebnis der anderen Art.
Trotzdem eine schöne Werbung!

Trotzdem eine schöne Werbung!
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Eine schöne Werbung Tomm!
Das erste Modell mit dem "Touch Down" System hatte einen grösseren Durchmesser. Das zweite Modell war dünner und wurde "Thin Model" kurz "TM" genannt.
Vom Touch Down habe ich nur das "Triumph" Modell:

Das erste Modell mit dem "Touch Down" System hatte einen grösseren Durchmesser. Das zweite Modell war dünner und wurde "Thin Model" kurz "TM" genannt.
Vom Touch Down habe ich nur das "Triumph" Modell:

- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Es gab auch das Modell "Triumph" mit vergoldetem Schaft und vergoldeter Kappe in vertikalem Linienmuster, ausgestattet mit der Triumph-Rundfeder in 14 Karat Gold als Touchdown oder Snorkel.Knorzenbach hat geschrieben: ↑24.06.2022 23:59Aber die Bezeichnung "Triumph" bezieht sich doch auf die hülsenartige Feder, oder?
Ich glaube, wenn man alle Sheaffer-Modelle ohne Identifikationstabelle aus dem Gedächtnis bestimmen kann, braucht man kein Sudoku als Gehirnjogging ...
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Werbung
Ja, beides. Die Federn hiessen "triumph nib" und die vergoldeten Modelle auch.Knorzenbach hat geschrieben: ↑24.06.2022 23:59
Uii, sehr schön und dann noch gold plated. Aber die Bezeichnung "Triumph" bezieht sich doch auf die hülsenartige Feder, oder?
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
@Bianka
@Christof
Danke!
@Christof
Danke!
- Knorzenbach
- Beiträge: 1383
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Werbung
Gruß,
Tomm