Eberhard Faber "Flattop" Hebelfüller

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4153
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Eberhard Faber "Flattop" Hebelfüller

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen.

Schon seit einiger Zeit bin ich eher aus Zufall an einen alten Eberhard Faber Füller gekommen. Der Tintensack ist noch vorhanden und dicht, der Hebelmechanismus funktionstüchtig, der gesteckte Tintenleiter mit Feder in Ordnung, die Drehkappe ohne Risse, der Clip mit einem schön erhaltenen Imprint.
Kurz und gut, alles scheint ideal.

Tja, und dann kam das dumme Erwachen.
Ich habe den Füller betankt. Er funktionierte hervorragend, die Feder hat ein wenig Flex und damit eine schöne Variationsbreite. Ich wollte ihn gern mit zur Arbeit nehmen und stellte deshalb eine typische Situation - zum Glück - nach: ich schüttelte den Füller sanft, --- und war froh, dass ich zur Sicherheit etwas untergelegt hatte. Der Füller gab nämlich gern und viel Tinte als Spritzer von sich. Fazit: in diesem Zustand nicht zum Transport geeignet.

Dazu meine Frage:
ist vielleicht bei vielen alten Hebelfüllern noch zusätzlich eine Dichtung (Ring oder so etwas) eingebaut? Oder könnte es vielleicht daran gelegen haben, dass Tintenleiter und Feder nicht fest genug im Schaft saßen (beim Ausprobieren gingen problemlos noch 2-3mm hinein)?

Liebe Grüße und euch einen wonnigen Mai,
Thomas
Dateianhänge
eberhard_faber.jpg
eberhard_faber.jpg (142.1 KiB) 2665 mal betrachtet
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Eberhard Faber "Flattop" Hebelfüller

Beitrag von stift »

Hallo
Kann sein das der Tank schon etwas hat.
Oder nach dem Befüllen abschütteln damit nicht soviel Tinte im Tintenleiter verbleibt und immer stehend lagern.
Ansonsten hatte ich noch nie mit Hebelfüller(Waterman Wahl Eversharp usw.) Probleme wenn ich sie im Hemd oder Jacke hatte.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4153
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Eberhard Faber "Flattop" Hebelfüller

Beitrag von TomSch »

Hallo Harald.

Danke für deine Tipps.
Du schriebst:
stift hat geschrieben:Kann sein das der Tank schon etwas hat.
Was genau meinst du damit? Dass der Tank schon einen Riss hat, undicht ist, irgendwie leckt?
Das Gummi - ist doch hier gleichbedeutend mit Tintentank? - ist 100%ig dicht; daran kann's nicht liegen. Das Griffstück hat auch keine Macke, zumindest kann ich unter der Lupe keine finden.
Scheint also tatsächlich zu viel Tinte im Tintenleiter gewesen zu sein.
Ich füll ihn noch einmal auf und lagere ihn - nach deinem Rat - stehend, mal schauen, ob's was nutzt!

Ich sage dann beizeiten noch einmal bescheid.

Machet jot,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“