Knips Patent Pencil
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Hallo zusammen,
musste das jetzt sein, das wir diese beiden Druckbleistifte unbedingt haben mussten/wollten?
. .
Nur weil bei diesen Bleistiften beim einen DB „Rakete 123“ und beim anderen DB „Rakete 456“ auf dem Korpus steht und sie sonst identisch mit unseren, bisherigen „Knips Patent“ Druckbleistiften sind?
. .
Ja, das musste sein!
Jeder Bleistift mit einer bedruckten Schachtel „RaketeRaketeRakete…“ und Gebrauchsanweisung.
Interessant, auf dieser Gebrauchsanleitung wird der Bleistift als „Rakete-Schnappstift“ bezeichnet.
. . .
Sie gefallen uns und wir sind froh, sie erworben zu haben. Und das ist die Hauptsache.
. . .
Wie alle unsere „Knips Patent“ Stifte funktionieren diese tadellos und befinden sich in einem hervorragenden Zustand.
Rakete 123 Rund, mit einem Korpus in Dunkelbraun
Rakete 456 Achteckig, mit Korpus in schwarz.
Schönen Gruß
Monika
musste das jetzt sein, das wir diese beiden Druckbleistifte unbedingt haben mussten/wollten?
. .
Nur weil bei diesen Bleistiften beim einen DB „Rakete 123“ und beim anderen DB „Rakete 456“ auf dem Korpus steht und sie sonst identisch mit unseren, bisherigen „Knips Patent“ Druckbleistiften sind?
. .
Ja, das musste sein!
Jeder Bleistift mit einer bedruckten Schachtel „RaketeRaketeRakete…“ und Gebrauchsanweisung.
Interessant, auf dieser Gebrauchsanleitung wird der Bleistift als „Rakete-Schnappstift“ bezeichnet.
. . .
Sie gefallen uns und wir sind froh, sie erworben zu haben. Und das ist die Hauptsache.
. . .
Wie alle unsere „Knips Patent“ Stifte funktionieren diese tadellos und befinden sich in einem hervorragenden Zustand.
Rakete 123 Rund, mit einem Korpus in Dunkelbraun
Rakete 456 Achteckig, mit Korpus in schwarz.
Schönen Gruß
Monika
Re: Knips Patent Pencil
Die sind ja wunderbar. Ihr habt ja wahrlich besondere Schätze.
Re: Knips Patent Pencil
Ich finde (neben der Bezeichnung "Schnappstift") vor allem die Modellnummern kurios. 123 und 456 - da müsste es doch eigentlich noch einen 789 geben? 

Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Knips Patent Pencil
Liebe Monika,
das sind ja zwei spannende Knips. Rakete kenne ich nur von Columbus. Diese haben oft vierstellige Modellnummern. Ob die Knips vielleicht von Columbus in Auftrag gegeben wurden und darum die spezielle Benamung und Modellnummern erhielten?
Wie auch immer, eine interessante Erweiterung Eurer Knips-Sammlung.
Liebe Grüße
Gerd
das sind ja zwei spannende Knips. Rakete kenne ich nur von Columbus. Diese haben oft vierstellige Modellnummern. Ob die Knips vielleicht von Columbus in Auftrag gegeben wurden und darum die spezielle Benamung und Modellnummern erhielten?
Wie auch immer, eine interessante Erweiterung Eurer Knips-Sammlung.
Liebe Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Hallo ihr Lieben,
schön, dass euch die beiden Rakete(n) gefallen. Dann haben wir ja alles richtig gemacht.
Aber die beiden „Schnappis“ haben wir Ende Januar ganz, ganz zufällig gefunden. Wir haben außer den Schreibgeräten auch noch andere Interessen und schauen, wenn wir fündig geworden sind, eben auch noch bei den anderen Angeboten des Verkäufers nach.
Und dort schauten uns dann diese beiden Rakete 123 und Rakete 456 erwartungsfroh und hoffnungsvoll an. Der Rest ist Geschichte.
Das es außer den Knips Patent auch noch andere Marken mit der Knips Mechanik gibt/gab war uns neu. Damit wird ab jetzt nicht nur nach Knips Patent Pencil, sondern auch nach Rakete Schnappstift gesucht.
Ja Bianka, das war auch sofort unsere Überlegung: Wenn es die Schnappstifte mit 123 und 456 gibt, sollten logischerweise auch welche mit 789 geben. Womöglich in farbenfrohes Zelluloid? Wäre prima!
Schöne Grüße
Monika
schön, dass euch die beiden Rakete(n) gefallen. Dann haben wir ja alles richtig gemacht.

Aber die beiden „Schnappis“ haben wir Ende Januar ganz, ganz zufällig gefunden. Wir haben außer den Schreibgeräten auch noch andere Interessen und schauen, wenn wir fündig geworden sind, eben auch noch bei den anderen Angeboten des Verkäufers nach.
Und dort schauten uns dann diese beiden Rakete 123 und Rakete 456 erwartungsfroh und hoffnungsvoll an. Der Rest ist Geschichte.
Das es außer den Knips Patent auch noch andere Marken mit der Knips Mechanik gibt/gab war uns neu. Damit wird ab jetzt nicht nur nach Knips Patent Pencil, sondern auch nach Rakete Schnappstift gesucht.
Ja Bianka, das war auch sofort unsere Überlegung: Wenn es die Schnappstifte mit 123 und 456 gibt, sollten logischerweise auch welche mit 789 geben. Womöglich in farbenfrohes Zelluloid? Wäre prima!
Schöne Grüße
Monika
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Hallo zusammen,
hier nun unser letzter Knips Neuzugang, der wohl etwas aus der Art geschlagen ist.
. .
Aus der Art geschlagen?
Ja, denn gegenüber den anderen Knips (und Rakete) Stiften besitzt er in der Mitte zwei Ringe, die, wie wir meinen, das schöne blaue Zelluloid aufwertet.
. .
Wie unsere anderen Knips und Rakete Druckbleistifte, in gutem Zustand, funktionsfähig und schreibbereit.
. .
Schönen Gruß
Monika
hier nun unser letzter Knips Neuzugang, der wohl etwas aus der Art geschlagen ist.
. .
Aus der Art geschlagen?
Ja, denn gegenüber den anderen Knips (und Rakete) Stiften besitzt er in der Mitte zwei Ringe, die, wie wir meinen, das schöne blaue Zelluloid aufwertet.
. .
Wie unsere anderen Knips und Rakete Druckbleistifte, in gutem Zustand, funktionsfähig und schreibbereit.
. .
Schönen Gruß
Monika
Re: Knips Patent Pencil
Liebe Monika und lieber Günter,
da kann ich mich Harald nur anschließen, das Lapislazuli-Celluloid ist klasse und der Knips in einem super Zustand.
Herzliche Glückwünsche zu dem schönen Fund. Habt viel Freude damit.
Liebe Grüße aus der Pfalz
Gerd
da kann ich mich Harald nur anschließen, das Lapislazuli-Celluloid ist klasse und der Knips in einem super Zustand.
Herzliche Glückwünsche zu dem schönen Fund. Habt viel Freude damit.
Liebe Grüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- Knorzenbach
- Beiträge: 1520
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Knips Patent Pencil
Hallo Monika und Günter,
das ist ja ein tolles Teil! Ich oute mich hiermit als Fan von diesem Lapis-Zelluloid, und das bei diesem Bleistift. Einfach klasse! Danke fürs Zeigen!
Gruß,
Tomm
das ist ja ein tolles Teil! Ich oute mich hiermit als Fan von diesem Lapis-Zelluloid, und das bei diesem Bleistift. Einfach klasse! Danke fürs Zeigen!
Gruß,
Tomm
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
Re: Knips Patent Pencil
gluehwuermchen hat geschrieben: ↑16.02.2021 18:26Hallo zusammen,
musste das jetzt sein, das wir diese beiden Druckbleistifte unbedingt haben mussten/wollten?
.
Rakete-0001.jpg
.
Nur weil bei diesen Bleistiften beim einen DB „Rakete 123“ und beim anderen DB „Rakete 456“ auf dem Korpus steht und sie sonst identisch mit unseren, bisherigen „Knips Patent“ Druckbleistiften sind?
.
rakete-0004.jpg
.
Ja, das musste sein!
Jeder Bleistift mit einer bedruckten Schachtel „RaketeRaketeRakete…“ und Gebrauchsanweisung.
Interessant, auf dieser Gebrauchsanleitung wird der Bleistift als „Rakete-Schnappstift“ bezeichnet.
.
Rakete-0002.jpg
.
Rakete-0005.jpg
.
Sie gefallen uns und wir sind froh, sie erworben zu haben. Und das ist die Hauptsache.
.
Rakete-0003.jpg
.
Rakete-0006.jpg
.
Wie alle unsere „Knips Patent“ Stifte funktionieren diese tadellos und befinden sich in einem hervorragenden Zustand.
Rakete 123 Rund, mit einem Korpus in Dunkelbraun
Rakete 456 Achteckig, mit Korpus in schwarz.
Schönen Gruß
Monika
Guten Morgen aus Klagenfurt!
Ich habe vor kurzem einen ziemlich großen Schwung an "neuen alten Füllhaltern bekommen, darunter auch einige Rakete Tintus. In der Schachtel für den Rakete Tintus Nr. 50, befand sich diese Gebrauchsanweisung (Rückseite leer), die sich wohl auf euren Drehbleistift bezieht.
Wenn ihr das Original haben wollt - bitte kurze PN.
Schönes Wochenende und beste Grüße - Joachim
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Danke für diesen Hinweis, Joachim.
Wie gewünscht,
eine PN ist raus.
Liebe Grüße
Monika
Wie gewünscht,
Liebe Grüße
Monika
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Hallo,
auf Wunsch und als Vertretung von Monika, präsentiere ich euch heute unsere neuen „Knips Patent Pencil“. Nummer 13 und 14 und 15.
. Wie bisher alle anderen Knips Patent Druckbleistifte, voll funktionstüchtig und auch im guten Zustand.
Allerdings hat der schwarze Knips eine kleine Operation hinter sich und wurde fachmännisch geklebt. Er ist weiterhin funktionstüchtig.
Günter
auf Wunsch und als Vertretung von Monika, präsentiere ich euch heute unsere neuen „Knips Patent Pencil“. Nummer 13 und 14 und 15.
. Wie bisher alle anderen Knips Patent Druckbleistifte, voll funktionstüchtig und auch im guten Zustand.
Allerdings hat der schwarze Knips eine kleine Operation hinter sich und wurde fachmännisch geklebt. Er ist weiterhin funktionstüchtig.
Günter
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Knips Patent Pencil
Hallo zusammen,
auch hier präsentiere ich, (wieder auf Wunsch und als Vertretung von Monika) unseren neuen „Knips Patent Pencil“ Nummer 16, der schon vor einigen Wochen Einzug bei uns gehalten hat.
. .
Wie alle anderen Knips Patent Druckbleistifte in der Sammlung, voll funktionstüchtig und im „relativ“, guten Zustand.
Günter
PS
Die 24er Stiftemappe hat noch freie Kapazitäten.
.
auch hier präsentiere ich, (wieder auf Wunsch und als Vertretung von Monika) unseren neuen „Knips Patent Pencil“ Nummer 16, der schon vor einigen Wochen Einzug bei uns gehalten hat.
. .
Wie alle anderen Knips Patent Druckbleistifte in der Sammlung, voll funktionstüchtig und im „relativ“, guten Zustand.
Günter
PS
Die 24er Stiftemappe hat noch freie Kapazitäten.
.
- Knorzenbach
- Beiträge: 1520
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Knips Patent Pencil
Lieber Vertretungsglühwurm,
danke für die Vorstellung dieses schön gemaserten Stückes! Ich bin mir sicher, daß die Fehlstellen im Etui auch noch aufgefüllt werden!
Gruß, auch an Monika
Tomm
danke für die Vorstellung dieses schön gemaserten Stückes! Ich bin mir sicher, daß die Fehlstellen im Etui auch noch aufgefüllt werden!
Gruß, auch an Monika
Tomm
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.10.2024 1:59
Re: Knips Patent Pencil
Im Süden Europas findet man den Knips unter "TIC-TAC".
Ob der Knips wohl der erste Seitenknopf-Druckbleistift war? Mitsubishi meint ja, dass ihr 1973 Mitsubishi Pecker der erste 'side-knock', wie sie es nennen, weltweit war. Da kommt es sicherlich drauf an, wie genau man es nehmen will. Denn streng genommen ist der Knips wohl eher ein 'Hin-und-her-Drücker', bei welchem lediglich inkremental eine Zahnstange vorgeschoben wird: Das Patent ist DE000000598358A.
Grüße
Mathis
Ob der Knips wohl der erste Seitenknopf-Druckbleistift war? Mitsubishi meint ja, dass ihr 1973 Mitsubishi Pecker der erste 'side-knock', wie sie es nennen, weltweit war. Da kommt es sicherlich drauf an, wie genau man es nehmen will. Denn streng genommen ist der Knips wohl eher ein 'Hin-und-her-Drücker', bei welchem lediglich inkremental eine Zahnstange vorgeschoben wird: Das Patent ist DE000000598358A.
Grüße
Mathis
Viele Grüße,
Mathis
Ich suche nach Informationen rund um alte Mehrfarbstifte und bin dankbar für jedes Angebot.
Mathis
Ich suche nach Informationen rund um alte Mehrfarbstifte und bin dankbar für jedes Angebot.