Werbung

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Werbung

Beitrag von Zollinger »

Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Werbung

Beitrag von Zollinger »

Knorzenbach hat geschrieben:
24.03.2024 23:48
Hier kann man wieder was Neues über die Bezeichnung vom Iridium-Korn lernen:
Kein passender Füller, dafür eine Werbung derselben MArke:

Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Scriptorium
Beiträge: 274
Registriert: 23.08.2020 13:42
Wohnort: Klagenfurt a.W.

Re: Werbung

Beitrag von Scriptorium »

Zollinger hat geschrieben:
01.04.2024 20:25
...
Danke, wieder ein Mosaiksteinchen zu meinen Columbusfüllern und -stiften!
Gruß Joachim
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Werbung

Beitrag von Zollinger »

gern geschehen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
StephanHX
Beiträge: 237
Registriert: 28.08.2018 19:51
Wohnort: Ostwestfalen, Kreis Höxter

Re: Werbung

Beitrag von StephanHX »

Scriptorium hat geschrieben:
01.04.2024 22:09
Zollinger hat geschrieben:
01.04.2024 20:25
...
Danke, wieder ein Mosaiksteinchen zu meinen Columbusfüllern und -stiften!
Gruß Joachim
sehr schön 😁
Ich warte nur auf den Tag, wo hier auch mal schöne Reform Werbung vorgestellt wird…
Grüße.
Stephan

Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Werbung

Beitrag von Zollinger »

StephanHX hat geschrieben:
04.04.2024 20:55


sehr schön 😁
Ich warte nur auf den Tag, wo hier auch mal schöne Reform Werbung vorgestellt wird…
muss ich schau'n ob was da ist.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
StephanHX
Beiträge: 237
Registriert: 28.08.2018 19:51
Wohnort: Ostwestfalen, Kreis Höxter

Re: Werbung

Beitrag von StephanHX »

Zollinger hat geschrieben:
04.04.2024 21:35
StephanHX hat geschrieben:
04.04.2024 20:55


sehr schön 😁
Ich warte nur auf den Tag, wo hier auch mal schöne Reform Werbung vorgestellt wird…
muss ich schau'n ob was da ist.

bin sehr gespannt 😃
Grüße.
Stephan

Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Werbung

Beitrag von Zollinger »

bis jetzt leider negativ. aber da ist noch viel material zum durchforsten...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
StephanHX
Beiträge: 237
Registriert: 28.08.2018 19:51
Wohnort: Ostwestfalen, Kreis Höxter

Re: Werbung

Beitrag von StephanHX »

Zollinger hat geschrieben:
11.04.2024 21:50
bis jetzt leider negativ. aber da ist noch viel material zum durchforsten...
och, das eilt nicht.
Als Reform-Sammler muss man ja eh geduldig sein 😁 Danke
Grüße.
Stephan

Ich suche immer und jederzeit Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1538
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Werbung

Beitrag von Knorzenbach »

Moin,

heute eine Kaweco-Anzeige aus dem Jahre 1913:

.
Kaweco_1913_01_03_red.jpg
Kaweco_1913_01_03_red.jpg (136.22 KiB) 3091 mal betrachtet
.

Gruß,
Tomm
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1538
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Werbung

Beitrag von Knorzenbach »

Hier eine Osmia-Anzeige aus der Berliner Illustrierten von 1923:

.
Osmia_Berliner_Illu_1923_red.jpg
Osmia_Berliner_Illu_1923_red.jpg (158.8 KiB) 2553 mal betrachtet
.

Gruß,
Tomm
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Werbung

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Tomm,

tolle Werbung :D

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1538
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Werbung

Beitrag von Knorzenbach »

Danke Florian!
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Werbung

Beitrag von Frodo »

Hi Tomm

Das ist ein wunderbares Blatt, ein datierter Nachweis, seit wann der Name Osmia möglicherweise verwendet wurde. Die Federspitzenlegierung wurde 1919 patentiert, im gleichen Jahr wurde auch Böhler & Cie gegründet. Das Blatt zeigt auch gleich den ersten historischen Sündenfall der Firma: Auf der Feder findet sich noch das Kreuz mit den abgerundeten Innenwinkeln und auf der Kappe erscheint ein erhabenes galalithweißes Emblem, was an einen bekannten Stern erinnert. Sofort gabs damals Strafanzeige der bekannten Hamburger Firma wegen Markenähnlichkeit und ein Prozess folgte. Den konnte Böhler mit letztem Einsatz in einen Vergleich umbiegen, allerdings musste eine hohe Abstandssumme bezahlt werden und alle Füller, die bereits ausgeliefert waren, mussten zurückgekauft und dann zerstört werden (AAAAAAAuahhh!!!). Zusammen mit dem vorhergehenden sehr teueren Ankauf des Osmium- Patents und der auch nicht gerade billigen Werbefirma Prelle, Anwaltskosten etc. waren die Böhlers erstmal bedient (hoffentlich hatten sie sich das Geld geliehen denn bei der folgenden Inflation war das sehr lukrativ, das walte Hugo) Der Richter konnte schließlich davon überzeugt werden, dass das neue Osmia Emblem ein dem "Karo- As" nachempfundenes Gebilde sein sollte.
Die literarische Schlammschlacht der beiden Firmen ist gut in der Zeitschrift "Der Papierhändler" dokumentiert. Dass die Böhlers sich aber tatsächlich mit Hilfe eines ähnlichen Emblems an die Spitze drängen wollten habe ich mit einem Interview in den frühen 90er Jahren aus erster Hand beim letzten Geschäftsführer der Firma (unter Faber) erfahren. Er war damals in der Lehrzeit als Kaufmann, hatte sich aber in der Firma ein erstklassiges ingenieurstechnisches Fachwissen angelernt und hielt eine ganze Reihe von Patenten aus der Füllhalterbranche. Böhler/ Osmia ist aber, obwohl sie immer in wirtschaftlichen Nöten waren, von ihrer Qualität her, sicher im Olymp des Füllhalterwesens angekommen.
Vielen Dank für die Veröffentlichung des Zeitungsausschnittes, ich habe zwar selbst ein Werbeblatt mit dem verbotenen Kappenkopf aber solche Bilder lösen bei mir Nostalgiewellen aus. (Neulich wurde mir ein Füller mit einem solchen Blümchen in der Kappe angeboten, das wollte ich aber nicht anfassen, es war ein Kolbenfüller und das passt zeitlich gar nicht)
Gruss, Frodo
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1538
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Werbung

Beitrag von Knorzenbach »

Lieber Frodo,

es kam, wie es kommen mußte. Kurz nachdem ich die Osmia-Anzeige der Berliner Illustrierten hier eingestellt hatte, kam auch gleich die Frage eines Forenmitglieds, wie bitteschön das hanseatische Sternchen-Motiv auf die Kappe des Osmia-Füllers gelangen konnte. Ich bin entzückt, denn 101 Jahre nach der Publikation geht noch ein Leser der Böhlerschen Rute auf den Leim!

Das zeigt, daß die Beschwerde aus Hamburg nicht zu Unrecht vorgetragen wurde, wenngleich doch erhebliche Unterschiede im Sternchen-Karo-Logo bestanden. Aber der erste Eindruck zählt, und den hat das Gericht damals schon gesehen. Klassisches Eigentor.

Gruß,
Tomm
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“