Soennecken

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Soennecken

Beitrag von pipejoe »

:) Ich sitze gerade auf der Dachterrasse bei meiner Schwägerin und sie kommt und legt mir eine Schachtel mit alten Füller, die sie von ihrer Tante geerbt hat, vor mich hin und sagt: "Du kennst Dich doch damit aus. Sag mal was dazu."
Öhh, okay, hm, die Pelikane 101 und der Pelikan 400NN kein Problem, aber Soennecken, da muss ich passen.
Kann mir jemand helfen und was zum Modell und Alter sagen?
Wäre super.
Dateianhänge
20240816_183708.jpg
20240816_183708.jpg (58.09 KiB) 2664 mal betrachtet
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Soennecken

Beitrag von Zollinger »

bei den Soennecken steht die Modellnummer meistens auf dem schaft oder dem Drehknopf.
…die Feder sieht auch nicht original aus.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

Zollinger hat geschrieben:
16.08.2024 21:46
bei den Soennecken steht die Modellnummer meistens auf dem schaft oder dem Drehknopf.
…die Feder sieht auch nicht original aus.


Leider weder noch.
Von der Feder habe ich mal Nahfotos, so gut es ging mit dem Handy, hier geladen. Könntest Du denn ungefähr sagen, was es für einer sein könnte.
Dateianhänge
20240816_215643.jpg
20240816_215643.jpg (59.68 KiB) 2612 mal betrachtet
20240816_220151.jpg
20240816_220151.jpg (110.46 KiB) 2612 mal betrachtet
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

Hier noch ein weiteres Nahbild der Feder.
Dateianhänge
20240816_223324.jpg
20240816_223324.jpg (111.58 KiB) 2604 mal betrachtet
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Soennecken

Beitrag von ostfüller »

Die Feder sieht nach Argument aus.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4178
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Soennecken

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Eine interessante, aber nicht ungewöhnliche Mischung aus Plastik, evtl. Zelluloid, (Korpus und Hauptteil der Kappe) und Ebonit (Kappenkopf und Kolbenschraube inkl. Blindkappe).

Also, ich entnehme deinem Engangsposting, dass die Schachtel, in der der Füller lag, eine von Soennecken ist?!
Wie sonst solltest du zu der Annahme kommen, es handele sich um einen Füller dieser Marke? :idea:
Wenn sich auf besagten Positionen am Füller nun gar keine Imprints finden lassen, spricht dies m.E. eher dafür, dass es sich beim Füller nicht um einen Soennecken handelt, sondern um einen Argument.
Das Emblem der Feder - wenn auch mit Warranted bezeichnet - deutet eben darauf hin.

By the way: die Feder hat leider ihre besten Zeiten definitiv hinter sich:
- Stauchung und leichte Verdrehung an der Spitze, das bekommt nur ein Profi hin, :?
- beginnender Riss am Herzloch rechts unten, teure Reparaturarbeit, für einen Profi. :geek:

Aber sicherlich ein chiquer Geselle für eine Sammlung, :P
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

TomSch hat geschrieben:
17.08.2024 15:21
Hallo Thomas,
lieben Dank für Deinen Post.
Auf dem Corpus in der Mitte steht schon Soennecken drauf, nur keine Modellnummer und auch nicht am Drehknopf. DIe Schachtel war einfach nur eine Schachtel in der alle Füller lagen.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Lieben Gruß
Christoph
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

Hat jetzt wirklich keiner mehr eine Idee, was das für ein Soennecken sein könnte? Kann ich jetzt nicht wirklich glauben.

Liebe Grüße
Christoph
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Soennecken

Beitrag von Zollinger »

Wie schon gesagt verwendete Soennecken für die meisten Füller ein Nummernsystem (102, 105, 112, 120, 420, 506, 510, 110, 111, 222, 333 etc...) Modellnahmen gab es natürlich auch, aber bei denen war der Name auf dem Schaft graviert (wie z.B. Rheingold, Präsident, aber auch Flipper etc...)

...und es gab auch Füller ohne irgendeine Bezeichnung.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

Zollinger hat geschrieben:
23.08.2024 17:03
Wie schon gesagt verwendete Soennecken für die meisten Füller ein Nummernsystem (102, 105, 112, 120, 420, 506, 510, 110, 111, 222, 333 etc...) Modellnahmen gab es natürlich auch, aber bei denen war der Name auf dem Schaft graviert (wie z.B. Rheingold, Präsident, aber auch Flipper etc...)

...und es gab auch Füller ohne irgendeine Bezeichnung.
Vielen lieben Dank. Kannst Du anhand des Fotos ungefähr einschätzen, wann der Füller sein Licht der Welt erblickte? Ich meine eher vor dem 2. Weltkrieg oder eher danach?
Lieben Gruß
Christoph
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4592
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Soennecken

Beitrag von Zollinger »

wahrscheinlich vorher, kurz danach wäre aber auch noch möglich.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
pipejoe
Beiträge: 85
Registriert: 03.10.2018 13:03
Wohnort: Langenfeld

Re: Soennecken

Beitrag von pipejoe »

Zollinger hat geschrieben:
23.08.2024 20:18
wahrscheinlich vorher, kurz danach wäre aber auch noch möglich.
Super. Vielen lieben Dank für Deine Einschätzung. Ich weiß es sehr zu schätzen.

Grüße
Christoph
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“