Auslaufende Füller

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Floyd
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2013 17:14

Re: Auslaufende Füller

Beitrag von Floyd »

Ich habe jetzt den No. 14 zerlegt, außer der Kolbenmechanik (keine Ahnung, wie man die raus bekommt) und gereinigt. Dann habe ich den Kolben ganz nach vorne gedreht, den vorne offenen Schaft (wo das Griffstück angeschraubt wird) mit dem Zeigefinger fest zugehalten und den Kolben wieder nach hinten gedreht. Der Schaft bleibt am Finger hängen und macht mir einen ziemlich dichten Eindruck, einen undichten Kolben würde ich ausschließen.

Am hinteren Ende des Tintenleiters sitzt ein O-Ring. Der ist noch sehr elastisch. Den könnte ich trotzdem mal austauschen, wenn ich einen passenden Ersatz finde. Mir ist allerdings aufgefallen, daß man auf keinem Foto von dem Federaggregat einen O-Ring sieht. Gehört der da vielleicht gar nicht hin?

Der Tintenleiter hat keine Beschädigung, aber der Kapillarkanal sieht schon recht geräumig aus (ab Werk).

Ich schreibe gerne mit diesem Füller, die Feder ist genial, deswegen wäre es schön, wenn der irgendwie wieder dicht zu bekommen wäre.
Floyd
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2013 17:14

Re: Auslaufende Füller

Beitrag von Floyd »

Hier mal ein Bild vom Übergang Schaft zu Federaggregat mit O-Ring. Wenn es dort undicht wäre, müßte dann nicht auch Tinte "nach hinten" austreten und über das blaue Plastikrohr mit Gewinde laufen?
Dateianhänge
G8116623.jpg
G8116623.jpg (148.8 KiB) 129 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“