Bastelstunde - aus zwei mach eins.

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
keko
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2013 21:08

Bastelstunde - aus zwei mach eins.

Beitrag von keko »

In meiner Sammlung hatte ich zwei kaputte alte Füller mit denen ich so recht nichts anzufangen wusste. Einen Monte Rosa Schulfüller mit gebrochener Mechanik und einen Kaweco Sport 112 ohne Feder. Irgendwie hat es mich immer gewurmt dass die Feder des Monte Rosa doch zum Kaweco zu passen schien.
Heute früh dann machte ich mich ans Werk um die Feder des Monte Rosa in den Kaweco zu verpflanzen. Es war ein ziemliches Gefriemel das Monte Rosa Federaggregat auseinander zu bekommen denn ich hätte gut einen Knockoutblock dafür brauchen können, hatte aber keinen.
Also hab ich eine leere Standardpatrone genommen und den Boden herausgelöst, dann die Patrone flachgedrückt über die Feder gezogen und konnte nun den Haltering abschlagen.
Danach war es einfach die Feder auf den Kaweco Tintenleiter zu montieren. Ausrichten, gut festhalten, Haltering drüber, fertig.
Abschliessend wurde der Kaweco, dessen Dichtungskork leider den Geist aufgegeben hat, übers Vorderteil mit Tinte befüllt und die Feder eingeschraubt. Er schrieb sofort an, lieferte aber ein sehr trockenes Schriftbild. So bin ich dann noch ein paarmal mit einem Messingblatt durch den Federschlitz gefahren um den Tintenfluss zu erhöhen.
Seitdem ist er ein "wet noodle" und der Farbauftrag ist schön schattiert und kräftig.
Die Feder ist eine EF Kugelfeder wie sie damals für Schulfüller gebräuchlich war. Sie schreibt sehr weich und kratzt nicht.
Ich bin einerseits froh dass ich den Kaweco retten konnte und andererseits ein wenig traurig dass dies für den Monte Rosa nicht geklappt hat.
Aber man kann nicht Alles haben.


Gruß,
keko
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 550
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Bastelstunde - aus zwei mach eins.

Beitrag von wesohm »

Gratulation zur geglückten Transplantation! :)
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“