Der Pärchen-Thread

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2883
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Pelle13 »

Andi36 hat geschrieben:Mein nächstes Pärchen ist wieder ein Parker 75, diesmal allerdings keine 08/15 Version, sondern eine der seltenen Varianten: "Rainbow" nennt sich das Dekor.

Gruß
Andi
Das ist ja wirklich ein wunderschönes Pärchen, Andi! Aus welchem Material sind Deine beiden Regenbogenschreiber denn? Ich könnte mir dieses Dekor nämlich auch gut auf modernen Füllern vorstellen (z.B. Kaweco).

Und auch der Partnerlose Parker 61 von Zollinger gefällt mir sehr!

Vielen Dank fürs Zeigen an Euch Beide,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

Walzgold. Ich nehme an, dass Schichten unterschiedlicher Goldlegierungen (Weißgold, Gelbgold, Rotgold) aufgewalzt wurden. Die Kappe weist jedenfall 3 Farbtöne auf. Das Bogendesign entsteht durch das Fließen des Materials beim Tiefziehen, also dem Herstellprozess der Kappe aus der platten Walzgold-Ronde.

Der Imprint sagt 18 K G.F. ; G.F. ist die Abkürzung für "Gold Filled", was in etwa dem deutschen "Walzgold" entspricht. Ungewöhnlich ist auch der Reinheitsgrad des Goldes. Üblich sind 12 KT, manchmal 14. Bei "51" habe ich auch schon 16 KT gesehen, 18 KT bisher noch nie.
1706DSC_0864.jpg
1706DSC_0864.jpg (328.59 KiB) 4355 mal betrachtet
Die Rainbow Design sollte in der Kappe eines neuen Modells mit der Bezeichnung Parker "71" erscheinen. Doch das Modell wurde schließlich verworfen, und die Kappe wurde im Parker 61 gebracht. , so schreiben übereinstimmend Tony Fischier und David Shepherd.

Gruß Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2883
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Pelle13 »

Faszinierend! Ganz herzlichen Dank für Deine Erklärungen. :) Das ist dann aber wohl so viel Aufwand und Liebe zum Detail, dass heute kein Hersteller mehr ernsthaft auf die Idee kommen würde, so etwas zu produzieren. :( Um so schöner, dass Du Deine Schönheiten mit uns teilst! :D

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2684
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Edelweissine »

Hier seht Ihr zwei weitere Youngtimeraus dem Hause Parker:
Parker Inflectin in Gelb sowie Parker Insignia Custom Rot
Dateianhänge
20170609_083136-1288x966.jpg
20170609_083136-1288x966.jpg (220.74 KiB) 4265 mal betrachtet
20170609_083214-966x1288.jpg
20170609_083214-966x1288.jpg (250.27 KiB) 4265 mal betrachtet
Gruß,
Heike
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo
und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ….. danke euch für die bisherigen vorgestellten Geschwister bzw. Pärchen. Auch wenn es immer gefährlich ist (das.haben.wollen.gen.und.das.dann.versuchen.zu.ignorieren), hier hineinzuschauen, macht es doch viel Spaß zu schauen, staunen, freuen - und vor allem mitzumachen.

Hier ein kleines farbenfrohes „Peter Pan Set“ aus der schier unendlichen Produktionsvielfalt der „Salz Brothers“, wohl 1930er Jahre.
Natürlich funktionieren beide perfekt und ohne Mucken.
PeterPan-01.JPG
PeterPan-01.JPG (62.71 KiB) 4234 mal betrachtet
PeterPan-02.JPG
PeterPan-02.JPG (65.18 KiB) 4234 mal betrachtet
Zollinger hat geschrieben: (hat was von einem Sarg) Z.
Andi36 hat geschrieben: der "Sarg" ist spitze :lol: was die sich wohl dabei gedacht haben?
Ja, anscheinend war es damals wohl „IN“ solche Boxen zu produzieren oder deren Designer stammten aus der Bestattungsindustrie und konnten nichts anderes designen.
PeterPan-03.JPG
PeterPan-03.JPG (111.55 KiB) 4234 mal betrachtet
PeterPan-04.JPG
PeterPan-04.JPG (142.32 KiB) 4234 mal betrachtet
Schönen Gruß
Monika
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

Klasse!

Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Pennino »

:shock:
Sehr schön !
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo zusammen,

wir kennen uns mit der Schreibgeräteproduktion von Sheaffer nicht, bzw. überhaupt aus. Sheaffer war/ist auch nicht so unser Interessengebiet.

Ich gehe mal davon aus, das dieses Sheaffer „Golden Brown Striated“ Balance No. 550 & 350 Set“ kein richtiges Pärchen ist?
Danke für eure eventuelle Aufklärung!
sheaffer-01.JPG
sheaffer-01.JPG (45.56 KiB) 4153 mal betrachtet
sheaffer-02.JPG
sheaffer-02.JPG (42.43 KiB) 4153 mal betrachtet
Wir haben es als Set bekommen.
Beim großen Auktionshaus werden/wurden diese Sets, bestehend aus Füllfederhalter no. 500 und Bleistift no. 350 als Komplett Set angeboten und verkauft.
Beide hier präsentierten Schreibgeräte stammen aus der bekannten Sheaffer Großfamilie und wurden in Fort Madison, Iowa, USA produziert.

Einen Balance Pencil no. 500 in dieser Ausführung haben wir bei unserer Suche nicht gefunden.

Bei beiden Schreibgeräten haben wir mit Talkum versucht die Prägung einigermaßen
etwas hervorzuheben, damit diese etwas besser leserlich ist.
sheaffer-03.JPG
sheaffer-03.JPG (45.51 KiB) 4153 mal betrachtet
sheaffer-04.JPG
sheaffer-04.JPG (58.31 KiB) 4153 mal betrachtet
Gruß
Monika
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

sehr schön, der Balance - ein Klassiker.

aber warum sollten die zwei nicht zusammengehören? Material, Größe, Clip, Kappenring, alles passt zusammen.
Das ist bestimmt ein echtes Pärchen. Sieht auch aus wie auf dieser alten Sheaffer Werbung. Aber wenn er Euch nicht gefällt, meldet Euch bei mir ;-). Ich hätt' 'ne Lösung. :lol:


Glückwunsch.
Andi
Don't feed the troll.
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Andi36 hat geschrieben:aber warum sollten die zwei nicht zusammengehören? Material, Größe, Clip, Kappenring, alles passt zusammen. Das ist bestimmt ein echtes Pärchen.
Danke Andreas,

nun, da war die Stimme aus dem Hintergrund (der Herr des Hauses) als wir hierzu recherchierten, der meinte, es gab doch auch den Sheaffer Balance 300 als Füllfederhalter und die würden doch dann zusammengehören.
Dieses Set haben wir damals 2010 auf der Nürnberger Börse erworben.
Andi36 hat geschrieben: Aber wenn er Euch nicht gefällt, meldet Euch bei mir ;-). Ich hätt' 'ne Lösung. :lol:
Wir versuchen ja schon seit ca. 3 Jahren auszusortieren und wenn es dann demnächst wirklich mal soweit ist, denken wir natürlich an dich.

Danke auch für den Link. Also, ihr kennt Seiten, das ist ja sagenhaft!

Schönen Gruß
Monika
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von stift »

Hallo
Das gehört sicher zusammen,so ein Set habe ich schon gesehen nur wann und wo weiß ich nicht mehr.
Ist schön ! :wink:
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4544
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Zollinger »

...und noch eins von mir:

Bild

Ein Waterman's 0852V Set in BCHR aus den 20'ern. Da der Füller keinen Ring an der Kappe trägt könnte es sein dass die zwei erst spät zueinander gefunden haben.

Auf dem Nummerierungssystem von Waterman's verstehe ich mich nicht so gut, gehe aber davon aus dass die 08 für das breite Kappenband steht.
Der Füller ist ganz leicht oxidiert, während der Bleistift wie neu aussieht.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo,
heute zwei auf einen Streich.

“The De La Rue Junior Pen“. Füllfederhalter mit Bleistift (propelling pencil) in einfacher Pappschachtel. Produktionsjahr ca. 1952.
Hebel-Füllfederhalter geschlossen ca.11,4 cm, Bleistift gering kürzer.
Beide Schreibgeräte sind natürlich voll funktionsfähig.
junior-1.jpg
junior-1.jpg (120.49 KiB) 3806 mal betrachtet
junior-2.jpg
junior-2.jpg (131.17 KiB) 3806 mal betrachtet
Gut das Christof in seinem Eröffnungsposting u. a. Dieses geschrieben hat.
hier meine Definition: alt ist, was nicht mehr hergestellt wird. Ich denke das ist breit genug...

Deshalb jetzt...
Pelikan Souverän 620 Shanghai.
2008 habe ich alle Städteausgaben in einer Sammlung anschauen und befühlen dürfen. Shanghai, das ist meiner, den muss ich haben war dabei mein erster Gedanke. Aber wie? Kein Problem, denn Frau findet bekanntermaßen immer schnell einen Weg um zum Ziel zu kommen. „Dank guter Freunde/innen“ befanden sich beide Shanghai Schreibgeräte innerhalb kürzester Zeit, zu einem vernünftigen Preis, in meinen Händen.
Beide nutze ich auch regelmäßig.
Shanghai-1.JPG
Shanghai-1.JPG (43.89 KiB) 3806 mal betrachtet
Shanghai-2.JPG
Shanghai-2.JPG (39.06 KiB) 3806 mal betrachtet
Schöne Grüße
Monika
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

Der Shanghai gefällt mir.....

von mir ein weiteres Parker Pärchen. Mit Schreibgeräten wie diesem begann Parker nach der Ära von Kenneth Parker sich seinen hervorragenden Ruf systematisch kaputt zu machen. Optisch ok, aber die Verarbeitung und die Detail-Liebe lassen lassen beim Parker 85 zu wünschen übrig.
1706DSC_0843.jpg
1706DSC_0843.jpg (231.84 KiB) 3794 mal betrachtet
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

Und noch ein Youngtimer Pärchen:

Lamy 2000, in der Ausgabe zur Jahrtausendwende:
1706DSC_0836.jpg
1706DSC_0836.jpg (227.51 KiB) 3754 mal betrachtet
1706DSC_0837.jpg
1706DSC_0837.jpg (303.65 KiB) 3754 mal betrachtet
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“