Orthos Artus

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Dirk Barmeyer

Re: Orthos Artus

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Es tut gut, gelegentlich mal Fakten und keine Vermutungen oder gar Träumereien im Bereich der Unternehmensgeschichte zu lesen. Vielen Dank dafür, Frodo.
Da mir dieser Punkt wichtig ist (und die Recherche Zeit gekostet hat!) erlaube ich mir eine kleine Ergänzung zu Artus:
Das Unternehmen, welches wir als Artus kennen, wurde am 30.03.1935 eingetragen als
Füllhalter-Gesellschaft Kaufmann & Co., Heidelberg. Persönlich haftender Gesellschafter Paul Kaufmann, Dipl.-Kaufmann in Hd., Kommanditist C.J. Lamy mit 2000 RM
Herr Lamy war also von Beginn an dabei.
Am 22.09.1936 ist dann die Firma geändert worden in
Artus Füllhalter-Gesellschaft Kaufmann & Co. und ein weiterer Kommanditist wurde aufgenommen.
1938 ist Paul Kaufmann dann ausgeschieden. Mitte 1939 wurde Herr Lamy dann persönlich haftender Gesellschafter. Im Oktober 1942 wurde die Firma wieder geändert in Kaufmann & Co. und Ende September 1956 die Gesellschaft aufgelöst.

Leider liegen nur noch die Handelsregistereinträge vor, die eigentlichen Akten sind im Laufe des 2.Weltkriegs zerstört worden.
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 155
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Orthos Artus

Beitrag von pradella2 »

Artus Favorit

Ich hänge mich mal mit einer unmaßgeblichen Petitesse an diesen Faden ran. Ich hatte heute das Vergnügen, bei der Generalüberholung eines Artus Favorit auf ein unerwartetes Schätzchen zu stoßen. Ich hatte den Füller, stark tintenverschmiert, Ostern in Italien gekauft. Beim Zerlegen und Reinigen stellte sich heraus, dass es sich um einen Frankenpen handelt. Allerdings um ein Upgrade, hatte doch der Vorbesitzer dem Halter eine Mabie Todd „Swan“ Goldfeder verpasst. Feiner Vorkriegsflex. Da macht das Korkdichtungsdrechseln doch gleich doppelt Spaß!
IMG_9936-compressed.jpeg
IMG_9936-compressed.jpeg (703.95 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_9937-compressed.jpeg
IMG_9937-compressed.jpeg (273.76 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_9938-compressed.jpeg
IMG_9938-compressed.jpeg (441.73 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_9939.jpeg
IMG_9939.jpeg (258.38 KiB) 567 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“