Osmia Supra Progress 194

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: Osmia Supra Progress 194

Beitrag von mickey »

newlife hat geschrieben:Hallo Mickey!

Das hat offenbar gut geklappt. Meinen Osmia habe ich auch die letzten Tage repariert, allerdings mit dem Medium Gummi, das in etwa den Durchmesser des Stutzens hat, auf dem es befestigt wird.

Man kann sich die Arbeit erleichtern, wenn man das Gummi mit Talkum pudert, das gibt's in kleinen Mengen in der Apotheke. Beim Umstülpen tut ein Bohrer mit passendem Durchmesser gute Dienste, das gepuderte Gummi lässt sich gut damit übereinanderschieben. Und selbst wenn es stramm sitzt - ich habe lieber den guten alten Schellack zu Hilfe genommen, damit nichts verrutscht, wenn man den Stößel immer wieder betätigt. Sonst hat man die Schweinerei!

Aber das Füllerprinzip ist toll, maximales Füllvolumen, weil die Mechanik keinen Platz wegnimmt!
grüß gott klaus,
an talkum hatte ich gar nicht gedacht, guter tipp - echt schön hier im forum man lernt immer wieder etwas dazu -

das füllprinzip, so wie ich finde, ist zwar ein bisserl exotisch aber gut. das system kolbenfüller ist aber besser & langlebiger.....
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Osmia Supra Progress 194

Beitrag von Cosmic »

Tolle Arbeit, Mickey. Einen persönlicheren Füllhalter, als einen, den man wie diesen selbst wieder zum Leben erweckt hat, wird man kaum finden. :)

Danke fürs Teilhaben an der Reparatur und die damit verbundene Anleitung. Ach ja, und sehr schick ist er auch.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Osmia Supra Progress 194

Beitrag von Andi36 »

Hallo Mickey,

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, und danke für's zeigen.

Die kleine Größe des Diaphragmas hat ja offensichtlich doch gepasst. Oder würdest Du das nächste mal die größere Variante wählen?

Ach ja, Talkum-Pulver gibt's auch im Baumarkt beim Radl-Zubehör oder Auto-Pflegemittel, vermutlich günstiger als in der Apotheke. Als Hobby Rennrad-Schrauber habe ich so was immer in der Werkstatt. Braucht man zur Reifen Montage.

Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“