Der Pärchen-Thread

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo,
jetzt mal ein Montblanc-Set, das zwar als Set verkauft, aber nicht im gleichen Zeitraum produziert wurde.*

Montblanc Meisterstück 144 Füllfederhalter – Produziert als Übergangsmodell in den Jahren 1960/61**
Montblanc 172K Bleistift – Produziert in den Jahren 1951 bis 1958 **
MB-Set-1.jpg
MB-Set-1.jpg (38.09 KiB) 4233 mal betrachtet
MB-Set-2.jpg
MB-Set-2.jpg (36.87 KiB) 4233 mal betrachtet
MB-Set-4.jpg
MB-Set-4.jpg (79.2 KiB) 4233 mal betrachtet
Diese beiden Montblanc haben wir 2005, als in unserer Lokalzeitung über eine kleine Ausstellung im Dortmunder Naturkundemuseum berichtet wurde, von einer netten Dame bekommen. Sie sagte uns, dass sie diese beiden Montblanc Schreibgeräte als Set für sich Anfang der 1960er Jahre gekauft hat.
Hier in der Dortmunder Füllfederzentrale.

Beide Schreibgeräte werden von Günter genutzt.

* Sammlerfreunde haben uns damals auch diese Informationen zukommen lassen: „FH 142 und 144 sind oft mit dem 172K verkauft worden, wohingegen der 172L eher mit dem FH 146 oder 149 verkauft wurde“.
** Laut Buch Collectible Stars von Rösler/Wallrafen


Schönen Gruß
Monika
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von stift »

Hallo
Den Füller habe ich noch nie gesehen,ein Übergangsmodel was ganz selten ist .
Toll!!!!
Den DB hatte ich schon oft zu den diversen Meisterstücken.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

den hab' ich auch noch nicht gesehen. Irgendwie eine Kreuzung aus dem MB14 (Trapezform) und des aktuellen Modelles (Feder, Kappenringe) . Danke für's zeigen.

Andreas
Don't feed the troll.
gluehwuermchen
Beiträge: 410
Registriert: 14.01.2011 19:54

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von gluehwuermchen »

Hallo,
schön das euch die „Stifte“ gefallen.
Wir wissen es nicht genau, warum dieser 144er so produziert und verkauft wurde.

Aber auf der Fountainpen.de Webseite von Michael http://www.fountainpen.de/sini-144-60.htm ist eine entsprechende Information vorhanden.

Monika
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Zollinger »

Ihr habt echt Ausdauer! Danke für die tollen Beiträge hier.
Und jetzt noch eins von meinen:

Bild

spätes Pelikan 100N/250 Set in meiner Lieblingsfarbe.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 346
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Biedermeier »

Allerdings, sehr schöne Pärchen zeigt Ihr hier. Ich trau mich trotzdem mal etwas relativ Normales zu zeigen: einen Parker 51. Er will nicht so richtig zuverlässig schreiben, heute habe ich einen neuen Versuch unternommen. Den Bleistift zum Füller habe ich bei peytonstreetpens gefunden.
parker51.jpg
parker51.jpg (201.6 KiB) 4121 mal betrachtet
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von stift »

Wieso?
Tolles Set hat auch nicht jeder :wink:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Andi36 »

Mir gefällt der "51". Aber das weiß hier inzwischen wohl jeder :D.

Der "51" ist eigentlich ein sehr zuverlässiger Schreiber. Wenn nicht braucht er i.d. R. Nur eine Reinigung. Ultraschall oder besser zerlegen.

Gruß Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von dnic »

Am Wochenende habe ich in einem Trödelladen eine Pelikan Zange bekommen!

Mit einem Pelikan 100 bzw. 101 ist sie doch auch ein Pärchen, oder?

Zur Sicherheit habe ich auch den passenden Bleistift zum Füllhalter dazu gelegt...
Pelikan-Zange.jpg
Pelikan-Zange.jpg (142.43 KiB) 3973 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Alced »

Sag bloß du hast den Füller passend zur Zange gekauft? :wink:

Lieben Gruß,
Winni.

Der sich wundert, was für tolle Trödelläden und Flohmärkte es bei euch gibt.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von stift »

Der absolute Wahnsinn der Pelikan Lizard plus DB :roll: :roll: :roll:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von stift »

L&C Hardtmuth-Koh-i-Noor ca.um 1938/40 Druckfüller und Drehbleistift.
Grüße Harald
IMG_0149.JPG
IMG_0149.JPG (128.91 KiB) 3935 mal betrachtet
IMG_0150.JPG
IMG_0150.JPG (131.61 KiB) 3935 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von dnic »

stift hat geschrieben:Der absolute Wahnsinn der Pelikan Lizard plus DB :roll: :roll: :roll:
Grüße Harald
Stimmt, das Lizard Set habe ich schon eine Weile... war ein Glücksfang!
Die Zange habe ich neu und die ist auch ein Glückfang! Die Freude darüber ist gerade frischer ;-)

Die Zange habe ich übrigens aus einem Laden in Braunschweig - und sonst habe ich auf Flohmärkten nie (oder ganz selten) Glück!
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von Zollinger »

Wer "51" sagt muss auch 61 sagen:

Bild

...hatten wir das schon?

Z.

PS: Die Eidechse ist schön! Hast Du den Schaft ersetzt?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Der Pärchen-Thread

Beitrag von dnic »

ja, jetzt ist er perfekt...
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“