Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Er kann noch mehr als fotografieren... Das meinte ich damit als ich vor ein paar Tagen schrieb: Ein kleiner Prozentsatz der Mitglieder hier hat wirklich etwas drauf...
Klasse!
Klasse!
Gutta cavat lapidem.
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Danke für die Blumen - aber so würde ich das nicht ausdrücken.
Ich glaube es geht weniger darum wer wieviel "draufhat" sondern vielmehr wie sich jeder einzelne hier investieren möchte.
Oder anders ausgegrückt: geht es um Unterhaltung und den schnellen Zeitvertreib zwischendurch, der sich in oberflächlichen Kommentaren ausdrückt, oder nimmt man sich etwas Zeit, um Inhalte und Informationen zu vermitteln. Natürlich braucht's für ein lebendiges Forum beides, aber irgenwie sollte die Balance stimmen.
Das Darstellen und Illustrieren von Dingen ist Bestandteil meines Berufs. Es fällt mich leicht.
Es gibt aber andere hier im Forum die viel mehr über Füller und Geschichte wissen. Ich würde das nicht in Konkurrenz zueinander setzen.
Mein Ideal wäre deshalb das alle sich entsprechend Ihren Fähigkeiten und Ihres Wissens hier einbringen. Das wäre toll.
Und da ich ja nun FPN meinen Quasi-Austritt gegeben habe (aber das ist eine andere Geschichte - heisst: gehört nicht hierher) hoffe ich etwas mehr Zeit auf das Forum meiner Muttersprache aufwenden zu können. Immerhin habe ich bald mein Zehnjähriges hier!
Z.
Ich glaube es geht weniger darum wer wieviel "draufhat" sondern vielmehr wie sich jeder einzelne hier investieren möchte.
Oder anders ausgegrückt: geht es um Unterhaltung und den schnellen Zeitvertreib zwischendurch, der sich in oberflächlichen Kommentaren ausdrückt, oder nimmt man sich etwas Zeit, um Inhalte und Informationen zu vermitteln. Natürlich braucht's für ein lebendiges Forum beides, aber irgenwie sollte die Balance stimmen.
Das Darstellen und Illustrieren von Dingen ist Bestandteil meines Berufs. Es fällt mich leicht.
Es gibt aber andere hier im Forum die viel mehr über Füller und Geschichte wissen. Ich würde das nicht in Konkurrenz zueinander setzen.
Mein Ideal wäre deshalb das alle sich entsprechend Ihren Fähigkeiten und Ihres Wissens hier einbringen. Das wäre toll.
Und da ich ja nun FPN meinen Quasi-Austritt gegeben habe (aber das ist eine andere Geschichte - heisst: gehört nicht hierher) hoffe ich etwas mehr Zeit auf das Forum meiner Muttersprache aufwenden zu können. Immerhin habe ich bald mein Zehnjähriges hier!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Jeder hat bestimmte Fähigkeiten. Deine Talente (zu denen ich die Fotografie zähle) in Konkurrenz zu den Fähigkeiten anderer, die bspw. aus Praxis- oder theoretischen Kenntnissen im Bereich Füller bestehen, zu setzen, käme mir gar nicht in den Sinn. Jedes Talent hat seine Daseinsberechtigung. Das Ganze soll auch keine Lobhudelei sein. Nein. Vielmehr geht es mir darum, Qualitäten als solche anzuerkennen und Freude über das Gezeigte auszudrücken. Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen ohne Talent sich für Genies oder große Künstler halten. Schau einfach mal auf YouTube. Dann siehst Du, was ich meine. Allein darum geht es mir: Echte Fähigkeiten anzuerkennen. Ich habe auch kein Problem mit Beiträgen, die keine Tiefe haben, solange die Menschen Freude an dem haben, was sie tun. Ein Forum wie dieses lebt vom Enthusiasmus und der Teilnahme, egal auf welcher Ebene das geschieht. Womit ich allerdings stellenweise ein Problem habe ist, wenn normale/durchschnittliche Fähigkeiten extrem überhöht werden. Eben das besagte YouTube- bzw. Casting Show-Phänomen. Dieses ist ein Spiegel einer Gesellschaft, die echte Fähigkeiten nicht mehr anerkennt.
Deinem Ideal, dass jeder sich entsprechend seiner Talente und Kenntnisse hier einbringen soll, kann ich mich absolut anschließen. Das geschieht meiner Meinung nach bereits zu einem großen Teil.
Ende OT
VG
Alexander
Deinem Ideal, dass jeder sich entsprechend seiner Talente und Kenntnisse hier einbringen soll, kann ich mich absolut anschließen. Das geschieht meiner Meinung nach bereits zu einem großen Teil.
Ende OT
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Ey! Stark! Wir könnten für "10 Jahre bei Penex durchgehalten" ein Symposium abhalten. Du darfst Dir dazu ein Thema raussuchen und auch gleich einsteigen. Die guten Themen über historische Füller werden ja manchmal über Jahre hinweg immer wieder aufgegriffen und werden nie langweilig!Zollinger hat geschrieben:................ Immerhin habe ich bald mein Zehnjähriges hier!
Gruss, Frodo
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Irgendwie finde ich keinen passenderen Faden an welchen ich anknüpfen könnte. Deshalb versuche ich's mal hier. (...sind ja erst knappe drei Jahre her seit dem letzten Beitrag.)
Im Ffranzösischen Forum styylo-plume.org wird jeden Sonntag ein Fotofaden zu irgend einem Thema oder Füller gestartet. Das Thema von letztem Sonntag war das Modell 52 von Waterman's. ich habe deshlab ein paar neue Bilder von meinem Lieblings -52 geschossen, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Waterman's 52 RHR 2 by C.M.Z, auf Flickr
Waterman's 52 RHR 3 by C.M.Z, auf Flickr
Waterman's 52 RHR 4 by C.M.Z, auf Flickr
Waterman's 52 RHR 5 by C.M.Z, auf Flickr
Waterman's 52 RHR 6 by C.M.Z, auf Flickr
Waterman's 52 RHR 7 by C.M.Z, auf Flickr
Ich bin immer wieder verzückt von der Schönheit dieses Materials und frage mich jedesmal weshalb sich rotes Hartgummi dichter und schwerer anfühlt als Schwarzes....? (Frodo??)
Z.
Im Ffranzösischen Forum styylo-plume.org wird jeden Sonntag ein Fotofaden zu irgend einem Thema oder Füller gestartet. Das Thema von letztem Sonntag war das Modell 52 von Waterman's. ich habe deshlab ein paar neue Bilder von meinem Lieblings -52 geschossen, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte:






Ich bin immer wieder verzückt von der Schönheit dieses Materials und frage mich jedesmal weshalb sich rotes Hartgummi dichter und schwerer anfühlt als Schwarzes....? (Frodo??)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Wow Christof,
einfach nur fantastisch! Da weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Der wunderbare Füllhalter, die spitzenmäßige Zeichnung, die schöne charaktervolle Handschrift, die so hervorragend passende Tinte, die professionellen Fotos - in solch einer Kombination wird ein Forenbeitrag zur Kunst!
Danke, dass Du diesen mit uns teilst.
Herzliche Grüße
Gerd
einfach nur fantastisch! Da weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Der wunderbare Füllhalter, die spitzenmäßige Zeichnung, die schöne charaktervolle Handschrift, die so hervorragend passende Tinte, die professionellen Fotos - in solch einer Kombination wird ein Forenbeitrag zur Kunst!
Danke, dass Du diesen mit uns teilst.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Wow, da bleiben mir die Buchstaben weg.
Vielen Dank, Christof!
Ich habe schon viele Bilder gesehen, die mich wahrhaftig beeindrucken. Deine Bilder vom Waterman und der Zeichnung jetzt gehören dazu.
Viele Grüße
Marco
Vielen Dank, Christof!
Ich habe schon viele Bilder gesehen, die mich wahrhaftig beeindrucken. Deine Bilder vom Waterman und der Zeichnung jetzt gehören dazu.
Viele Grüße
Marco
- Schaumburger
- Beiträge: 356
- Registriert: 10.03.2018 5:14
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Moin,
herrlich, legendäre Federn in schönen Stiften...
Unter der Lupe sieht man die komplexe Form der Federspitzen.
Scheint neben dem Flex etwas "Stubbizität" zu haben, wenn ich mir die "e"s ansehe.
...und dann noch Deine schönen Zeichnungen.
Danke für's Zeigen
Jens
herrlich, legendäre Federn in schönen Stiften...
Unter der Lupe sieht man die komplexe Form der Federspitzen.
Scheint neben dem Flex etwas "Stubbizität" zu haben, wenn ich mir die "e"s ansehe.
...und dann noch Deine schönen Zeichnungen.

Danke für's Zeigen
Jens
Zollinger hat geschrieben: ↑11.06.2019 21:36Irgendwie finde ich keinen passenderen Faden an welchen ich anknüpfen könnte. Deshalb versuche ich's mal hier. (...sind ja erst knappe drei Jahre her seit dem letzten Beitrag.)
Im Ffranzösischen Forum styylo-plume.org wird jeden Sonntag ein Fotofaden zu irgend einem Thema oder Füller gestartet. Das Thema von letztem Sonntag war das Modell 52 von Waterman's. ich habe deshlab ein paar neue Bilder von meinem Lieblings -52 geschossen, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte:
...
Waterman's 52 RHR 7 by C.M.Z, auf Flickr
Ich bin immer wieder verzückt von der Schönheit dieses Materials und frage mich jedesmal weshalb sich rotes Hartgummi dichter und schwerer anfühlt als Schwarzes....? (Frodo??)
Z.
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
ich sag auch Danke .... die Bilder sind so schön das ich sie mir kopiert habe.
Nein, ich habe damit nichts rechtbrechendes vor, aber auch meinen Mobilgeräten einen Ordner mit Bildern die ich schön finde .... verkleckste Aquarellkästen, Vintage Lederaccessoires, schöne Füller, tolle Handschriften... mein persönliches Mini Spa im Bus oder der Kantine.
Füller toll, Zeichnungen toll und die Tinte farblich so perfekt zum Füller. Das liebe ich.....
Irgendwann finde ich auch nochmal einen Füller in rotem Ebonit.
Nein, ich habe damit nichts rechtbrechendes vor, aber auch meinen Mobilgeräten einen Ordner mit Bildern die ich schön finde .... verkleckste Aquarellkästen, Vintage Lederaccessoires, schöne Füller, tolle Handschriften... mein persönliches Mini Spa im Bus oder der Kantine.
Füller toll, Zeichnungen toll und die Tinte farblich so perfekt zum Füller. Das liebe ich.....
Irgendwann finde ich auch nochmal einen Füller in rotem Ebonit.
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Danke für die netten Worte. Es freut mich wenn‘s gefällt.
Ich frage mich ob man hier auch so einen Fotofaden gründen könnte, oder welcher bereits bestehende Faden geeignet wäre um ab und an ein paar Füllerbilder einzustelle . Einen eigenen Faden wie ich ihn auf FPN lange Zeit unterhalten habe wäre zuviel. Ich suche eher etwas wo alle sich beteiligen könnten. Gibt es das schon irgendwo hier?
Z.
Ich frage mich ob man hier auch so einen Fotofaden gründen könnte, oder welcher bereits bestehende Faden geeignet wäre um ab und an ein paar Füllerbilder einzustelle . Einen eigenen Faden wie ich ihn auf FPN lange Zeit unterhalten habe wäre zuviel. Ich suche eher etwas wo alle sich beteiligen könnten. Gibt es das schon irgendwo hier?
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Edelweissine
- Beiträge: 2684
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
"Fine Fountain art" kennst Du schon, oder? Allerdings geht es da hauptsächlich um die schönen Federn.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Vintage Flat Top-Füllhalter und ihre Schreibeigenschaften
Danke Heike.
ja, den kenne ich. habe dort auch schon gepostet. Den möchte ich aber nicht mit zuvielen Bildern von mir kapern...
Vielleicht eröffne ich dann einfach einen neuen Faden wenn ich wieder was habe.
Z.
ja, den kenne ich. habe dort auch schon gepostet. Den möchte ich aber nicht mit zuvielen Bildern von mir kapern...
Vielleicht eröffne ich dann einfach einen neuen Faden wenn ich wieder was habe.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator