Mercedes

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4148
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Mercedes

Beitrag von TomSch »

Michl hat geschrieben:
09.11.2024 16:59
Die Kappen riechen jetzt nicht schwefelig, wenn ich drüber reibe, aber beim Zerlegen kam ein interessanter, starker Geruch aus dem Füller. Roch ein bissl nach Pfeiffentabak und bissl seltsam chemisch. Ich denke, das wird der Geruch sein, den Du meinst.
Nein, der Geruch stammt in der Regel von Verunreinigungen wie z.B. Pilzsporen im blauen Kork, die solche Füller irgendwann heimzusuchen pflegen, wenn sie ungereinigt mehrere Jahre inaktiv bleiben.
Versteh ich richtig? Die braunen Kappen waren ursprünglich auch schwarz?
Ja.
Wenn das braune Ebonit ist, was ist denn dann das jetzt noch schwarze Plastik?
Ganz einfach: Plastik. Diese Kombi: (Spritzguss-)Plastik und die Köpfe aus Ebonit war zu der Zeit usus.
Ja, ein bissl hab ich noch poliert.
Noch bessere Ergebnisse erzielst du mit einem Silberputztuch, z.B. dem Polyboy. Solch eines habe ich seit Jahren für diese Zwecke im Gebrauch. Wenn es einigermaßen fluppt, kann man das Kappenköpfchen abschrauben, den Clip abnehmen und entsprechend leicht mit diesem Tuch polieren.

Gute Nacht, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Michl
Beiträge: 23
Registriert: 07.11.2024 18:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mercedes

Beitrag von Michl »

Hab noch die braunen Kappen schwarz poliert.
IMG_5113 Mercedes.jpg
IMG_5113 Mercedes.jpg (168.62 KiB) 969 mal betrachtet
IMG_5114 Mercedes.jpg
IMG_5114 Mercedes.jpg (286.06 KiB) 969 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 466
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Mercedes

Beitrag von Sokko »

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Restaurierung. Jetzt hast Du ein absolutes Schmuckstück, sieht wirklich klasse aus!!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2674
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Mercedes

Beitrag von Edelweissine »

Wow! Sehr schön geworden, der bekäme sofort bei mir Asyl ;) !
Gruß,
Heike
Michl
Beiträge: 23
Registriert: 07.11.2024 18:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mercedes

Beitrag von Michl »

Jetzt hätte ich noch eine kleine Frage: Der markierte Ebonit-Ring wird leider während des Gebrauchs häufig locker. Gibt es eine Möglichkeit, den Ring ein wenig zu fixieren, ohne dabei was kaputt zu machen? Die Gewinde sehen überhaupt nicht abgenutzt aus. Zu fest kann man die Verbindung trotzdem nicht ziehen, weil sie irgendwann durchrutscht (wie bei abgenutzten Gewinden). Warscheinlich wurde das Gewinde des Ebonit-Teils von Vorn herein etwas zu klein geschnitten. Was haltet ihr davon, das Gewinde mit ganz wenig Schellack zu "verkleben"? Ich hab nur Angst, daß es dann gar nie mehr aufgeht. Oder vielleicht besser ein wenig Flachs mit ins Gewinde drehen? Warscheinlich habt ihr bessere Tricks...
IMG_5114 Mercedes markiert lil.jpg
IMG_5114 Mercedes markiert lil.jpg (130.53 KiB) 845 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4148
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Mercedes

Beitrag von TomSch »

Hi,

mit einem kleinen Tröpflein Shellack kannst du eigentlich nichts verkehrt machen. Da er bei Temperaturen um die 60° wieder bricht, solltest du das Gewinde danach auch wieder nutzen können. Ich würde es trotzdem erst einmal wirklich pünktchentuell, mit Vorsicht und sporadisch probieren.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“