Hallo Gerrit,
tach zusammen.
Mir kam "Oxford" als Federbezeichnung irgendwie bekannt vor. Vom Typ her hätte ich deinen Füller mit "Wearever", "Conway Stewart", "Burnham" oder "Wahl Eversharp" in Verbindung gebracht. Schau doch mal hier nach:
https://peaceablewriter.wordpress.com/2 ... ore-wahls/.
Ob du eine Chance hast als "Anfänger", einen Tintensack zu erneuern? KLAR!
Du musst ein paar Tage auf die Tintensäcke und den Shellack, die du bestellst, warten. Ich habe meine Tintensäcke bei Pendemonium
http://www.pendemonium.com/ in den USA bestellt. Die haben auch Sets, das wird dann günstiger. Den Shellack habe ich von den Pendragons aus GB
http://www.vintagepensacsandparts.com/.
Bis vor wenigen Monaten habe ich mich auch nicht herangetraut. Inzwischen habe ich bei vier Füllern den Sack erneuert, es funktioniert einfach und lohnt sich. Also nur Mut!
Liebe Grüße, Thomas
P.S.
Vergiss nicht den Tintensack zu kalken (Kreide tut's auch).
Beim Einsetzen des Metallhebels solltest du vorsichtig zu Werke gehen. Es sieht so aus, dass es sich bei deinem Geschenk nicht um einen Hebelmechanismus, sondern um einen Druckknopf-Füller handelt. Dieser Metallhebel muss im Korpus ganz hinunter bis in den Druckknopf hinein.